Abstract:
Ein Verfahren zum Berechnen einer Restgasmasse in einem Zylinder (1) einer Verbrennungskraftmaschine, wobei der Zylinder wenigstens ein Einlassventil (3) und ein Auslassventil (4) aufweist, umfasst: Erhalten (21) eines Basis-Zylinderrestgasmassewerts, der auf einem vorgegebenen Modell basiert; Ermitteln (22) eines ersten Zylinderrestgasmassewerts, der eine Zylinderrestgasmasse angibt, die nach einem Abgasausstoß im Zylindertotvolumen verbleibt; Ermitteln (23) eines zweiten Zylinderrestgasmassewerts, der eine Zylinderrestgasmasse angibt, die aufgrund einer Ventilüberschneidung des Einlassventils und des Auslassventils in den Zylinder strömt, wobei das Ermitteln des zweiten Zylinderrestgasmassewerts auf Grundlage des Basis-Zylinderrestgasmassewerts und des ersten Zylinderrestgasmassewerts erfolgt; und Berechnen (27) der Restgasmasse in dem Zylinder, basierend auf dem ersten und dem zweiten Zylinderrestgasmassewert.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren (10) zur Füllungserfassung in einem Zylinder einer Verbrennungskraftmaschine, wobei der Zylinder über ein Einlassventil mit einem Saugrohr und über ein Auslassventil mit einem Auslasskanal verbunden ist. Das Verfahren (10) umfasst die Schritte: Bereitstellen (102) einer Datenbasis mit einem Datensatz betreffend eine Menge einer Füllungskomponente in Abhängigkeit eines Abgasgegendrucks (p ag ) im Auslasskanal, wobei der Schritt des Bereitstellens (102) einer Datenbasis enthält: Bereitstellen (100) von Messdaten (30), die an einem Prüfstand gemessen sind, und Bereitstellen (101) von Simulationsdaten (31), die mittels einer Ladungswechselrechnung berechnet sind, Bestimmen (103) einer Basisfunktion (20), die die Abhängigkeit der Menge der Füllungskomponente vom Abgasgegendruck (pag) qualitativ beschreibt, und Anpassen (104) der Basisfunktion (20) an zumindest den einen Datensatz der Datenbasis durch geeignete Wahl von variablen Parametern der Basisfunktion (20).
Abstract:
Ein Steuergerät (SG) zum Steuern einer Phasenlage einer ersten Nockenwelle einer Verbrennungskraftmaschine weist einen ersten Kennfeldgeber (KG1) zum Ermitteln einer dynamischen Soll-Phasenlage (dSP1) der ersten Nockenwelle auf und einen zweiten Kennfeldgeber (KG2) zum Ermitteln einer statischen Soll-Phasenlage (sSP1) der ersten Nockenwelle. Das Steuergerät (SG) weist außerdem einen ersten Interpolator (IP1) zum Ermitteln einer korrigierten Soll-Phasenlage (kSP1) der ersten Nockenwelle auf Grundlage der von dem ersten Kennfeldgeber (KG1) ermittelten dynamischen Soll-Phasenlage (dSP1) der ersten Nockenwelle und der von dem zweiten Kennfeldgeber (KG2) ermittelten statischen Soll-Phasenlage (sSP1) der ersten Nockenwelle auf.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen einer Menge einer Füllungskomponente in einem Zylinder (1) einer Verbrennungskraftmaschine, wobei der Zylinder (1) über ein Einlassventil (12) mit einer Luftzuführung (13) und über ein Auslassventil (14) mit einer Abgasführung (15) verbunden ist. Das Verfahren umfasst das Erhalten (31) eines Abgasgegendrucks zu einem vorgegebenen Zeitpunkt während eines Arbeitsspiels der Verbrennungskraftmaschine, zu dem das Auslassventil (14) geöffnet ist, und das Berechnen (32) der Menge der Füllungskomponente zu dem vorgegebenen Zeitpunkt auf Grundlage des erhaltenen Abgasgegendrucks. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Steuervorrichtung zum Ausführen des Verfahrens und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Steuervorrichtung.
Abstract:
Beschrieben ist ein Verfahren und ein Motorsteuergerät zum Bestimmen einer Luftmenge (23) innerhalb eines Zylinders (35) einer Verbrennungskraftmaschine (33), wobei das Verfahren aufweist: Skalieren eines Saugrohrdrucks (5, ps, p2) und eines Abgasdrucks (7, p3) in Abhängigkeit eines tatsächlichen Umgebungsluftdrucks (9, pu) und eines Normumgebungsluftdrucks (13, punorm); Durchführen einer Luftfüllungsberechnungsalgorithmik (15), welche unter einer Normumgebungsluftdruck-Betriebsbedingung erstellt ist, um eine Normluftmenge (21, mLnorm) basierend auf dem skalierten Saugrohrdruck (17) und dem skalierten Abgasdruck (19) zu bestimmen; Skalieren der Normluftmenge (21) in Abhängigkeit des tatsächlichen Umgebungsluftdrucks (9) und des Normumgebungsluftdruckes (13), um die Luftmenge (23, mL) zu berechnen. Ferner ist eine Verbrennungskraftmaschine (33) beschrieben.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren (2, 2a) zum Erkennen einer Abweichung eines tatsächlichen Betätigungszeitpunkts eines Gaswechselventils (110, 120) einer Verbrennungskraftmaschine (1) von einem vorgegebenen Betätigungszeitpunkt aufgrund einer Abweichung einer Ventiltriebkonfiguration des Gaswechselventils (110, 120) von einer Referenz-Ventiltriebkonfiguration eines Referenzgaswechselventils einer Referenzverbrennungskraftmaschine. Das Verfahren (2, 2a) umfasst das Auswerten (22, 22a) eines gemessenen Druckverlaufs (31), der in einem gasführenden Bereich (101, 11, 12) der Verbrennungskraftmaschine (1) gemessen ist, im Vergleich zu einem Referenzdruckverlauf (30), der in einem gasführenden Referenzbereich der Referenzverbrennungskraftmaschine zu erwarten ist, wobei der gasführende Bereich der Verbrennungskraftmaschine (1) dem gasführenden Referenzbereich der Referenzverbrennungskraftmaschine entspricht und das Erkennen der Abweichung des tatsächlichen Betätigungszeitpunkts von dem vorgegebenen Betätigungszeitpunkt in Abhängigkeit eines Ergebnisses der Auswertung des gemessenen Druckverlaufs (31). Die Erfindung betrifft weiterhin eine Steuervorrichtung und ein System zum Ausführen eines solchen Verfahrens.