Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Betreiben eines Zündsystems (1) für eine Brennkraftmaschine umfassend einen Primärspannungserzeuger (2) und einen Hochsetzsteller (7) zum Aufrechterhalten eines mittels des Primärspannungserzeugers (2) erzeugten Zündfunkens vorgeschlagen. Erfindungsgemäß folgt einem Ermitteln (100) eines veränderten Energiebedarfes für einen mittels des Hochsetzstellers (7) aufrecht zu erhaltenden Zündfunken ein Verändern (300) eines Einschaltzeitpunktes des Hochsetzstellers (7) relativ zu einem Abschaltzeitpunkt des Primärspannungserzeugers (2).
Abstract:
Es werden ein Zündsystem sowie ein Verfahren zum Steuern eines Zündsystems für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine mit einem Primärspannungserzeuger zum Erzeugen eines Zündfunkens und einem Hochsetzsteller zum Aufrechterhalten eines Zündfunkens vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst die Schritte: - Senden eines Signals (t3) von einem Motorsteuergerät an das Zündsystem, um einen vorbestimmten Zündzeitpunkt zur Auslösung eines Zündfunkens zu bestimmen, - Senden eines weiteren Signals (t3) von dem Motorsteuergerät an das Zündsystem, um einen vorbestimmten weiteren Zündzeitpunkt zur Auslösung eines weiteren Zündfunkens zu bestimmen, und - Senden eines Steuersignals (t1, t2, t4, t5) zur Beeinflussung der Betriebsweise des Hochsetzstellers von dem Motorsteuergerät an das Zündsystem zwischen dem Signal (t3) und dem weiteren Signal (t3).
Abstract:
Es werden ein Zündsystem sowie ein Verfahren zur Beschränkung eines Abschaltstromes (I HSS ) bei einer Inbetriebnahme eines Hochsetzstellers in einem Zündsystem für eine Brennkraftmaschine vorgeschlagen. Erfindungsgemäß werden dabei die folgenden Schritte durchgeführt: Betreiben (100) des Hochsetzstellers (7) mit einem ersten Tastverhältnis (TV1) in einem ersten Betriebszustand, Betreiben (100) des Hochsetzstellers (7) mit einem zweiten Tastverhältnis (TV2) in einem zweiten Betriebszustand. Das erste Tastverhältnis (TV1) führt erfindungsgemäß gegenüber dem zweiten Tastverhältnis (TV2) zu einer geringeren mittleren Leistungsaufnahme in dem Hochsetzsteller (7).
Abstract:
Es werden ein Verfahren zum Betreiben eines Zündsystems (1) für eine Brennkraftmaschine, umfassend einen ersten Spannungserzeuger und einen Bypass (7), vorgeschlagen. Der Bypass (7) kann beispielsweise einen Hochsetzsteller zum Aufrechterhalten eines mittels des ersten Spannungserzeugers (2) erzeugten Funkens umfassen. Erfindungsgemäß wird eine Drehzahl einer mit dem Zündsystem (1) verwendeten Brennkraftmaschine ermittelt (100) und im Ansprechen auf die Drehzahländerung die Arbeitsweise des Bypasses (7) verändert (400).
Abstract:
Es wird eine Zündspule für einen Ottomotor mit einem Spulenkern vorgeschlagen, auf den mindestens eine Wickellage einer Primärwicklung aufgewickelt ist, auf welcher wiederum mindestens eine Wickellage einer Sekundärwicklung aufgewickelt ist. Zwischen der mindestens einen Wickellage der Primärwicklung und der mindestens einen Wickellage der Sekundärwicklung ist mindestens eine Wickellage einer Abschirmwicklung angeordnet. Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Zündspule angegeben.
Abstract:
Es werden ein Zündsystem sowie ein Verfahren zur Überprüfung von Elektroden einer Funkenstrecke eines Zündsystems für einen Brennraum einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst die Schritte: Erzeugen des Funkens an der Funkenstrecke (6) in einem Betriebszustand ohne Entflammung eines zündfähigen Gemisches im Brennraum, Ermitteln einer den Funkenstrom (i 2 ) und/oder die Funkenspannung (U brenn ) und/oder die Funkendauer repräsentierenden Kenngröße oder Kennfunktion, Vergleichen der Kenngröße oder Kennfunktion mit einer Referenz, Anpassen einer Energie zum Spannungsaufbau zur Funkenbildung und/oder zum Aufrechterhalten eines Zündfunkens zur Gemischentflammung, insbesondere für einen zukünftigen Zündvorgang, in Abhängigkeit einer Differenz zwischen der Kenngröße oder der Kennfunktion und der Referenz.
