Abstract:
An analytical system and method that enables more efficient transport of movable devices (22) among stations (24, 25, 26). According to one aspect of the invention, the system and method permit operational timesharing of a transport mechanism (34) for the movable devices. According to another aspect of the invention, control of the transport mechanism is effected on an event-driven basis. The invention has particular application to an adaptive, motion and fluids system for automating the sample handling/management process associated with analytical processes and especially bioanalytical processes such as introducing samples into LC and HPLC systems.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Gehäusemodul (1) für einen Bremskraftverstärker umfassend eine Gehäusehalbschale (3) zur Aufnahme einer beweglichen Wand (4), welche einen Innenraum des Bremskraftverstärkers in eine Unterdruckkammer (5) und eine Arbeitskammer (6) unterteilt, sowie zur Aufnahme eines Steuergehäuses (11), in dem ein eine auf die bewegliche Wand (4) einwirkende Druckdifferenz steuerendes, mittels einer Betätigungsstange (9) betätigbares Steuerventil (10) angeordnet ist, das aus zwei konzentrisch zueinander angeordneten Dichtsitzen (12, 13) sowie einem elastisch verformbaren Ventilkörper (14) besteht. Der Kern der Erfindung liegt darin begründet, dass die Gehäusehalbschale (3) aus mehreren Bauteilen unter Verwendung von wenigstens einem Metallgehäuseteil (15) sowie wenigstens einem Kunststoffgehäuseteil (16) besteht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (1) mit einer Fahrzeugtür, insbesondere Seitentür, die ein Türunterteil (7) und ein oberes Fensterteil (8) umfasst, die wiederum durch eine Fensterbrüstung (9) getrennt sind, und/oder mit mindestens einem in die Karosserie (5) integrierten Fenster (6) mit einer Fensterbrüstung (9). Innenraumseitig weist das Fahrzeug eine an die Fahrzeugtür und/oder das integrierte Fenster (6) angrenzende Sitzanlage mit einer definierten Sitzposition (23) auf, wobei die Sitzanlage insbesondere nicht verschiebbar ist. Um bei hohen Sicherheits- und Komforteigenschaften eine gute Aussicht durch die im Fahrzeug Sitzenden nach außen zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, dass der Verlauf der Fensterbrüstung (9) in Fahrzeuglängsrichtung gesehen auf Höhe der Sitzposition (23) einen heruntergezogenen Knick (11) aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz (10). Es ist vorgesehen, dass zwischen Sitzteil (212) und Karosserieboden ein Element aus Polymerschaum oder aus einem Material mit hinsichtlich Festigkeit und Gewicht dem Polymerschaum vergleichbaren Eigenschaften angeordnet ist, wobei das Sitzteil (212) direkt oder indirekt über das Element aus Polymerschaum oder aus dem Material mit hinsichtlich Festigkeit und Gewicht dem Polymerschaum vergleichbaren Eigenschaften mit dem Karosserieboden verbunden ist, oder dass das Sitzteil (212) im Wesentlichen aus Polymerschaum oder aus einem Material mit hinsichtlich Festigkeit und Gewicht dem Polymerschaum vergleichbaren Eigenschaften besteht und direkt oder indirekt mit dem Karosserieboden verbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Detektion von Windkraftanlagen mittels einer Radaranlage, wobei a. zeitlich nacheinander werden eine Anzahl N vorgebbarer Folgen B x , mit x=1,...,N, von K modulierten Sendeimpulsen mit jeweils einer vorgebbaren Pulsfolgefrequenz ausgesandt, b. es wird eine vorgebbare Anzahl von Pulsfolgefrequenzen verwendet, c. nach jeder ausgesandten Folge wird zyklisch auf eine andere Pulsfolgefrequenz umgeschaltet, d. von einem Objekt reflektierte Sendeimpulse werden von der Radaranlage empfangen und verarbeitet derart, dass den Sendeimpulsen entsprechende Empfangsimpulse entstehen, wobei für jeden Sendeimpuls eine Anzahl R Empfangsimpulse empfangen werden, e. aus den zu Folgen Bx von modulierten Sendeimpulsen gehörenden Empfangsimpulsen wird mittels Signallaufzeitmessung die Entfernung zu dem Objekt ermittelt, und eine Entfernungs-Doppler-Matrix mit R Zeilen und N*K Spalten erzeugt, f. in einem Azimuthbereich zyklisch eine Anzahl M von Messvorgängen in eine Azimuthrichtung durchgeführt wird, wobei bei jedem Messvorgang N Folgen B x von modulierten Sendeimpulsen in die jeweilige Azimuthrichtung ausgesendet werden, und für jeden Messvorgang M eine Entfernungs-Doppler Matrix erzeugt wird, g. Abtastwerte von Z, mit Z=2... N, Folgen B N von modulierten Sendeimpulsen aus M Messvorgängen werden mittels eines vorgebbaren Korrekturterms aneinandergereiht und verarbeitet, wobei mittels eines Maximum Likelihood Schätzers eine harmonische Schwingung