Abstract:
Dual-Fuel-Brennkraftmaschine mit einem Einlassventil für ein Gas-Luft-Gemisch und einem Injektor für flüssigen Kraftstoff, die einem Brennraum zugeordnet sind, und einer Regeleinrichtung, welche in einem Umschaltmodus dazu ausgebildet ist, eine Umschaltung vorzunehmen, wobei - eine durch das Gas-Luft-Gemisch zugeführte Energiemenge geändert wird und - eine eingespritzte Menge und/oder ein Zeitpunkt der Einspritzung des flüssigen Kraftstoffs geändert wird, und einem Sensor, dessen Signale charakteristisch sind für ein auftretendes Klopfen, wobei die Regeleinrichtung dazu ausgebildet ist: - die Umschaltung unter Auswertung der Signale des Sensors vorzunehmen, - die Sensor-Signale Auswertung unter Berücksichtigung der eingespritzten Menge an flüssigem Kraftstoff vorzunehmen, - bei Auftreten von Klopfen über einem ersten Klopfschwellwert klopfreduzierende Maßnahmen vorzunehmen, falls die eingespritzte Menge an flüssigem Kraftstoff unter einem Flüssig kraftstoffschwell wert liegt, und - bei Auftreten von Klopfen über einem ersten Klopfschwellwert klopfreduzierende Maßnahmen nicht oder nur eingeschränkt vorzunehmen, falls die eingespritzte Menge an flüssigem Kraftstoff über einem Flüssig kraftstoffschwell wert liegt und falls das Klopfen unterhalb eines zweiten Klopfschwellwerts liegt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer dualen, saugrohrbasierten Kraftstoffzumessung sowie einer direkten Kraftstoffzumessung, wobei die bei der saugrohrbasierten Kraftstoffzumessung und bei der direkten Kraftstoffzumessung jeweils benötigte Kraftstoffmenge anhand einer Kraftstoffaufteilung berechnet wird (440), und mit einer Abgasrückführung (560), mittels der bei der Verbrennung gebildetes Restgas über einen Einlasskanal (535) eines Saugrohres (505) der Brennkraftmaschine erneut zugeführt wird,und wobei insbesondere vorgesehen ist, dass in den Einlasskanal (535) des Saugrohres (505) zugemessener Kraftstoff mit der Wärme des rückgeführten Restgases beaufschlagt wird und dass, abhängig von einer durch die Wärme des rückgeführten Restgases hervorgerufenen Temperaturerhöhung desin den Einlasskanal (535) des Saugrohres (505) zugemessenen Kraftstoffs, die Kraftstoffaufteilung zu einer anteilig höheren saugrohrbasierten Kraftstoffzumessung hin verschoben wird (440).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Pumpeinrichtung (11) für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens, mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe (10) zum Versorgen einer ersten Einspritzeinrichtung (14) der Verbrennungskraftmaschine mit Kraftstoff, mit wenigstens einem Niederdruckeinlass (31), über welchen der Kraftstoffhochdruckpumpe (10) der Kraftstoff von einer Kraftstoffniederdruckpumpe (28) zuführbar ist, mit wenigstens einem Niederdruckauslass (37) zum Führen von mittels der Kraftstoffniederdruckpumpe (28) gefördertem und der Kraftstoffhochdruckpumpe (10) über den Niederdruckeinlass (31) zugeführtem Kraftstoff aus der Kraftstoffhochdruckpumpe (10), und mit wenigstens einem Niederdruckanschluss (39) zum Führen von mittels der Kraftstoffniederdruckpumpe (28) gefördertem Kraftstoff zu einer zusätzlich zur ersten Einspritzeinrichtung (14) vorgesehenen zweiten Einspritzeinrichtung (20), wobei wenigstens ein Mischbereich (64) zum Mischen des den Niederdruckauslass (37) durchströmenden Kraftstoffes mit stromauf der Kraftstoffhochdruckpumpe (10) dem Mischbereich (64) von der Kraftstoffniederdruckpumpe (28) zugeführtem Kraftstoff vorgesehen ist, wobei der Niederdruckanschluss (39) fluidisch mit dem Mischbereich (64) verbunden und der Niederdruckeinlass (31) mit Kraftstoff aus dem Mischbereich (64) versorgbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, bei dem Kraftstoff mittels eines ersten Einspritzventils in ein Saugrohr um mittels eines zweiten Einspritzventils direkt in einen Brennraum der Brennkraftmaschine zugemessen wird, wobei in einem ersten Betriebsmodus vorzugsweise das erste Einspritzventil verwendet wird und in einem zweiten Betriebsmodus, vorzugsweise das zweite Einspritzventil verwendet wird, wobei im ersten Betriebsmodus eine Mindestmenge mit dem zweiten Einspritzventil zugemessen wird.
