Abstract:
The invention relates to infusate sleeves for use in dialysis and related systems and methods. The infusate sleeves include a sleeve body, a filter inside of the sleeve body, a rigid disk covering an opening in the top of the sleeve body, a draw tube connected to the rigid disk and extending downwardly into the sleeve body, and a fluid connector fluidly connected to the draw tube for connection to a dialysis system.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entlüftung eines Dialysators, der eine Dialysatkammer, eine Blutkammer und eine diese beiden Kammern trennende, semipermeable Dialysatormembran aufweist, wobei zur Entfernung von an der dialysatkammerseitigen Oberfläche der Membran anliegenden Lufteinschlüssen nach einer Befüllung der Dialysatkammer und vor einer Befüllung der Blutkammer in der Dialyatkammer ein Überdruck gegenüber der Blutkammer erzeugt wird.
Abstract:
A system for assisting a patient's heart has a pump, an oxygenator, a holder having a pump receiving portion for removably receiving the pump and an oxygenator receiving portion for removably receiving the oxygenator, and a harness configured to surround at least a portion of a patient's torso. The holder is connected to the harness. The system further has a brace connected to at least a portion of the harness. The brace is configured to extend behind a back portion of a user's head and to support tubing connected to at least one of the pump and the oxygenator. A priming tray and wet-to-wet connector connecting the cardiac assist system to the cannula are also disclosed.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spülen eines extrakorporalen Blutkreislaufs, vorzugsweise eines extrakorporalen Blutkreislaufs einer Dialysemaschine, mit einer Spülflüssigkeit, wobei die Spülflüssigkeit ein gerinnungshemmendes Mittel, vorzugsweise Heparin enthält. Die Erfindung betrifft ferner eine extrakorporale Blutbehandlungseinheit, vorzugsweise Dialysemaschine mit einem extrakorporalen Blutkreislauf und einer Steuereinheit, wobei die Steuereinheit ausgebildet ist, um ein Spülverfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche vor Beginn der Behandlung und/oder intermittierend während der Behandlung durchzuführen.
Abstract:
Disclosed herein are devices and methods related to UV disinfection of a transfer catheter during peritoneal dialysis. The transfer catheter comprises a first and second end, the second end comprising a transfer valve. The transfer valve body comprises an inlet, outlet, and a flush hole. The valve core comprises a notch configured to allow fluid flow between the various flow paths. The valve core and body are positioned off axis with respect to the fluid flow path. The transfer catheter can allow for a small volume kill zone, which can minimize the amount of UV required to disinfect the catheter.
Abstract:
Offenbart wird eine Rezirkulationsvorrichtung eines extrakorporalen Blutbehandlungsgeräts mit einem vorzugsweise universellen medizinischen Flüssigkeitsbehälter, an den wahlweise ein arterieller Leitungsabschnitt eines Fluidleitungssystems des extrakorporalen Blutbehandlungsgeräts anschließbar ist. Die Rezirkulationsvorrichtung hat ferner eine 3 - Wege - Weiche, vorzugsweise einen 3 - Wege - Hahn, der dem universellen medizinischen Flüssigkeitsbehälter unmittelbar nachgeordnet ist. Ein Weg der 3 - Wege - Weiche ist vorzugsweise mit einem Spike oder dergleichen Anschlussmittel gekoppelt oder einstückig mit diesem ausgebildet.
Abstract:
Offenbart wird eine Befüll- und Rezirkulationsvorrichtung eines Fluidleitungssystems eines extrakorporalen Blutbehandlungsgeräts (1), die einen Fluidbehälteranschluss (12) und eine manuell betätigbare Fluid-Sperreinrichtung (14) in Form eines dreidimensionalen Vier-Wege-Ventils hat mit einer ersten Ventilebene (144), in der ein Einlassanschluss (B) für den Fluidbehälter (10), ein arterieller Leitungsanschluss (AL), sowie ein Ventil-interner Verbindungsanschluss (VI) angeordnet sind, mit einer zweite Ventilebene (144), in der ein Auslassanschluss (WB) sowie ein venöser Leitungsanschluss (VL) angeordnet sind, der mit dem Ventil-internen Verbindungsanschluss (VI) der ersten Ebene (144) permanent fluidverbunden ist und mit einem manuell zu betätigenden Ventil- Drehkolben (142), der einen ersten, der ersten Ventilebene (144) zugeordneten Kolben-Regelabschnitt (142a) und einen axial beabstandeten zweiten, der zweiten Ventilebene (146) zugeordneten Kolben-Regelabschnitt (142b) hat, die so aufeinander abgestimmt sind, dass a. in einer Ventilkolben-Drehposition für Spülen der erste Kolben-Regelabschnitt den Einlassanschluss mit dem arteriellen Leitungsanschluss und der zweite Kolben- Regelabschnitt den venösen Leitungsanschluss mit dem Auslassanschluss verbindet, b. in einer Ventilkolben-Drehposition für Rezirkulieren der erste Kolben- Regelabschnitt den Ventil-internen Verbindungsanschluss mit dem arteriellen Anschluss und der zweite Kolben-Regelabschnitt den Auslassanschluss vom venösen Ventilanschluss trennt und c. in einer Ventilkolben-Drehposition für Therapieren der erste und der zweite Kolben-Regelabschnitt alle Anschlüsse sperrt.
Abstract:
A method to determine a type of blood circuit attached to an extracorporeal blood treatment console including: pumping a liquid through a blood passage of the blood circuit, sensing a first pressure in: the blood passage while the passage is closed and pumping stopped, pumping an additional amount of the liquid into the blood passage while the blood passage is and remains closed and thereafter sensing a second pressure, and determine a dimensional characteristic of a fluid passage in the blood passage based on the additional amount of the liquid and the second pressure.