Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Beschichten eines flächigen Substrats (12) mit einer Polymerbeschichtung (14). Die Vorrichtung (10) umfasst: - einen Tintenstrahldruckkopf (16) mit mehreren Düsen (18) und einem mit den Düsen (18) verbundenen Vorratsbehälter (20) zur Aufnahme eines polymerisierbaren oder vernetzbaren Beschichtungsfluids (11), wobei das Beschichtungsfluid (11) im Vorratsbehälter (20) entgast, insbesondere frei oder weitgehend frei von molekularem Sauerstoff ist, - eine Härtungseinrichtung (22) zur Härtung des vom Tintenstrahldruckkopf (16) auf das Substrat (12) aufgetragenen Beschichtungsfluids (11), - eine Vorschubeinrichtung (26) zum Transport des Substrats (12) relativ zum Tintenstrahldruckkopf (16) und zur Härtungseinrichtung (22) derart, dass ein Oberflächenabschnitt des Substrats (12) zuerst am Tintenstrahldruckkopf (16) entlang und danach an der Härtungseinrichtung (22) vorbei bewegt wird, - ein Gehäuse (28), in welchem die Härtungseinrichtung (22) und der Tintenstrahldruckkopf (16) angeordnet sind, und - eine Einrichtung (30) zur Zuführung eines Inertgases, welche am Gehäuse (28) angeschlossen ist, um das Gehäuse (28) mit Inertgas zu fluten, so dass sowohl das in das Gehäuse (28) eingeführte Substrat (12) in der Inertgasatmosphäre mit dem Tintenstrahldruckkopf (16) beschichtbar, als auch die aufgedruckte fluide Beschichtung mittels der Härtungseinrichtung (22) zu einer festen Polymerbeschichtung (14) durch Polymerisierung oder Vernetzung in der Inertgasatmosphäre aushärtbar ist.
Abstract:
The invention relates to a patterned transparent conductive film, comprising areas with higher conductivity and areas with lower conductivity, wherein in the areas with higher conductivity nanoobjects are disposed in a binder matrix such that the nanoobjects are interconnected and thereby form an area with higher conductivity and wherein in the areas with lower conductivity the nanoobjects are structurally intact and are coated with an insulating coating material. The invention further relates to a process for producing such a patterned transparent conductive film comprising areas with lower conductivity and areas with higher conductivity, comprising following steps: (a) applying an ink comprising electrically conductive nanoobjects and a binder on a substrate, forming a first layer, wherein the amount of conductive nanoobjects is such that the first layer is conductive after drying; (b) drying of the first layer; (c) applying a mixture comprising an insulating coating material or a precursor of an insulating coating material on that parts of the first layer which shall form the areas with lower conductivity, wherein the insulating coating material or the precursors form an insulating coating around the electrically conductive nanowires; (d) drying of the coated substrate.
Abstract:
Zur Herstellung einer Antireflexschicht wird eine Beschichtungslösung enthaltend gelöst in einem Lösungsmittel als Feststoffanteile wenigstens eine Metall-Alkoxyverbindung und wenigstens ein Polymer mittels eines Breitschlitzgiessers auf ein zu beschichtendes Substrat aufgetragen. Das eingesetzte Polymer ist gegenüber der verwendeten Metall-Alkoxyverbindung im wesentlichen chemisch inert und nicht mischbar. Durch das gezielte Entfernen des Polymers und thermochemisches Aushärten der Beschichtung wird eine Schicht mit einer nanoporösen Struktur mit einem Brechungsindex vorzugsweise kleiner 1,22 und guten Antireflexeigenschaften erhalten.
Abstract:
Bei einem Beschichtungsverfahren zur Beschichtung von plattenförmigen, insbesondere transparenten großflächigen Substraten, wie von Flachglas, wird eine lösungsmittelhaltige niedrigviskose Beschichtungslösung aus einem Extrusionsbreitschlitzgießer (15) in Richtung der Erdschwerkraft auf das darunter befindliche Substrat (21) aufgebracht. Durch dieses Verfahren können dünne Schichten mit hoher Produktivität kontinuierlich hergestellt werden.
Abstract:
Invention relates to excimer manufacturing method developed to produce various internal and external decoration panels such as matt lacquered surface wooden, laminate based furniture panels, internal decoration panels, external facade panels, door panels for decoration purposes mainly in furniture sector. The invention particularly relates to excimer production method consisting of the procedure steps of applying coating and UV (ultraviolet) drying, passing panels through intermediate conveyors, UV dried intermediate coating filling polish application and UV drying, conduct of surface sensitive grinding, final coating of varnish application with curtain or laser roller, matting the surface to radiation embodiments in nitrogen medium (10) by excimer unit (20), final UV drying (30) application.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Behandlung eines Substrats mit UV-Strahlung, umfassend eine Reaktionskammer zur Aufnahme des zu bestrahlenden Substrats, die einen Einlass zur Einleitung eines Stickstoffstroms in die Reaktionskammer aufweist, und einen von der Reaktionskammer räumlich getrennten Kühlkanal zur Durchleitung eines Kühlfluides, und einen UV-Strahler zur Emission der UV-Strahlung auf das Substrat. Um eine Vorrichtung in kompakter Bauweise anzugeben, die mit maximaler Strahlungsausbeute arbeitet und einen effizienten Einsatz des Inertgases und des Kühlfluids ermöglicht, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der UV-Strahler eine Quecksilberdampfentladungslampe mit mindestens einem Quecksilberdepot in mindestens einem Strahler-Ende umfasst, die eine Entladungszone innerhalb der Reaktionskammer aufweist und deren Strahler-Ende mit dem Quecksilberdepot in den Kühlkanal hineinragt. Die Vorrichtung findet in einem Verfahren zur foto-induzierten Polymerisation von Silikonschichten Verwendung.
Abstract:
An inkjet-based process for programmable deposition of thin films of a user-defined profile. Drops of a pre-cursor liquid organic material are dispensed at various locations on a substrate by a multi-jet. A superstrate that has been bowed due to a backside pressure is brought down such that a first contact of the drops is made by a front side of the superstrate thereby initiating a liquid front that spreads outward merging with the drops to form a contiguous film captured between the substrate and the superstrate. A non-equilibrium transient state of the superstrate, the contiguous film and the substrate then occurs after a duration of time. The contiguous film is then cured to crosslink it into a polymer. The superstrate is then separated from the polymer thereby leaving a polymer film on the substrate. In such a manner, non-uniform films can be formed without significant material wastage in an inexpensive manner.