Abstract:
A two-stroke internal combustion engine has a crankcase, a cylinder block defining at least one cylinder, a cylinder, a crankshaft, at least one piston, at least one scavenge port, at least one throttle body for supplying air to an interior of the crankcase, at least one direct fuel injector fluidly communicating with at least one combustion chamber for injecting fuel directly in the at least one combustion chamber; and at least one port fuel injector fluidly communicating with the interior of the crankcase for injecting fuel upstream of the at least one combustion chamber. Methods for controlling an engine having at least one direct fuel injector and at least one port fuel injector are also described.
Abstract:
Es wird eine Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine vorgeschlagen, wobei die Brennkraftmaschine einen Brennraum und wenigstens ein Ansaugrohr aufweist, wobei die Einspritzvorrichtung ein erstes Einspritzventil zum Einspritzen eines Kraftstoffs direkt in den Brennraum umfasst, wobei die Einspritzvorrichtung ein zweites Einspritzventil zum Einspritzen in das Ansaugrohr umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Einspritzventil zum Einspritzen von Wasser konfiguriert ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer über wenigstens einen Zylinder verfügenden Brennkraftmaschine, insbesondere ein Gasmotor, vorzugsweise ein Magergasmotor. Zur Verbesserung des Verbrennungsprozesses wird vorgeschlagen, dass zur Zündung eines Gemisches in einer Hauptkammer eine Vorkammer vorgesehen ist, wobei Druckverlauf von einem Drucksensor in der Hauptkammer in Abhängigkeit eines Kurbelwinkels ermittelt wird und wobei in Abhängigkeit einer gewünschten Leistung und/oder eines gewünschten Drehmoments und/oder einer gewünschten Drehzahl der Brennkraftmaschine die zugeführte Menge an Brennstoff zylinderindividuell mithilfe einer Brennstoffdosiereinrichtung und des Drucksensors gesteuert oder geregelt wird.
Abstract:
Method for detection of injection equipment failure in a diesel engine having 2 to n fuel injectors per cylinder and an injection controller capable of applying said method, wherein, upon an abnormality of an operation parameter of the engine, the injectors in a cylinder are operated under sequential control in at least two sets of 1 to n-1 injectors and an operated set includes the injector having a failure, if the observed operation parameter for the operated set differs distinctively from its normal state, and - by comparison - concluding therefrom the injector having a failure and indicating it.
Abstract:
Abstract In previous control systems for engines that fuelled with a conventional fuel and an alternative fuel, a conventional fuel controller controlled fuelling for both fuels. This required extensive modifications to both the conventional fuel controller and an alternative fuel controller. A control system for an engine comprises a first control unit programmed to generate a first pulse width to actuate a first fuel injector to introduce a first fuel; a second control unit programmed to generate a second pulse width to actuate a second fuel injector to introduce a second fuel; and a communication line between the first and second control units. The first control unit determines a total fuel energy amount to be introduced by the first and second fuel injectors. The second control unit determines a first fraction of the total fuel energy amount to be from the first fuel and a second fraction of the total fuel energy amount to be from the second fuel.