Abstract:
A variable orifice fuel injector has an inward opening needle valve and an outward opening needle valve and has means to directly inject two types of fuels independently and collectively. Both needle valves are fully contained in a nozzle body, with a co-axial smaller needle valve at least partially being contained in a larger needle valve. The materials of the needle valves are individually chosen such that it provides good sealings for liquid and gas fuels.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffinjektors, der eine mit einem Dichtsitz (1) zusammenwirkende hubbewegliche Düsennadel (2) zum Freigeben und Verschließen mindestens einer Einblasöffnung (3) umfasst, über die ein gasförmiger Kraftstoff in einen Brennraum (4) einer Brennkraftmaschine eingeblasen wird. Erfindungsgemäß wird der Zustrom von gasförmigem Kraftstoff in Richtung des Dichtsitzes (1) durch Verändern eines freien Strömungsquerschnitts im Strömungspfad (5) des gasförmigen Kraftstoffs lastabhängig eingestellt, so dass der Zustrom von gasförmigem Kraftstoff in Richtung des Dichtsitzes (1) bei Teillast geringer als bei Volllast ist. Die Erfindung betrifft ferner einen Kraftstoffinjektor zur Durchführung des Verfahrens.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffinjektors mit zwei koaxial angeordneten, ineinander geführten Düsennadeln (1, 2) zum Einbringen eines ersten Kraftstoffs, beispielsweise Erdgas, und eines zweiten Kraftstoffs, beispielsweise Dieselkraftstoff, in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, bei dem die beiden Düsennadeln (1, 2) mit Hilfe zweier Steuerventile (3, 4) zeitlich versetzt geöffnet werden und beim Öffnen der äußeren Düsennadel (1) die innere Düsennadel (2) zumindest über einen Teilhubbereich mitführt wird. Erfindungsgemäß wird während der Ansteuerphase des der äußeren Düsennadel (1) zugeordneten Steuerventils (3) zum Öffnen der äußeren Düsennadel (1) das der inneren Düsennadel (2) zugeordnete Steuerventil (4) zumindest zeitweise ebenfalls angesteuert, so dass einem Anstieg eines an der inneren Düsennadel (2) anliegenden Steuerdrucks entgegengewirkt wird, ohne die innere Düsennadel (2) zu öffnen.
Abstract:
Kraftstoffeinspritzventil (1) für Brennkraftmaschinen zur Einspritzung von Kraftstoff unter hohem Druck in den Brennraum einer Brennkraftmaschine. Das Kraftstoffeinspritzventil weist einen Düsenkörper (2) mit einem darin ausgebildeten Düsenraum (22) auf. In dem Düsenraum (22) ist eine Düsennadel (3) längsverschiebbar angeordnet, wobei eine Düsennadelspitze (35) der Düsennadel (3) durch die Längsbewegung mit einem an dem Düsenkörper (2) ausgebildeten Düsennadelsitz (21) zusammenwirkt und dadurch wenigstens eine Einspritzöffnung (20) öffnet und schließt. Eine Hülse (10) ist auf der Düsennadel (3) längsverschiebbar angeordnet. Zwischen der Hülse (10), der Düsennadelspitze (35) und dem Düsennadelsitz (21) ist ein Druckraum (14) ausgebildet. Eine in der Hülse (10) ausgebildete Drosselstelle (15) verbindet den Düsenraum (22) mit dem Druckraum (14) hydraulisch. Die Hülse (10) ist auf der Düsennadel (3) längsverschiebbar geführt, wobei eine Schließfläche (10a) der Hülse (10) mit dem Düsennadelsitz (21) zusammenwirkt. Bei Anlage der Düsennadelspitze (35) an den Düsennadelsitz (21) ist die Schließfläche (10a) gegen den Düsennadelsitz (21) verspannt. Auf der Düsennadel (3) ist ein Mitnehmer (11) angeordnet. Bei der Öffnungshubbewegung der Düsennadel (3) ist der Mitnehmer (11) mit der Hülse (10) in Eingriff bringbar, so dass die Schließfläche (10a) von dem Düsennadelsitz (21) abhebt und dadurch eine Spaltdrossel (16) zwischen der Schließfläche (10a) und dem Düsennadelsitz (21) aufsteuert. Die Spaltdrossel (16) verbindet den Düsenraum (22) mit dem Druckraum (14) hydraulisch.
