Abstract:
Eine Selbsteinzugsvorrichtung (1) für bewegliche Möbelteile wie Schiebetüren (40), Faltschiebetüren oder dergleichen, umfasst eine Baueinheit (2) aus einem Kraftspeicher (2a), der beim Öffnen des beweglichen Möbelteiles (40) gespannt und dessen gespeicherte Kraft beim Schließvorgang als Einzugshilfe in die endgültige Schließstellung genutzt wird, und einen parallel zum beweglichen Möbelteil (40) verschiebbaren und mit dem Kraftspeicher (2a) verbundenen Schieber mit einem Aktivator (2c), welcher bis zu einer vorbestimmten Öffnungsstellung mit dem beweglichen Möbelteil (40) gekoppelt und nach Überschreitung der besagten bestimmten Öffnungsstellung selbsttätig entkoppelt ist und in dieser Stellung den gespannten Kraftspeicher (2a) blockiert. Die Baueinheit (2) ist dabei in einem Gehäuse (4) festgelegt, innerhalb dessen ein mit dem Aktivator (2c) der Baueinheit (2) koppelbarer Adapter (3) längsverschiebbar angeordnet ist, der einen flexiblen Kopplungsabschnitt für einen an dem beweglichen Möbelteil (40) befestigten Mitnehmer (5) aufweist.
Abstract:
Ein Beschlag für eine Schiebetür (2, 2'), insbesondere für Möbel, umfasst mindestens eine Laufrolle (4, 4'), die an einem Halter (6, 6') drehbar gelagert ist, wobei der Halter (6, 6') relativ zu einer an einer Schiebetür (2, 2') festlegbaren Montageplatte (7, 7') verschiebbar gelagert ist, und einen zumindest teilweise in vertikale Richtung wirksamen Verstellmechanismus, um die vertikale Position der Montageplatte (7, 7') relativ zu dem Halter (6, 6') auszurichten, wobei an dem Halter (6, 6') oder dem Verstellmechanismus mindestens ein mit einem Selbsteinzug und/oder einem Anschlag (10) in Eingriff bringbarer Aktivator (8, 8') fixiert ist.
Abstract:
A drive apparatus (1) for moving - in particular for opening and/or closing - moving furniture parts by motor, said apparatus being designed, in particular, for opening and/or closing a sliding door (2) on an item (3) of furniture having at least one or more sliding doors (2), and said apparatus having the following: a mounting base (4) which can be fixed to the item of furniture and to which at least one electric motor (6) is fixed, said electric motor acting on the sliding door (2) by means of a gear arrangement, wherein the gear arrangement has two gear elements which disengage after an predefined sliding movement of the furniture part, in particular of the sliding door, and re-engage with one another again in the event of subsequent closing of the furniture part, in particular of the sliding door, and/or wherein the gear arrangement is designed to disengage from the furniture part, in particular from the sliding door, after a predefined sliding movement of the furniture part, in particular of the sliding door, and to re-engage with said furniture part in the event of subsequent closing of the furniture part, in particular of the sliding door.
Abstract:
Beschlag für eine Schiebetür (3, 4), insbesondere für Möbel, mit mindestens einer Laufrolle (8), die an einem Halter (15) drehbar gelagert ist und auf einer Schiene (9) abgestützt ist, und einem Montageelement (6), an dem eine Schiebetür (3, 4) festlegbar ist, wobei an dem Halter (15) eine Aushängesicherung vorgesehen ist, um die Laufrolle gegen ein Abheben von der Schiene (9) zu sichern, wobei die Aushängesicherung einen drehbar gelagerten Hebel (10, 10', 10") mit einem Betätigungsabschnitt (23) und einem Hakenabschnitt (11) aufweist, der in einer Sicherungsposition einen Kopfabschnitt (12) der Schiene (9) untergreift. Dadurch wird eine zuverlässige Sicherung des Beschlages bei kompaktem Aufbau gewährleistet.
