Abstract:
Kraftstoffinjektor (10) für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung, wobei der Injektor (10) einen Steuerraum (28) aufweist, welcher über ein Pilotventil (54) des Injektors (10) zur Steuerung des Düsennadelhubs einer axial verschieblichen Düsennadel (12) des Injektors (10) selektiv druckentlastbar ist, wobei der Kraftstoffinjektor (10) an einem ersten Ende (12a) der Düsennadel (12) wenigstens eine Düse (20) und an einem zweiten Ende (12b) der Düsennadel (12) den Steuerraum (28) aufweist, wobei im Steuerraum (28) durch eine darin aufgenommene Drosselplatte (38) eine erste, düsenfernere (40) und eine zweite düsennähere (42) Kammer abgeteilt wird, welche über die Drosselplatte (38) miteinander kommunizieren, wobei in der ersten Kammer (40) ein erstes federelastisches Element (46) und in der zweiten Kammer (42) ein zweites federelastisches Element (48) je gegen die Drosselplatte (38) vorgespannt aufgenommen ist, welche federelastischen Elemente (46, 48) die Drosselplatte (38) axial verschieblich lagern, und wobei ein Hochdruckzulauf (50) zum Steuerraum (28) und ein Entlastungsablauf (52) aus dem Steuerraum (28) in die bzw. aus der ersten Kammer (40) mündet.
Abstract:
A fuel injector for use in delivering fuel to an internal combustion engine comprises a nozzle having a valve needle which is moveable with respect to a valve needle seating through a range of movement between a fully-closed position and a fully-open position to control fuel delivery through at least one nozzle outlet, whereby movement of the nozzle needle is controlled by fuel pressure within a control chamber (18). A nozzle control valve (10, 32a, 32b) controls fuel flow into and out of the control chamber (18) to pressurise and depressurise the control chamber, respectively. The fuel injector further comprises a variable flow passage means (52, 44, 46) in communication with the control chamber (18) through which fuel flows out of the control chamber (18) at a variable rate throughout the range of movement of the valve needle so that movement of the valve needle is damped to a greater extent as it approaches the fully-open position.
Abstract:
Injecteur (10) de carburant pressurisé comprenant un corps (12) tubulaire s'étendant selon un axe longitudinal (Z) et formant à une extrémité une buse (16), le carburant (C) circulant dans le corps (12) entre une bouche d'entrée (14) et la buse (16) et comprenant également une aiguille (18) agencée axialement dans le corps (12) et pouvant se déplacer entre une position buse ouverte (PO) et une position buse fermée (PF), le carburant (C) circulant dans l'espace compris (E) entre l'aiguille (18) et la face intérieure du corps (12), l'aiguille (18) étant pilotée selon une différence de pression entre une première chambre de contrôle (22), dans laquelle débouche l'extrémité amont (20) de l'aiguille (18) et la buse (16) située en aval, la pression dans la première chambre de contrôle (22) étant régulée par une vanne de contrôle (32) pilotée par un électroaimant, caractérisé en ce que l'injecteur (10) est de plus pourvu d'un moyen complémentaire de pilotage (52, 54, 40, 38, 44) de l'aiguille (18), coopérant avec la première chambre de contrôle (22) de sorte que la pression du carburant (C) à la bouche d'entrée (14) est intégralement transmise à la buse (16) d'injection.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Steuerventil für einen Kraftstoff! njektor, insbesondere einen Common- Rail-Kraftstoffinjektor, umfassend ein Ventilstück (1) mit einer innerhalb eines als Flachsitz ausgebildeten Ventilsitzes (2) ausgebildeten Abströmöffnung (3) sowie ein mit dem Ventilsitz (2) dichtend zusammenwirkendes hubbewegliches Ventilschließelement (4). Erfindungsgemäß ist die Abströmöffnung (3) schlitzförmig ausgebildet und besitzt eine Länge (L), die größer als eine Breite (B) ist, wobei die Länge (L) im Wesentlichen einem Durchmesser (D) oder einem Radius (R) einer Kreisfläche (5) entspricht, innerhalb welcher die Abströmöffnung (3) und wenigstens eine weitere mit der Abströmöffnung (3) verbundene und/oder von der Abströmöffnung (3) getrennte Abströmöffnung (6, 6') angeordnet sind. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Kraftstoffinjektor mit einem solchen Steuerventil.
