Abstract:
The present invention relates to a subsea housing assembly comprising a subsea housing having a first and a second housing portion. The first housing portion (10) comprises a first electrical connection (15) for data communication and the second housing portion (20) comprises a second electrical connection (25) for data communication. A wall (30) provides separation between the first housing portion and the second housing portion. The subsea housing assembly further comprises an inductive coupler (50) comprising a first coupling section (51) disposed in the first housing portion and a second coupling section (52) disposed in the second housing portion. The inductive coupler is configured to provide inductive coupling across the wall for providing at least a data communication between the first electrical connection and the second electrical connection. The inductive coupler comprises an inner coil and an outer coil wherein the outer coil at least partly surrounds the inner coil and wherein at least part of the wall extends between the inner coil and the outer coil. Soft magnetic material (53) is arranged at least around the outer coil and/or inside the inner coil such that the magnetic flux is collected and guided from the outer coil to the inner coil and/or from the inner coil to the outer coil.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung (1), umfassend eine Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Leitung (2) und eine Auskoppelvorrichtung (4) vorgeschlagen, wobei die Auskoppelvorrichtung (4) derart mit der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Leitung (2) elektrisch gekoppelt ist, dass eine elektrische Leistung aus der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Leitung (2) bereitstellbar ist. Erfindungsgemäß umfasst die Auskoppelvorrichtung (4) zur Bereitstellung der elektrischen Leistung ein Klystron (42). Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bereitstellen einer elektrischen Leistung aus einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Leitung (2).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Sensorvorrichtung, die ein Sensorelement (13) und ein Bauteil (12) aufweist. Diese soll zur Ermittlung von Positionen zwischen dem Sensorelement (13) und dem Bauteil (12) bzw. zur Ermittlung von Relativbewegungen zwischen diesen Baueinheiten dienen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zur Positionsermittlung der magnetoelastische Effekt genutzt wird. Zu diesem Zweck ist das Bauteil mit einer ferromagnetischen Codierung (29) versehen, die über Empfängerspulen (19) in ihrer Position gegenüber dem Sensorelement (13) bestimmt werden können. Dies lässt vorteilhaft einen Rückschluss auf die Position des gesamten Sensorelements (13) in Bezug auf das Bauteil (12) zu. Vorteilhaft ist hierdurch eine wenig störanfällige und vergleichsweise genaue Messung möglich. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren, welches mit der Sensorvorrichtung durchgeführt werden kann.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Papierausgabe von Druckerpapier (1) über eine Gehäuseklappe (2) eines Druckers, wobei die Gehäuseklappe mit einem Scharnier (3) um eine Achse (4) drehbar gelagert ist und wobei zumindest ein Mittelteil (5) des Scharniers (3) zumindest auf einer Breite B, eine Druckpapierdurchführung (6) aufweist.
Abstract:
Gezeigt wird ein Verfahren zur Verbesserung der Auslastung eines Niederspannungsnetzes (1, 2) unter Verwendung eines Kommunikationsnetzes (13) zwischen Komponenten des Niederspannungsnetzes, - wobei von steuerbaren Komponenten (4, 6-11) wiederholt von diesen selbst erstellte Lastprognosen an einen zentralen Rechner (12) geliefert werden, - der zentrale Rechner (12) aus diesen Lastprognosen eine Netzzustandsprognose erstellt und an die steuerbaren Komponenten (4, 6-11) sendet, und - dass die steuerbaren Komponenten (4, 6-11) auf Basis der Netzzustandsprognose ihr Lastprofil ändern.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse (1), insbesondere eines Fahrtenschreibers, mit einem Batteriehalter (2) an dem Gehäuse (1), mit mindestens einem Befestigungsmittel (5) zur Befestigung des Batteriehalters (2) an dem Gehäuse (1). Bisherige Lösungen bieten betrügerischer Manipulation ungewollt verschiedene Möglichkeiten. Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Batterie wechselbar an einem Gehäuse anzuordnen und gleichzeitig die Möglichkeit der Manipulation der in dem Gehäuse befindlichen Komponenten im Rahmen eines Wechsels der Batterie auszuschließen. Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Befestigungsmittel (5) im mit dem Gehäuse (1) montierten Zustand des Batteriehalters (2) ausschließlich vom Gehäuseinneren aus zugänglich ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Navigationsschalter mit einem Betätigungselement (1), das zumindest in zwei Richtungen kippbar ist und durch welches der Navigationsschalter bedienbar ist. Das Betätigungselement (1) ist in einem Gehäuse (2, 7) aufgenommen und wirkt auf ein Schaltelement (3) ein. Zwischen dem Betätigungselement (1) und dem Gehäuse (2, 7) ist erfindungsgemäß ein Begrenzungselement (5, 6) angeordnet, welches die Betätigungskräfte auf den Navigationsschalter begrenzt.
Abstract:
Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Stromstärke eines einzelnen Leiters (7) eines Mehrleitersystems (14) Vorrichtung (1) und Verfahren zum Messen einer Stromstärke in einem Stromleiter (7) eines Mehrleitersystems (14) mit wenigstens zwei Stromleitern (7) mit wenigstens zwei Feldsensoren (3,4), wobei jeder Feldsensor (3,4) geeignet ist, ein Magnetfeld resultierend aus einer Linearkombination der Magnetfelder der einzelnen Stromleiter (7) zu messen und in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Ein Feldsensor (3) ist dabei auf einem ersten Radius (R1) um das Mehrleitersystem (14) angeordnet und ein Feldsensor (4) ist auf einem zweiten Radius (R2) um das Mehrleitersystem (14) angeordnet, wobei der erste Radius (R1) größer als der zweite Radius (R2) ist. Weiterhin umfasst die Vorrichtung (1) eine Signalauswertevorrichtung (8), welche geeignet ist, die Stromstärke in dem Stromleiter (7) mittels der Differenz der Signale der wenigstens zwei Feldsensoren (3,4) und mittels wenigstens eines ersten Abstands (5) oder eines zweiten Abstands (6) des Stromleiters (7) zu einem der Feldsensoren (3,4) zu ermitteln.
Abstract:
Es wird ein Bewegungs- und Kraftsensor angegeben, der eine Fassung zur Aufnahme einer Kugel oder Walze sowie eine in der Fassung aufgehängte Kugel oder Walze mit ferromagnetischem Material umfasst, wobei die Kugel oder Walze drehbar aufgehängt ist, der weiterhin wenigstens einen magnetoelastischen Sensorkopf zur Aufnahme der magnetischen Permeabilität der Oberfläche der Kugel oder Walze und eine Auswerteeinrichtung aufweist, ausgestaltet zur Ermittlung einer Drehbewegung der Kugel oder Walze anhand eines Vergleichs der vom Sensorkopf gemessenen Permeabilität mit in der Auswerteeinrichtung gespeicherten Daten zur Permeabilität der Oberfläche der Kugel oder Walze.
Abstract:
Es wird eine Anordnung zur potentialgetrennten Strommessung an einem elektrischen Leiter angegeben, die einen Messkörper, der eine durchgehende Öffnung zur Durchführung des elektrischen Leiters sowie ein Material mit Magnetostriktion aufweist und eine mit dem Messkörper verbundenen Messeinrichtung, die ausgestaltet ist, ein Signal zu erzeugen, das ein Maß für eine magnetostriktive Größenänderung des Materials ist, umfasst.