Abstract:
A device is disclosed for controlling the power of electric consumers connected to an alternating voltage supply grid, and comprising a circuit element (12, TRIAC) connected in series to the consumer and provided with a control input. The device also comprises a firing system for driving the circuit element and carrying out a phase control operation, and a firing capacitor (22) coupled to the firing system for supplying the energy required for activating the circuit element. The device is characterised in that the firing system comprises a switching element (32) which, when it is activated, establishes a connection between the firing capacitor and the control input of the circuit element, a release element (36) which compares the voltage applied to the firing capacitor with a reference value and generates a release signal, and a timing element (38) which is connected to the release element and activates the switching element (32) in response to the release signal and after a predetermined time period has elapsed, in such a way that the energy stored in the firing capacitor (22) is practically entirely used for firing the circuit element (12, TRIAC).
Abstract:
Zur Unterstützung des Fahrers werden bei Strassenfahrzeugen umgebungserfassende Systeme eingesetzt. Dazu sind am Strassenfahrzeug optische Sensoren angebracht, um Umgebungsdaten aufzunehmen. Die aufgenommenen Umgebungsdaten werden mittels einer Rechnereinheit zu einem Bild verarbeitet und dem Fahrer anschliessend, beispielsweise auf einem Display, dargestellt. Zusätzlich können die Bilddaten einer weiteren Auswertung unterzogen werden, um z.B. Objekte darin zu erkennen. Dazu muss jedoch eine sehr grosse Menge an Daten verarbeitet werden, so dass die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Hardware sehr hoch sind, um eine Echtzeitfähigkeit mit dem System zu erreichen. Deshalb wird ein Verfahren geschaffen, das eine Echtzeitfähigkeit des Systems mittels einer einfachen Datenverarbeitung realisiert. Durch eine mehrstufige Auswertung innerhalb einzelner Erkennungsteilbereiche einerseits und einer Eingrenzung des Erkennungsbereichs auf den Bereich der Fahrspur andererseits, wird die Menge der auszuwertenden Daten erheblich reduziert und somit eine schnelle Verarbeitung der Daten bei der Umgebungserfassung möglich.
Abstract:
Schlechte Sicht bei Nacht ist eine anstrengende und gefährliche Situation im Strassenverkehr, die von vielen Autofahrern gefürchtet wird. Als Folge der schlechten Sicht ist die Unfallhäufigkeit nachts deutlich höher als bei Fahrten bei Tag und guter Sicht. Automobile werden daher künftig mit Nachtsichtsystemen ausgestattet sein, um die Sicherheit im Strassenverkehr zu erhöhen. Ein zu diesem Zweck eingesetztes Nachtsichtsystem umfasst üblicherweise eine Beleuchtungseinheit zur Ausleuchtung der Fahrzeugumgebung, eine Bildaufnahmeeinheit zur Erfassung von Umgebungsdaten sowie eine Bildverarbeitungseinheit zur Auswertung von Umgebungsdaten. Damit das Nachtsichtsystem an unterschiedliche Situationen angepasst betrieben werden kann, muss es flexibel gestaltet sein. Hierzu ist es erforderlich, dass die einzelnen Komponenten des Nachtsichtsystems in unterschiedlichen Konstellationen betrieben werden können. Was dadurch realisiert wird, dass die Komponenten des Nachtsichtsystems mittels wenigstens einem Steuersignal einzeln angesteuert werden können.
Abstract:
Future motor vehicles will require additional lighting means. Additional lighting means are required, above all, in conjunction with environmental sensors, especially sensors which are used in night vision systems. As a result of the generally increasing number of electric and electronic systems in motor vehicles, such systems must be easy to operate for the driver. The invention thus relates to a switching arrangement which enables a plurality of lighting systems to be ergonomically operated on one motor vehicle. Said switching arrangement comprises a single switch having a plurality of switching stages. In this way, all switching stages pertaining to different lighting systems are located in the same switching region, enabling the lighting systems to be operated in a simple and intuitive manner.
Abstract:
Eine Vorrichtung zum Ausbringen eines Mediums mit einer einstellbaren Temperatur, mit einer Pumpe (14), einem Schlauch (16), dessen eines Ende mit der Pumpe (14) verbunden ist und dessen anderes Ende zum Ausbringen des Mediums vorgesehen ist, einem Heizelement (20), das entlang eines Abschnitts des Schlauchs (16) vorgesehen ist, derart, dass das durch den Schlauch (16) strömende Medium erhitzt wird, wobei zwischen Heizelement (20) und Medium ein Wärmewiderstand vorhanden ist, und einer Schaltung zur Einstellung der Temperatur des Heizelements. Es ist eine Widerstandserfassungseinrichtung (40) vorgesehen, die mit dem Heizelement (20) verbunden ist und ausgelegt ist, den Widerstand des Heizelements (20) zu erfassen, eine Leistungserfassungseinrichtung (38), die mit dem Heizelement (20) verbunden ist, um die zugeführte elektrische Leistung zu erfassen, und eine Regelungseinrichtung (30), die ausgelegt ist, auf der Basis der von der Widerstandserfassungseinrichtung (40) und der Leistungserfassungseinrichtung (38) ermittelten Werte und unter Berücksichtigung des Wärmewiderstands die Temperatur des Mediums zu ermitteln und abhängig davon die Temperatur des Heizelements (20) einzustellen (Fig.).
