Abstract:
Bei einem Fahrzeugsitz mit relativ zueinander beweglichen Bauelementen (2, 3) und mindestens einem Kraftübertragungselement (4, 41, 42), welches Betätigungskräfte und/oder aus der Nutzung des Fahrzeugsitzes resultierende Belastungskräfte von einem zum anderen Bauelement (2, 3) überträgt, ist das Kraftübertragungselement (4, 41, 42) mit beiden Bauelementen (2, 3) über mindestens ein Gelenk (5) verbunden und gemeinsam mit dem mindestens einen Gelenk (5) einteiliger Bestandteil mindestens eines der beiden Bauelemente (2).
Abstract:
A linear motion assembly (300, 500) including a component (302) having a longitudinal axis (104) and adapted to translate along the longitudinal axis, and a bearing (100) comprising a spiral body (102) including a substrate (112) and a low friction material (110), wherein the bearing (100) extends around the component (302, 502) and provides a low friction interface for translation of the component (302, 502), and wherein the bearing (100) is adapted to prevent longitudinal translation of the component in a locked condition and permit longitudinal translation of the component in an unlocked condition. In an embodiment, the bearing (100) is adapted to transition between the locked and unlocked conditions upon circumferential translation of an axial end (106) of the spiral body (102), longitudinal translation of an axial end (108) of the spiral body (102), or a combination thereof.
Abstract:
A vehicle seat headrest assembly (20) includes a headrest (21) having a rear headrest portion (28) with a housing (29) mounted on vertical posts (26) for vertical movement and also includes a front headrest portion (30) having a housing (31) movable longitudinally in forward and rearward directions by a support linkage (46) under the control of a rack and pinion mechanism (62). A first helical spring locking clamp (44) permits upward adjusting movement of the headrest but normally prevents downward movement, and a second helical spring locking clamp (72) permits forward movement of the front headrest portion housing (29) while normally preventing rearward movement. An actuator (36) releases the first and second helical spring locking clamps (44 and 72) to permit downward movement of the headrest (21) and rearward adjustment of the front headrest portion (30) housing (31).
Abstract:
La presente invención está diseñada para facilitar la conexión de la clavija (o enchufe macho) a una toma de corriente (o enchufe hembra) de tipo "F" (Schuko) y tipo "C" (Europlug). La invención consiste en una placa que consta de dos rebajes cónicos (1) alrededor de los dos orificios de conexión (2). Los rebajes cónicos permitirán que las patillas de la clavija resbalen, orientándose hacia dichos orificios y facilitando así la conexión entre macho y hembra. El dispositivo está diseñado para acoplarse a las tomas de enchufe actuales (3,4), sin embargo también se considera la inclusión del diseño de rebajes cónicos en las propias tomas de enchufe, que sería fabricadas con dicha innovación.
Abstract:
The retaining device comprises a guide element (1) inside which a fixing rod (2) for fixing a headrest (3) can be housed; a retaining element (4) movable between a retaining position and a release position, in which it allows the movement of said fixing rod (2) with respect to said guide element (1); a push button (5) for moving said retaining element (4) from said retaining position to said release position; at least one lever (6) linked with said push button (5) transferring the movement of said push button (5) to the retaining element (4); and it is characterized in that said retaining element (4) and said lever (6) are made in a single piece. The device is able to comprise a smaller number of components as the retaining element and the lever or levers are incorporated into a single component.
Abstract:
Führung (1) zur Anordnung in einer Fahrzeugsitzlehne, die für das Einstecken der Führungsstange (3) einer Kopfstütze (2) ausgestaltet ist. Die Führung (1) umfasst eine Hülse (4), einen Ring (5) und ein Entriegelungsglied (6). Die in der Fahrzeugsitzlehne befestigbare Führungshülse (4) weist eine längliche Öffnung (8) auf, die um die Längsachse der Hülse (4) ausgebildet ist und für das Einstecken der Führungsstange (3) der Kopfstütze (2) angepasst ist. Der Ring (5) weist eine Aufnahme (10) und in der Achse der Hülse (4) ausgebildete obere Öffnung (20) auf, die mit der länglichen Öffnung (8) der Hülse (4) ausgerichtet ist. Das Entriegelungsglied (6) umfasst einen in der Aufnahme (10) des Rings (5) angeordneten ersten Verriegelungsstein (11) mit einem ersten Fenster (12). An der Außenfläche der Hülse (4) ist eine quer zu Längsachse der Hülse (4) der Führung (1) verlaufende radiale Öffnung (9) ausgebildet. Der Ring (5) umfasst ein Seitenteil (17), das eine mit der radialen Öffnung (9) der Hülse (4) ausgerichtete Lochung (18) aufweist. Die radiale Öffnung (9) der Hülse (4) sowie die Lochung (18) des Seitenteils (17) sind in gleicher Achse ausgebildet und für das Einstecken der Führungsstange (3) der Kopfstütze (2) ausgestaltet. Das Entriegelungsglied (6) umfasst einen zweiten Verriegelungsstein (13), der ein zweites Fenster (14) aufweist, welches in der Achse der radialen Öffnung (9) der Führung (1) ausgebildet und für das Einstecken der Führungsstange (3) der Kopfstütze (2) ausgestaltet ist.
Abstract:
A headrest support (12) having a hollow cylindrical shape and into which a headrest stay (14) is inserted, is inserted into a bracket (11) that has a hollow cylindrical shape and is fixed to a seat back frame (10). A protrusion (19), a tip end of which is a pivot center of the headrest support (12), formed such that a protrusion amount thereof increases in response to insertion of the headrest stay (14), is provided on an outer peripheral surface of this headrest support (12).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein trapezoides Bauteil (1) mit einem Basiselement (2) und zwei Schenkeln (3), die jeweils in einem Übergangsbereich (4) mit dem Basiselement (2) verbunden sind. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Linearführung (13) sowie eine Kopfstütze (14) aufweisend eine derartige Linearführung.