Abstract:
Ein Verfahren zum additiven Fertigen eines dreidimensionalen Bauteils aus einem Schüttgut (9). Um die additive Fertigung von dreidimensionalen Bauteilen zu vereinfachen und/oder zu verbessern, wird eine Anzahl kleiner Stücke (21, 22), die eine ähnliche Gestalt und/oder Größe aufweisen, aus beziehungsweise in dem Schüttgut (9) sortiert und/oder geordnet.
Abstract:
L'invention concerne un dispositif (10) pour la dépose d'un cordon (12) d'une substance plastique sur un profil (14) délimité par au moins une face de dépose (16) du cordon (12), le dispositif (10) comportant un bras robotisé (26), un effecteur (28) de dépose comprenant une buse (34) d'extrusion qui est reliée sur une réserve (30) de substance plastique et qui s'étend axialement suivant un axe (A) d'extrusion, un capteur de retour de force qui permet de mesurer l'effort appliqué par la buse (34) sur le profil (14) au cours de la dépose du cordon (12), caractérisé en ce qu'il comporte un calculateur électronique (42) mettant en œuvre un programme informatique qui est conçu pour piloter le bras robotisé (26) dans l'espace suivant une trajectoire théorique qui est prédéterminée, et corriger ladite trajectoire théorique suivant les mesures relevées par le capteur de retour de force, de sorte que l'effort (F) d'appui de la buse (34) sur le profil (14), mesuré par le capteur de retour de force, tende vers une valeur prédéfinie, pour permettre à la buse (34) de rester en contact sur le profil (14).
Abstract:
An extruder for extrusion of material, the extruder comprising a screw (110), a barrel (120), a controller, and a force sensor wherein at least a section (110b) of the screw (110) is conical and wherein at last a section (120b) of the barrel (120) is conical wherein the extruder (100) is adapted for displacing the screw (110) in an axial direction of the screw (110), such that by an axial displacement of the screw with regard to the barrel the size of a leakage gap (180) between the screw (110) and the barrel (120) is modified, wherein the extruder is adapted for actively obtaining operational characteristics and wherein the controller (160) is adapted for controlling the axial displacement of the screw (110) as a function of the operational characteristics of which at least one is an upward force of the material or an upward force on the screw.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Förderpumpe (1) für eine Materialschmelze und insbesondere Schmelzepumpe zur Filamentherstellung, welche als Verdrängerpumpe einen Zuführkanal (41) zum Zuführen einer Materialschmelze, einen Auslasskanal (42) zum Abführen der Materialschmelze und eine Zahnradanordnung (4), mit einem ersten Zahnrad (10) mit einer ersten Rotationsachse (11) und mit einem mit diesem in kämmendem Eingriff stehenden zweiten Zahnrad (20) mit einer zweiten Rotationsachse (21), in einem Übergangsbereich zwischen und in Fluidverbindung mit dem Zuführkanal (41) und dem Auslasskanal (42) aufweist. Bei der erfindungsgemäßen Förderpumpe (1) sind das erste Zahnrad (10) und das zweite Zahnrad (20) miteinander kämmend um ihre jeweilige Rotationsachse (11, 21) derart rotierbar, dass bei Rotation eine zugeführte Materialschmelze vom Zuführkanal (41) zum Auslasskanal (42) überführbar ist. Eine Längsachse (43) des Zuführkanals (41) und eine Längsachse (44) des Auslasskanals (42) schließen einen Winkel in einem Bereich von 70° bis 110° und vorzugsweise einen Winkel von 90° ein. Eine auf den Rotationsachsen (11, 21) der Zahnräder (10, 20) senkrecht stehende Verbindungslinie (45) der Rotationsachsen (11, 21) schließt mit der Längsachse (43) des Zuführkanals (41) und mit der Längsachse (44) des Auslasskanals (42) einen gleichen oder im Wesentlichen gleichen Winkel in einem Bereich von 30° bis 60° und vorzugsweise einen Winkel von 45° ein.