Abstract:
Eine Antriebsvorrichtung (1) zum motorischen Bewegen- insbesondere zum Öffnen und/oder Schließen - beweglicher Möbelteile von Möbeln, die insbesondere zum Öffnen und/oder Schließen einer Schiebetür (2) an einem wenigstens eine oder mehrere der Schiebetüren (2) aufweisenden Möbel (3) ausgelegt ist, und die folgendes aufweist: eine an dem Möbel festlegbare Montagebasis (4), an der wenigstens ein Elektromotor (6) festgelegt ist, der über eine Getriebeanordnung auf die Schiebetür (2) einwirkt, wobei die Getriebeanordnung zwei nach einem vorgegebenen Schiebeweg des Möbelteils, insbesondere der Schiebetür, außer Eingriff gelangende und bei einem darauf folgenden Schließen des Möbelteils, insbesondere der Schiebetür, erneut miteinander in Eingriff gelangende, Getriebeelemente aufweist, und/oder wobei die Getriebeanordnung dazu ausgelegt ist, nach einem vorgegebenen Schiebeweg des Möbelteils, insbesondere der Schiebetür, mit dem Möbelteil, insbesondere der Schiebetür, außer Eingriff und bei einem darauf folgenden Schließen des Möbelteils, insbesondere der Schiebetür, erneut mit dieser in Eingriff zu gelangen.
Abstract:
Eine Schiebetür-Rollenführung, mit einer an einem Halter (7) schwenkbar befestigten Führungsrolle (11), ist so ausgebildet, dass die Führungsrolle (11) an einem mit dem Halter (7) verbundenen Hebelsystem (10) gelagert ist, das in einer funktionalen Endstellung federbelastet und/oder formschlüssig gehalten ist.
Abstract:
Schiebctürbeschlag (4) für eine zweiflügelige Schiebetür (1), umfassend eine oberhalb der Schicbetürflϋgel (2, 3) angeordnete Laufschiene (5) mit zwei voneinander getrennten Führungsnuten (10) mit C-förmigcm Querschnitt, wobei die Führungsnuten (10) durch mindestens einen Mittelsteg (11) voneinander getrennt sind und in den Führungsnuten (10) jeweils zwei Laufwerkteile (7, 8) für jeden Schiebetürflügel (2, 3) verschiebbar geführt und die Laufwerkteile (7, 8) mit an den Schiebetür- fiügeln (2, 3) befestigbaren Laufwerkgehäusen (6) verbunden sind und dass jedem Schiebetürflügel (2, 3) eine Selbsteinzugsvorrichtung (13) mit einer Dämpfungsbaugruppe (14) zugeordnet ist, durch welche die Schiebetürflügel (2, 3) kurz vor Erreichen ihrer jeweiligen Schließstellung durch einen vorgespannten Kraftspeicher in Schließrichtung beaufschlagt und vor dem Auftreffen auf einen Endanschlag gedämpft werden, wobei die Seibsteinzυgsvorrichtυngen (13) mit den Dämpfungsbaugruppen ( 14) jeweils in einem Gehäuse (12) angeordnet sind, wobei die Gehäuse (12) in den stirnseitigen Endbereichen der Laufschiene (5) aber in denen der mindestens eine Mittelsteg (11) mindestens der Länge der Gehäuse (12) entsprechend ausgeklinkt ist, befestigt sind und innerhalb des Querschnittes der Laufschiene (5) liegen.
Abstract:
Eine Dämpfungseinrichtung für bewegbare Möbelteile umfasst einen Mitnehmer (5), der mit einem bewegbaren Möbelteil koppelbar ist und einen Dämpfer (21), mittels dem eine Bewegung des Mitnehmers (5) zumindest in eine Richtung gebremst wird, wobei der Dämpfer (21) als Wirbelstrombremse ausgebildet ist. Dadurch kann die Bremswirkung weitgehend unabhängig von Temperatureinflüssen sein. Die Wirbelstrombremse kann zudem kompakt ausgebildet sein.