Abstract:
Es wird ein Zündsystem vorgeschlagen, welches einen Hochspannungserzeuger, insbesondere einen Aufwärtstransformator, mit einer Primärseite und einer Sekundärseite, eine elektrische Energiequelle, die mit der Primärseite verbindbar ist, sowie eine Funkenstrecke, welche eingerichtet ist, einen durch den Aufwärtstransformator auf die Sekundärseite übertragenen Strom zu führen. Der Aufwärtstransformator weist einen Bypass zur Übertragung elektrischer Energie von der elektrischen Energiequelle zur sekundären Seite auf. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Zündsystem eingerichtet ist, elektrische Energie zum Aufrechterhalten eines Zündfunkens als elektrische Spannungin Form einer gesteuerten Pulsfolge,insbesondere im Kilo-Hertz-Bereich, in Reihe oder parallel zur Sekundärseite des Hochspannungserzeugers einzukoppeln. Weiter betrifft die vorliegende Erfindung ein entsprechendes Verfahren zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eines Zündfunkens.
Abstract:
Es wird ein Zündsystem vorgeschlagen, welches einen Hochspannungserzeuger, insbesondere einen Aufwärtstransformator, mit einer Primärseite und einer Sekundärseite, eine elektrische Energiequelle, die mit der Primärseite verbindbar ist, sowie eine Funkenstrecke, welche eingerichtet ist, einen durch den Aufwärtstransformator auf die Sekundärseite übertragenen Strom zu führen. Der Aufwärtstransformator weist einen Bypass zur Übertragung elektrischer Energie von der elektrischen Energiequelle zur sekundären Seite auf. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Bypass eingerichtet ist, ein abklingendes elektrisches Signal in der Sekundärspule des Hochspannungserzeugers ab einem vordefinierten Zeitpunkt oder ab einer vordefinierten Stromstärke des Stromes zu stützen. Weiter betrifft die vorliegende Erfindung ein entsprechendes Verfahren zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eines Zündfunkens.
Abstract:
Es wird eine Zündspule (10) für einen Ottornotor mit einern Spulenkern (12) vorgeschlagen, in weichern inittels einer stromdurchflossenen (1p), irn wesentlichen spulenförrnigen Primär wicklung (14) ein Prirnärmagnetfeld (H P ) induzierbar ist. Die Zündspule (10) weist eine im wesentlichen spulenförrnige Sekundärwicklung (16) auf, in welcher durch das Primärmagnetfeld (H P ) ein zumindest eine Zündkerze (18) ansteuerndes Energiefeld aufbaubar ist. Am Spulenkern (12) ist eine Vorrnagnetisiereinrichtung zur Ausbildung eines dem Priniärmagnetfeld (H P ) entgegengerichteten Vormagnetisierungsfeld (H V ) wirksarn. Die Vormagnetisierein richtung weist erfindungsgemäss eine strorndurchflossene (I v ) im wesentlichen spulenförrnige VorrnagnetisierUngswicklung (20) auf.
Abstract:
Es werden ein Zündsystem sowie ein Verfahren zum Verhindern einer Funkenentladung während des Einschaltvorgangs einer Versorgungsspannung in einem Zündsystem für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst ein Absenken eines Effektivwertes einer primärseitigen Zündspulenspannung (U e ) gegenüber einer Versorgungsspannung (U 3 ). Die Effektivwertabsenkung kann dabei entweder durch eine generelle Absenkung der primärseitigen Zündspulenspannung (U e ) und/oder durch ein hochfrequentes Pulsen, etwa durch intermittierendes Einschalten der Versorgungsspannung (U 3 ) erfolgen. Indem die Versorgungsspannung (U 3 ) sozusagen allmählich auf die Primärseite der Zündspule gegeben wird, fällt die mittlere Flußänderung pro Zeiteinheit geringer aus, wodurch auch die im Einschaltvorgang entstehenden sekundärseitigen Spannungen an der Funkenstrecke (2) geringer ausfallen.