Abstract:
Kraftstoffinjektor zur Einspritzung von zwei flüssigen und/oder gasförmigen Kraftstoffen mit einem Injektorgehäuse (1), das einen Düsenkörper (2) und einen Ventilkörper (3) umfasst. In diesem Injektorgehäuse (1) ist eine erste hubbeweglich angeordnete Düsennadel (7) zum Öffnen und Schließen eines Einspritzquerschnitts (27) angeordnet. Dabei ist die erste Düsennadel (7) als Hohlnadel ausgebildet, in welcher eine zweite hubbeweglich angeordnete Düsennadel (8) angeordnet ist. Diese wirkt zum Öffnen und Schließen mindestens einer Einspritzöffnung (35) mit einem in der ersten Düsennadel (7) ausgebildeten inneren Düsensitz (25) zusammen. Die erste Düsennadel (7) und die zweite Düsennadel (8) begrenzen einen Einspritzraum (20), welcher mit Kraftstoff über eine Zulaufdrossel (36) befüllbar ist. Weiter liegt die zweite Düsennadel (8) in einer oberen Schaltstellung an einem Dichtsitz (38) an und trennt dadurch eine Verbindung zwischen dem Einspritzraum (20) und der Zulaufdrossel (36).
Abstract:
La présente invention concerne un moteur à combustion interne à injection directe à allumage par compression comprenant au moins un cylindre (10), une culasse (12) portant des moyens d'injection de combustible (14), un piston (16) coulissant dans ce cylindre, une chambre de combustion (34) délimitée sur un côté par la face supérieure (44) du piston comportant un téton (48) s'érigeant en direction de la culasse et disposé au centre d'un bol concave (46), ledit moteur comportant, des moyens d'injection projetant du combustible selon au moins deux nappes de jets de carburant d'angle de nappe différents (A1, A2), une nappe inférieure (36) d'axe de jet C1 et une nappe supérieure (38) d'axe de jet C2, au moins deux zones de mélange (Z1, Z2) de la chambre de combustion. Selon l'invention, l'une des zones comporte un volume torique (64) de centre B dans lequel sont injectés les jets de combustible (40) de la nappe inférieure d'une manière telle que l'axe C1 des jets de la nappe inférieure soit situé entre le centre B et le téton (48).
Abstract:
A dual fuel injector (100) may be used to inject both gas and liquid fuel into a cylinder (7) of a compression ignition engine (5). An injector body (12) defines a first set of nozzle outlets (90), a second set of nozzle outlets (90), a first fuel inlet (33) and a second fuel inlet (36). A dual solenoid actuator (100) includes a first armature (110), a first coil (102), a second armature (103) and a second coil (104) that share a common centerline (54). The dual solenoid actuator (100) has a non-injection configuration at which the first armature (110) is at an un-energized position and the second armature (103) is at an un-energized position. The dual solenoid actuator (100) has a first fuel injection configuration at which the first fuel inlet (48) is fluidly connected to the first set of nozzle outlets (90), the first armature (110) is at an energized position and the second armature (103) is at the un-energized position. The dual solenoid actuator (100) has a second fuel injection configuration at which the second fuel inlet (57) is fluidly connected to the second set of nozzle outlets (96), the first armature (110) is at the un-energized position and the second armature (103) is at an energized position. The dual solenoid actuator (100) may also include a combined fuel injection configuration.
Abstract:
A fuel-injection system (2) for an internal-combustion engine has at least one fuel injector (1) with a fuel-metering servo valve (9) for controlling the discharge of fuel from a metering chamber (12); the fuel pressure in the metering chamber (12) controls an open/close needle (7) for carrying out fuel injections into a cylinder; an electronic control unit (11) issues two electrical commands (S1, S2) separated by an electrical dwell time (DT), one for carrying out a pilot injection (P) and one for carrying out a main injection (M), such that the main injection (M) starts before the pilot injection (P) ends, while the open/close needle (7) remains at a lift value in which the fuel flow rate is negligible; in particular, the second electrical command (S2) is issued during a rebound phase (T) of an open/close element (15) of the fuel-metering servo valve (9).
Abstract:
A fuel injector (100) for use in an internal combustion engine comprising an injection nozzle (118) having a nozzle body (120) provided with a nozzle bore (130), a first valve needle (136) received within the nozzle bore and being engageable with a first seat region (137) to control fuel delivery through a first set of nozzle outlets (126), and a second valve needle (138) received within a valve bore (140) provided in the first valve needle and being engageable with a second seat region (144) arranged to control fuel delivery through a second set of nozzle outlets (128). A control chamber (184) for fuel is provided, preferably at least in part, between the first valve needle and the second valve needle, wherein movement of the first valve needle is responsive to fuel pressure in the control chamber, and wherein movement of the second valve needle is mechanically coupled to an armature of the first actuator arrangement (159), such that when the second valve needle lifts away from the second seating region, a fuel flow path is established between the control chamber and the second set of nozzle outlets. The fuel injector further includes a second actuator arrangement (200) that is operable to control fuel flow into the control chamber thereby regulating fuel pressure within the control chamber and, thus, movement of the first valve needle.