Abstract:
A fuel injector for a fuel injection system includes a nozzle body defining a nozzle body chamber, a needle movably received within the nozzle body chamber for movement between a seated position and a raised position, and a needle sleeve at least partially surrounding the needle and at least partially defining a control volume. The needle moves from the seated position to the raised position in response to a pressure differential between the control volume and the nozzle body chamber. When the needle is in the seated position clearance exists between the needle sleeve and the needle thereby permitting fuel flow between the control volume and the nozzle body chamber, and when the needle is in the raised position, the needle sleeve deforms to reduce the clearance and restrict fuel flow between the control volume and the nozzle body chamber.
Abstract:
An injector is designed to provide continuously variable injection rate shaping. With a hydro-mechanical internal feedback mechanism, injector needle position can be determined by controlling a feedback valve's on/off timing. According to the needle position, an injection needle valve opening can be controlled, and then the injection flow rate can be delivered proportionally. Also in accordance with the present invention a CRDI systems are provided including injectors of the present invention, wherein results demonstrate that injector designs of the present invention not only achieve rate shaping capability but also solve the above-noted problems of the current CRDI system. Finally, an iterative learning controller has also been developed to track the desired injection rate, and an injection rate estimator is designed to realize a cycle to cycle feedback control.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kraf tstof f injektor mit einem Injektorgehäuse (1), das einen Kraftstoffhochdruckkanal (12) umfasst, der mit einem Hoch- druckraum (10) innerhalb des Injektorgehäuses in Verbindung steht, aus dem in Abhängigkeit von dem Druck in einem Düsennadelsteuerraum (22), der von dem brennraumf ernen Ende einer Düsennadel (8) begrenzt wird, mit Hochdruck beaufschlagter Kraft- Stoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine eingespritzt wird, wenn die Düsennadel (8) öffnet, wobei der Düsennadelsteuerraum (22) über einen mit einer Zulauf drossel (27) ausgestatteten Zulaufverbindungskanal (26) mit dem Kraftstoffhochdruckkanal (12) und über einen mit einer Ablauf drossel (32) ausgestatteten Ablaufverbindungskanal (31) mit einem Ventilraum (21) einer Schaltventileinrichtung (18) in Verbindung steht, durch die der Ventilraum (21) mit einem Druckentlastungsraum (20) verbindbar ist. Um die Einspritzung von relativ großen und auch von sehr kleinen Einspritzungmengen zu ermöglichen, steht der Ventilraum (21) über einen Bypasskanal (36) mit dem Hochdruckraum (10) in Verbindung.
Abstract:
This fuel injection system (100) of an internal combustion engine comprises: - an injector (10) having a hydraulic control chamber (12) controlling the delivery of fuel through the injector (10), - an actively controlled first valve system (20) controlling the pressure relief from the control chamber (12), movable between: - a first position in which the first valve system (20) closes the injector (10) by deterring the pressure from being relieved from the control chamber (12) through the first relief circuit (C1 ), and - a second position in which the first valve system (20) opens the injector (10) by allowing the pressure to be relieved from the control chamber (12) through the first relief circuit (C1). A second relief circuit (C2) allows the pressure to be relieved from the control chamber (12) through the second relief circuit. The second relief circuit (C2) comprises a second valve system (30) passively controlled by the fuel pressure and movable between two positions deterring or allowing the pressure to be relieved from the control chamber (12) through the second relief circuit.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Betreiben eines Injektors einer Brennkraftmaschine, dessen Düsennadel von einem Piezo-Aktuator über ein Servoventil betrieben wird, beschrieben. Der Leerhub des Piezo-Aktuators wird durch Aufrechterhaltung einer permanenten Direktkraftanbindung zwischen Piezo-Aktuator und Servoventil eliminiert, so dass eine Kraftänderung auf das Servoventil durch Ventilraumdruckänderung beim Öffnen und Schließen des Servoventils und beim Schließen der Düsennadel des Injektors immer als Kraftänderung auf den Piezo-Aktuator übertragen wird. Die hierdurch bewirkte Spannungs-und/oder Kapazitätsänderung des Piezo-Aktuators wird erfasst, und hieraus werden Parameter ermittelt, mit denen die vom Injektor abgegebene Einspritzmenge geregelt wird. Auf diese Weise lässt sich eine besondere hohe Mengendosierungsgenauigkeit erreichen.