Abstract:
Zur Unterstützung von Fahrzeuglenkern bei der Führung ihrer Fahrzeuge kommen zunehmend Assistenzsysteme zur Verwendung, Es werden hierzu mittels einer Kamera Bilddaten aus dem Umfeld eines Fahrzeuges aufgenommen, und die Bilddaten (1) nach einer Objekterkennung und Bildverarbeitung zumindest teilweise auf einer Anzeige dargestellt. Nach der Aufnahme der Bilddaten durch die Kamera werden diese mittels einer Objekterkennung verarbeitet, um Objekte (2, 3) in den aufgenommenen Bilddaten zu erkennen. Die so erkannten Objekte (2, 3) werden zumindest teilweise bei der Darstellung der Bilddaten (1) auf der Anzeige hervorgehoben. Dabei erfolgt die Hervorhebung der erkannten Objekte (2, 3) dergestalt, dass die darzustellenden Bilddaten (1) in zwei Arten von Bereichen eingeteilt werden. Hierbei umfasst die erste Art von Bereichen die erkannten und hervorzuhebenden Objekte (2, 3) und einen sich jeweils entsprechend direkt daran anschließenden Umgebungsbereich (2a, 3a). Die zweite Art von Bereichen umfasst sodann diejenigen Bilddaten (1), welche nicht der ersten Art von Bereichen zugeordnet wurden. Die Hervorhebung der Objekte in den Bildaten (1) erfolgt sodann derart, dass die Bilddaten der beiden Arten von Bereichen in unterschiedlicher Weise manipuliert werden.
Abstract:
E wird eine Fahrassistenzvorrichtung für ein Kraftfahrtzeug mindestens mit einer Navigationsvorrichtung, einem bildgebenden Sensor, einer Bildwiedergabevorrichtung und einem Steuergerät, wobei mindestens die Navigationsvorrichtung, der bildgebenden Sensor und die Bildwiedergabevorrichtung mit dem Steuergerät verbunden sind, beschrieben, bei der das Steuergerät (6) zur Erkennung der Fahrbahn (14) und des Strassenverlaufs (9) die von dem bildgebenden Sensor (1) erfassten Bilder verarbeitet und mindestens den weiteren, ausserhalb des Sichtfeldes des bildgebenden Sensors (1) liegenden Strassengung stehenden Strassenkartendaten ermittelt, um durch Zusammenführen beider Informationen eine Vorhersage des Strassenverlaufes (9) in Form einer positionsrichtigen Anzeige (8) auf der Bildwiedergabevorrichtung (5) zu erzeugen, wobei diese Anzeige (88) mit dem für den Fahrer sichtbaren Bild der aktuellen Verkehrs- und Fahrsituation positionsrichtig und perspektivisch richtig überlagerbar ist.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug (1) mit einem Infrarotbeleuchter (2), der eine Infrarotlichtquelle . und eine Strahlaustrittsfläche zur Ausleuchtung eines Fahrzeugumfeldes umfasst. Erfindungsgemäß ist die Infrarotlichtquelle auf Halbleiterbasis aufgebaut und gemeinsam mit der Strahlaustrittsfläche als Baueinheit in einem Einbaubereich in einem Einbaubereich in einer A-Säule (3.1) und/oder einem Kühlergrill (3.2) und/oder einer Motorhaube (3.3) und/oder einem Stossfänger (3.4) und/oder einem Dachrahmen (3.5) und/oder einem Außenspiegelgehäuse (3.6) angeordnet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Leistungssteuerung durch Phasenanschnitt einer einen elektrischen Verbraucher (14) versorgenden Wechselspannung und zur Reduzierung von durch den Phasenanschnitt entstehenden Oberwellen, insbesondere bis zu einem Bereich von 4 kHz, vorzugsweise im Bereich der dritten harmonischen Oberwelle, mit einem in Reihe mit dem Verbraucher (14) liegenden ersten Schaltungselement (12) (TRIAC) das von einer Steuerungseinrichtung (20) zur Ausführung eines Phasenanschnitts angesteuert wird. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass ein zweites Schaltungselement (34) in Reihe mit einem Widerstandselement (32) vorgesehen ist, wobei die Reihenschaltung parallel zu dem ersten Schaltungselement (12) angeordnet liegt, und die Steuerungseinrichtung (20) derart ausgebildet ist, dass sie das zweite Schaltungselement (34) kurz vor dem ersten Schaltungselement (12) ansteuert und für eine kurze Zeitdauer in den leitenden Zustand schaltet. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Verringerung von Oberwellen im Bereich bis 4 kHz, vorzugsweise der dritten harmonischen Oberwelle, bei einer Leistungssteuerung durch Phasenanschnitt.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung mit zwei Kameras (1; 2) beschrieben, von denen eine erste Kamera (1) im sichtbaren Spektralbereich empfindlich ist und eine zweite Kamera (2) im infraroten Spektralbereich empfindlich ist. Die Kameras (1; 2) sind in einem definierten Abstand (a) zueinander angeordnet, um Bilder einer gleichen, wenigstens ein Objekt (4) aufweisenden Szene (3) aufzunehmen. Weiter umfasst die Vorrichtung eine Triangulationseinrichtung (7), die eine Entfernung des Objekts (4) von den Kameras (1; 2) aus dem definierten Abstand (a) und den von den zwei Kameras (1; 2) aufgenommenen Bildern berechnet.