Abstract:
Verfahren (100) zur Herstellung eines Behälters (102) mit einem Oberteil (108), einem Unterteil (110) und einem Aufnahmeelement (112), zumindest aufweisend die folgenden Schritte: Erstellen (114) des Unterteils (110) aus einem ersten Edukt (200) in einem ersten Bearbeitungsbereich (115a) einer Bearbeitungsvorrichtung (115); Erstellen (116) des Oberteils (108) aus einem zweiten Edukt (202) in einem zweiten Bearbeitungsbereich (115b) der Bearbeitungsvorrichtung (115); Führen (118) des Aufnahmeelements (112) in den ersten Bearbeitungsbereich (115a) der Bearbeitungsvorrichtung (115); Aufnehmen (120) des Aufnahmeelements (112) durch das Unterteil (110) in dem ersten Bearbeitungsbereich (115a) der Bearbeitungsvorrichtung (115); Führen (122) des Oberteils (108) von dem zweiten Bearbeitungsbereich (115b) der Bearbeitungsvorrichtung (115) in den ersten Bearbeitungsbereich (115a) der Bearbeitungsvorrichtung (115); und Zusammenfügen (124) von dem Oberteil (108) und dem Unterteil (110) zu dem Behälter (102) in dem ersten Bearbeitungsbereich (115a) der Bearbeitungsvorrichtung (115).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Stromsensor (6) zum Überwachen einer Fahrzeugbatterie (4) umfassend: - ein elektrisches Kontaktelement (8) zum Herstellen einer elektrischen Verbindung mit einem Pol (24) der Fahrzeugbatterie (4) und ein vom elektrischen Kontaktelement (8) verschieden ausgebildetes mechanisches Halteelement (12, 20) zum Halten des Stromsensors (6) in wenigstens einer Richtung (30) an der Fahrzeugbatterie (4).
Abstract:
Induktiver Wegsensor (4) umfassend eine Spule (38) und ein in einer Bewegungsrichtung (8) relativ zur Spule (38) bewegliches Target (36), wobei eine Induktivität (48) der Spule (38) von einer relativen Lage des Targets (36) zur Spule (38) abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Spule (38) und das Target (36) in der Bewegungsrichtung (8) wenigstens teilweise überlappen.
Abstract:
Die Anmeldung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur elektrisch leitenden Kontaktierung einer mit einem ersten elektrischen Modul (2) insbesondere einer Dachantennenanordnung (1) für ein Kraftfahrzeugdach (5) verbundenen oder verbindbaren ersten Leiterplatte (3) mit einer mit einem zweiten elektrischen Modul (8) verbundenen oder verbindbaren zweiten Leiterplatte (6), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kontakt (15-17, 18-20) auf einer der beiden Leiterplatten (3, 6) mit einem Kontakt oder einer Kontaktfläche (9-14, 21-26) auf der anderen der beiden Leiterplatten (6) direkt und elektrisch leitend verbunden (15-17,21-26 18-20, 9-14) wird.
