Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Reduzieren des Anlegierens und/oder Anhaftens von Aluminium beim Ultraschallverscheißen von aus Aluminium bestehenden Litzen, die in einem in Höhe und/oder Breite verstellbaren Verdichtungsraum einer Ultraschallschweißvorrichtung verschweißt werden. Die den Verdichtungsraum begrenzenden statischen Werkzeugteile weisen Arbeitsflächen aus polykristallinem Diamant (PKD) auf.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein zum Ultraschall-Verschweissen von Litzen (10) mit einem vorzugsweise quaderförmigen Träger (12), die gemeinsam in einen Verdichtungsraum (16) eingebracht werden, deren Breite auf die des Trägers (12) eingestellt wird.
Abstract:
In a method of and circuit for identifying and/or verifying the hardware and/or software of an appliance and of a data carrier, for example a smartcard, cooperating with the appliance, it is provided that a first unit (El) for verifying the hardware and/or software of the appliance, in particular a Trusted Platform Module (TPM), and a second unit (E2) for verifying and/or identifying and authorizing the external data carrier, in particular a Secure Application Module (SAM), are coupled for direct data exchange via a communication interface (17) of the central arithmetic units (2, 10), in order to reduce or eliminate the possibility of attack or manipulation.
Abstract:
Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von LeiternDie Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verbinden von von Außenisolationen umgebenen elektrischen Leitern von sich überlappenden Flachleitern (47, 49) mittels Ultraschallschwingungen erzeugender Sonotrode (52) und dieser zugeordneter Gegenelektrode, wobei auf einer zwischen der Sonotrode und der Gegenelektrode verlaufenden Fläche (48) eines Trägers (50) die zu verbindenden Leiter angeordnet werden. Der Träger selbst kann als die Gegenelektrode ausgebildet sein.
Abstract:
Anordnung zum Verschweißen von Werkstücken Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Verschweißen von Litzen (44, 45) mittels einer Ultraschallschweißvorrichtung umfassend einen die Litzen aufnehmenden Verdichtungsraum (18), der zumindest von Abschnitten (28, 32) einer Ultraschallschwingungen übertragenden Sonotrode (30) und einer Gegenelektrode (34) sowie seitlichen Begrenzungselementen (42, 38) begrenzt wird. Um ein gewünschtes Ausrichten der Litzen sicherzustellen, werden diese vor Schließen des Verdichtungsraums in einen Einlegeraum (48) eingebracht, dessen Breite geringer als die des geöffneten Verdichtungsraums ist.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verdichten und/oder Verschweißen von elektrischen Leitern (10), insbesondere zur Herstellung von Durchgangs- oder Endknoten von Litzen, umfassend eine erste Elektrode (12, 112), von der ein Abschnitt eine erste Begrenzungsfläche (18, 118) eines die Leiter aufnehmenden Verdichtungsraums (20, 120) ist, der des Weiteren von einem eine zweite Begrenzungsfläche (22, 122) bildenden Abschnitt einer Gegenelektrode (14, 114) sowie zumindest einer weiteren von einem Abschnitt eines Begrenzungselementes (16, 116) gebildeten dritten Begrenzungsfläche (24, 124) begrenzt ist. Um bei konstruktiver Vereinfachung der Vorrichtung reproduzierbar verdichten und verschweißen zu können, wird vorgeschlagen, dass der Verdichtungsraum (20, 120) einen im Wesentlichen dreieckförmigen offenen Querschnitt aufweist, der von den relativ zueinander verstellbaren Abschnitten der ersten Elektrode (12, 112) und der Gegenelektrode (14, 114) sowie dem einen Begrenzungselement (16, 116) umgeben ist.