mit der kleinsten quadratischen Abweichung zu den Abtastwerten berechnet wird, h. durch Anwenden des Maximum Likelihood Schätzer wird aus der Entfemungs-Dopplermatrix mit R Zeilen und N*K Spalten eine Ergebnismatrix mit R Zeilen und N/Z Spalten wobei für jede Zelle die Signalstärke, Phase und Dopplerfrequenz des Objekts bekannt ist, i. nach den Verfahrensschritten a)-h) werden zeitlich nacheinander zwei Ergebnismatrizen E1, E2 erzeugt, welche miteinander verglichen werden, wobei eine Entfernungs-Dopplerzelle als Standort einer Windkaftanlage markiert wird, wenn i. die Signalstärke einer Entfernungs-Dopplerzelle in beiden Ergebnismatrizen (E1, E2) oberhalb eines vorgebbaren Schwellwertes liegt und ii. die Dopplerfrequenzverschiebung in einer Entfernungs-Dopplerzelle in beiden Ergebnismatrizen (E1, E2) innerhalb eines für Windkraftanlagen üblichen Wertebereichs liegt und iii. die Differenz der Dopplerfrequenzen in einer Entfernungs-Dopplerzelle in beiden Ergebnismatrizen (E1, E2) unterhalb eines vorgegeben Schwellwertes liegt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Bremskraftverstärker 1 in Tandembauweise, insbesondere für hydraulische Fahrzeugbremsanlagen mit einem Gehäuse 2 aus einer ersten und einer zweiten Gehäusehalbschale 3,4, dessen Innenraum mit Hilfe eines Zwischenbodens 51 in einen vorderen und einen hinteren Verstärkerraum 6,7 unterteilt ist, wobei der Zwischenboden 51 eine mittig angeordnete, kreisförmige Ausnehmung 8 aufweist, welche von einem Steuergehäuse 9 oder einer zylindrischen Steuergehäuseverlängerung 10 durchgriffen ist und der Zwischenboden 51 mittels eines Dichtelementes 11 dichtend an dem Steuergehäuse 9 oder der Steuergehäuseverlängerung 10 anliegt, mit einer ersten sowie einer zweiten beweglichen Wand 12,13, die den vorderen bzw. den hinteren Verstärkerraum 6,7 in eine erste Unterdruckkammer 14 und in eine erste Arbeitskammer 15 bzw. eine zweite Unterdruckkammer 16 und in eine zweite Arbeitskammer 17 unterteilen, mit wenigstens einem Verbindungskanal zwischen der ersten Arbeitskammer 15 und der zweiten Arbeitskammer 17 für einen Druckausgleich zwischen diesen beiden Arbeitskammern 15,17. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass der Verbindungskanal als zylindrische Hülse 50 vorgesehen ist, welche den Zwischenboden 51 sowie die zweite bewegliche Wand 13 durchdringt, wobei die Hülse 50 eine Kraftableitung von dem Zwischenboden 51 in eine fahrzeugfeste Wand ermöglicht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Bauteile aus hochmanganhaltigem, festem und zähem Stahlformguss, mit einer Zusammensetzung in Masseprozent -Mangangehalt von 4 bis 30 % -Aluminiumgehalt von 0,01 bis 4 %, -Siliziumgehalt von 0 bis 4 %, -Stickstoffgehalt von 0,005 bis 0,5 % -Kohlenstoffgehalt von 0,01 bis 0,6 % -Niobgehalt von 0 bis 2 % -Tantalgehalt von 0 bis 1 %, -Titangehalt von 0 bis 3 % und -Vanadiumgehalt von 0 bis 1 %, wobeider Rest Eisen sowie erschmelzungsbedingteBegleitelemente sind und wobei das Bauteil unter Belastung einen TRIP-bzw. TWIP-Effekt aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Gussbauteil in der Anlagen-und Kältetechnik, für Anlagen und Bauteile zum Transport, zur Gewinnung und zumVerflüssigen und Fraktionieren von Gasen sowie als Gussbauteile im Fahrzeug-und Flugzeugbau, insbesondere für crashbeanspruchte Bauteile und Energieabsorptionsbauteile.
Abstract:
Die Erfindung umfasst eine Anordnung zum Bereitstellen von Fernsehprogrammen und von Zusatzinformationen, die diesen zugeordnet sind, mit einem Sender zum Senden von Fernsehprogrammen, einem Server-Rechner zum Speichern der Zusatzinformationen, und einem mit dem Server-Rechner gekoppelten Empfangsgerät, das zum Empfangen und Speichern der von dem Sender gesendeten Fernsehprogramme und zum Speichern Zusatzinformationen, eingerichtet ist.
Abstract:
The invention relates to a housing module (1) for a brake booster comprising a housing half-shell (3) for housing a moving wall (4), which subdivides an interior space of the brake booster into a low-pressure chamber (5) and into a working chamber (6), and for housing a control housing (11), inside of which a control valve (10) is situated. Said control valve controls a pressure difference that acts upon the moving wall (4), can be actuated by means of an actuating rod (9), and is comprised of two sealing seats (12, 13), which are arranged concentric to one another, and of an elastically deformable valve body (14). The invention is characterized in that the housing half-shell (3) is comprised of a number of parts consisting of at least one metal housing part (15) and of at least one plastic housing part (16).