Abstract:
Für eine optimierte Zumessung von Kraftstoff und Wasser für den Betrieb eines Verbrennungsmotors (2), wobei für die Kraftstoffzumessung des Verbrennungsmotors (2) eine Direkteinspritzung und eine Saugrohreinspritzung vorgesehen sind und wobei dem Verbrennungsmotor (2) ein System zur Wassereinspritzung zugeordnet ist, wird vorgeschlagen, dass mindestens ein für die Kraftstoffeinspritzung vorgesehenes Einspritzventil (16) sowohl für die Wassereinspritzung als auch für die Saugrohreinspritzung verwendet wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs mit einer dualen, saugrohrbasierten Kraftstoffzumessung (SRE) sowie einer direkten Kraftstoffzumessung (BDE), wobei diesaugrohrbasierte Kraftstoffzumessungund diedirekte Kraftstoffzumessung in einem variablen Mischbetriebanhand einer Aufteilung (415) erfolgen, und wobei insbesondere vorgesehen ist,dass in dem genannten variablen Mischbetrieb eine Abgasrückführung der Brennkraftmaschine mit einer vorgegebenen Abgasrückführrate(405) erfolgt und dass die genannte Aufteilung (415) an die vorgegebene Abgasrückführrate (405) angepasst wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln einer Ursache eines Fehlers in einem Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine (100, 200) mit Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung als Einspritzungsarten, wobei, wenn bei einem einem Brennraum (103) der Brennkraftmaschine (100, 200) zugeordneten Einspritzsystem in wenigstens einem ersten Verbrennungsvorgang ein Fehler vorliegt, eine in dem wenigstens einen ersten Verbrennungsvorgang verwendete erste der beiden Einspritzungsarten in wenigstens einem zweiten Verbrennungsvorgang durch eine zweite der beiden Einspritzungsarten ersetzt wird, und wobei, wenn in dem wenigstens einen zweiten Verbrennungsvorgang der Fehler nicht mehr erkannt wird, die Ursache des Fehlers der ersten Einspritzungsart zugeordnet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (100) mit Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung, wobei ein Wert wenigstens eines mit einem Abgas eines Brennraumes (103) der Brennkraftmaschine (100) korrelierten Parameters, der durch Durchspülen von unverbranntem Kraftstoff durch den Brennraum (103) in das Abgas beeinflusst wird, ermittelt wird, und wobei, wenn anhand des ermittelten Wertes des wenigstens einen Parameters auf ein Durchspülen von unverbranntem Kraftstoff geschlossen wird, wenigstens ein Betriebsparameter für eine Befüllung des Brennraumes (103) angepasst wird.
Abstract translation:
本发明涉及一种用于操作具有进气歧管喷射的内燃发动机(100)的方法,以及直接注射,其中,至少一个与所述内燃机的燃烧室(103)的排气的值(100)由Durchsp导航用途相关参数 通过燃烧室(103)的废气中的影响的未燃燃料的LEN被确定,并且其中,基于所述至少一个参数到Durchsp导航使用的所确定的值时是未燃烧燃料的封闭的LEN,至少一个操作参数f导航用途R A BEF导航用途 调整燃烧室(103)。 p>
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln des verdampften Anteils einer mittels Saugrohreinspritzung im Saugrohr (106) abgesetzten Kraftstoffmenge bei einer Brennkraftmaschine (100) mit Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung, wobei eine für einen Verbrennungszyklus in den Brennraum (103) einzubringende Luftmenge ermittelt wird, wobei eine für den Verbrennungszyklus in den Brennraum (103) einzubringende Kraftstoff-Luft-Gemisch-Menge ermittelt wird, und wobei unter Berücksichtigung der Luftmenge und der Kraftstoff-Luft-Gemisch-Menge der verdampfte Anteil der mittels Saugrohreinspritzung im Saugrohr (106) abgesetzten Kraftstoffmenge ermittelt wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer dualen, saugrohrbasierten Kraftstoffzumessung sowie einer direkten Kraftstoffzumessung, wobei die bei der saugrohrbasierten Kraftstoffzumessung und bei der direkten Kraftstoffzumessung jeweils benötigte Kraftstoffmenge anhand einer Kraftstoffaufteilung berechnet wird (440), und mit einer Abgasrückführung (560), mittels der bei der Verbrennung gebildetes Restgas über einen Einlasskanal (535) eines Saugrohres (505) der Brennkraftmaschine erneut zugeführt wird,und wobei insbesondere vorgesehen ist, dass in den Einlasskanal (535) des Saugrohres (505) zugemessener Kraftstoff mit der Wärme des rückgeführten Restgases beaufschlagt wird und dass, abhängig von einer durch die Wärme des rückgeführten Restgases hervorgerufenen Temperaturerhöhung desin den Einlasskanal (535) des Saugrohres (505) zugemessenen Kraftstoffs, die Kraftstoffaufteilung zu einer anteilig höheren saugrohrbasierten Kraftstoffzumessung hin verschoben wird (440).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen eines Fehlers beim Betrieb einer Brennkraftmaschine (100) mit Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung, wobei die Brennkraftmaschine (100) in zwei verschiedenen Verbrennungszyklen jeweils zum Einbringen einer Kraftstoffmenge und einer zugehörigen Luftmenge in einen Brennraum (103) der Brennkraftmaschine (100) mit unterschiedlicher Aufteilung der Kraftstoffmenge auf die Saugrohreinspritzung und die Direkteinspritzung in den beiden Verbrennungszyklen angesteuert wird, wobei für jeden der beiden Verbrennungszyklen ein Wert eines Verhältnisses der in den Brennraum (103) eingebrachten Luftmenge zur in den Brennraum (103) eingebrachten Kraftstoffmenge ermittelt wird, und wobei, wenn wenigstens einer der beiden Werte von einem zugehörigen Vergleichswert um mehr als einen ersten Schwellwert abweicht, anhand der Abweichung auf eine Art des Fehlers beim Betrieb der Brennkraftmaschine (100) geschlossen wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, bei dem Kraftstoff mittels eines ersten Einspritzventils in ein Saugrohr um mittels eines zweiten Einspritzventils direkt in einen Brennraum der Brennkraftmaschine zugemessen wird, wobei in einem ersten Betriebsmodus vorzugsweise das erste Einspritzventil verwendet wird und in einem zweiten Betriebsmodus, vorzugsweise das zweite Einspritzventil verwendet wird, wobei im ersten Betriebsmodus eine Mindestmenge mit dem zweiten Einspritzventil zugemessen wird.