Abstract:
Die additive Fertigung mittels Materialextrusion soll dahin- gehend verbessert werden, dass in einfacher und kostengünsti- ger Weise Material-Bahnen (B V , B K , 7) variabler Breite (8) bei der schichtweisen Herstellung eines Werkstücks (2) er- zeugt werden. Dies wird erreicht durch Verwendung einer Düse (3) mit länglichem Querschnitt der Materialaustrittsöffnung (D E ; 10), wobei mittels einer Rotationsachse (6) in Verbin- dung mit einer Steuereinrichtung (5) die Ausrichtung der Materialaustrittsöffnung (D E ; 10) in Bezug auf eine Bewegungs- richtung (v) beim Erzeugen einer Material-Bahn (B V , B K , 7) eingestellt werden kann. Die Erfindung bietet den Vorteil, dass mit ein und derselben Düse (3) Material-Bahnen (B V , B K , 7) bzw. Werkstück-Struktu- ren unterschiedlicher bzw. variabler Breite (8) erzeugt werden können.
Abstract translation:借助于材料挤出的附加制造应该以这样的方式得到改进,即以简单和成本有效的方式处理材料幅材(B ,B E> 10)的横截面的喷嘴(3)来实现,其中通过旋转轴线(6)与控制装置(图1)一起使用。 5)当生产材料带(B ,B )时,材料出口开口(D 10)相对于运动方向 sub> K <7>可以调整。 本发明提供了这样的优点,即对于同一个喷嘴(3)的材料幅面(B V K,7)或工件结构 - 可以生成不同的或可变的宽度(8)。 p>
Abstract:
Three-dimensional printing pens (10) and related systems and methods are provided. A three-dimensional printing pen (10) may include a plurality of cartridges (12, 412), each cartridge (12, 412) having a hollow cartridge body (19A, 19B, 19C, 19D, 19) sized and shaped to include a colored thixotropic paste (18), a color of each thixotropic paste being different from a color of another thixotropic paste, and a plurality of nozzles, each nozzle (20) fluidly communicatively coupled to a corresponding cartridge (12, 412). The three-dimensional printing may further include a motor unit (28, 428) operably coupled to the plurality of cartridges (12, 412), the motor unit (28, 428) operable to expel the colored thixotropic paste (18) from each cartridge (12, 412) through the corresponding nozzle (20), a mixing tip (41, 441) fluidly communicatively coupled to the plurality of nozzles, the mixing tip (41, 441) sized and shaped to dispense therethrough one or more of the colored thixotropic pastes (18) in a form of an output thixotropic paste (9), and a projection module (468, 68). The projection module (468, 68) may include a light engine assembly (69) that emits light having a wavelength, the light being projected to the output thixotropic paste (9) to cure the output thixotropic paste (9) that is dispensed from the mixing tip (41, 441). Produced by..wordstat, ver. 2018.11.12.03, created by Ian Chappie
Abstract:
Extruder (7) für eine Anlage zur additiven Fertigung von freiformbaien Metallteile mit oder ohne Stützstruktur mittels eines Extrusionsverfahrens aus einem Kompositmaterial, der an einer dreidimensional verfahrbaren Kinematik (18), mit einer Bauplattform (11 ) angeordnet ist, wobei der Extruder (7) aus einem Gehäuse (2) und einer im Gehäuse (2) angeordneten Schnecke (4) besteht und wobei der Extruder (7) mit einem mechanischen Antrieb (1 ) für das zu extrudierende Kompositmaterial, mit einer am Gehäuse (2) angeordneten, auswechselbaren Düse (3) versehen ist und das Gehäuse (2) über geeignete Mittel zum Transport des Kompositmaterials mit dem mechanischen Antrieb (1) verbunden ist. Das Gehäuse (2) ist in eine • Einzugszone (5) mit einer aktiven Kühlung (9), bei der das Gehäuse (2) als Trichter (22) ausgeführt ist, versehen ist und das Material des Gehäuses (2) aus einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit besteht, wobei die Schnecke (4) einen geringen Wellendurchmesser aufweist, • Trennzone (6), bei der das Gehäuse (2) aus einem Material mit schlechter Wärmleitfähigkeit besteht und die gekühlte Einzugszone (5) thermisch von der beheizten Plastifizierungs- und Homogenisierungszone(8) trennt, • Pazifizierungs- und Homogenisierungszone (8), bei der das Gehäuse (2) aus Material mit guter Wärmeleitfähigkeit besteht und mit einer aktiven Heizung (10) versehen ist, wobei die Schnecke (4) einen größeren Wellendurchmesser als in den oberen Zonen (5,6) aufweist und • Ausstoßzone (12), die aus einer auswechselbaren Düse (3) aus einem abriebfesten Material besteht, unterteilt ist.