Abstract:
Positionsgeberelement (10) für einen Sensor (1) zum Erfassen einer Drehung aufweisend - einen Trägerkörper (11) mit zwei axialen Stirnflächen (12, 12b, 12c, 13) und eine die zwei Stirnflächen (12, 12b, 12c, 13) verbindende Umfangsfläche (14, 14b), - mindestens ein Signalelement (20, 20b, 20c), das in mehreren magnetisch voneinander unterschiedlichen Abschnitten codierbar ist, wobei die Abschnitte von einem Sensorelement (51, 52) erfassbar sind, um eine Drehbewegung zu messen, und wobei das Signalelement (20, 20b, 20c) an dem Trägerkörper (11) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalelement (20, 20b, 20c) an der Umfangsfläche (14, 14b) des Trägerkörpers (11) angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Mechanisches Halteelement (14) zum Halten eines Stromsensors (6) mit einem elektrischen ersten Kontaktelement (28) zum Herstellen einer elektrischen Verbindung mit einem Pol (4) einer Fahrzeugbatterie, einem zweiten elektrischen Kontaktelement (28) zum Herstellen einer elektrischen Verbindung eines elektrischen Anschlusselement (38) und einem in Reihe zwischen dem ersten und dem zweiten Kontaktelement (28) elektrisch verschalteten Strommessaufnehmer (32) am Pol (4) der Fahrzeugbatterie, umfassend: -ein in einer Formschlussrichtung (58) wirkendes erstes Formschlusselement (50) zur formschlüssigen Aufnahme eines entsprechenden Gegenstücks (30) am Pol (4) der Fahrzeugbatterie und -ein entgegen der Formschlussrichtung (58) wirkendes zweites Formschlusselement (52) zur formschlüssigen Aufnahme eines entsprechenden Gegenstücks (44) am elektrischen Anschlusselement (38).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Gehäusebaugruppe (11) für ein elektronisches Bauteil (12) in einem Fahrzeug, mit einem Gehäuse (14) zur Aufnahme des elektronischen Bauteils (12), das einen Aufnahmeraum (22) definiert, einem im Gehäuse (14) angeordneten Isolationselement (16), wobei im Isolationselement (16) eine Aufnahme (28) für das elektronische Bauteil (12) vorgesehen ist und das Isolationselement (16) die Aufnahme (28) im Wesentlichen vollständig umschließt, und mit einer Anschlussleitung (32), die durch das Isolationselement (16) geführt ist und einen im oder an der Aufnahme (28) vorgesehenen Anschluss (34) und eine am Gehäuse (14) vorgesehene Leitungsdurchführung (36) elektrisch miteinander kontaktiert. Die Anschlussleitung (32) weist zwischen dem Anschluss (34) und der Leitungsdurchführung (30), insbesondere innerhalb des Isolationselements (16), ein Temperatursicherungselement auf, das eine Wärmeübertragung zwischen der Leitungsdurchführung (36) und dem Anschluss (34) verhindert oder zumindest reduziert.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Plausibilisieren eines Messergebnisses für einen elektrischen Strom (20) durch einen in einer elektrischen Schaltung (22) verschalteten Stromsensor (2) vorgeschlagen, umfassend: Durchführen einer vorbestimmten Veränderung (34) am Schaltungszustand der elektrischen Schaltung (22); Erfassen einer durch die Veränderung (34) des Schaltungszustands hervorgerufene Veränderung (62) des elektrischen Stromes (20) durch den Stromsensor (2) als Messergebnis; und Plausibilisieren des Messergebnisses durch Gegenüberstellen der Veränderung (34) des Schaltungszustandes und der Veränderung (62) des elektrischen Stromes (20).
Abstract:
Es wird eine Schaltung (2) zum Leiten eines elektrischen Stromes zwischen einer Fahrzeugbatterie und einer an die Fahrzeugbatterie anschließbaren elektrischen Netzwerkkomponente über ein elektrisches Bauelement (6, 28, 30) offenbart, die einen ersten elektrischen Leitungsabschnitt (20, 22, 24) und einen über einen Abstandshalter(34) vom ersten Leitungsabschnitt (20, 22, 24) getrennten zweiten Leitungsabschnitt (20, 22, 24) umfasst, wobei die Leitungsabschnitte (20, 22, 24) über das elektrische Bauelement (6, 28, 30) miteinander verbunden sind.
Abstract:
Es ist bereits bekannt auf ein Gaspedal (7) eines Fahrzeugs eine der betätigen Kraft entgegenstehende Gegenkraft aufzubringen, falls das Fahrzeug hinsichtlich eines Fahrzeug-Parameters hinreichend von dem Sollwert abweicht. Dabei kann es sich bei den Para-meter um die Geschwindigkeit oder um den gemessenen Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen handeln. Die vorliegende Erfindung schlägt eine Reihe von Ausführungsformen vor die die gestellten Bedingungen zum Aufbringen der Gegen-kraft auf das Pedal besonders einfach und zuverlässig erfüllen.