Abstract:
Elektrische Antriebseinheit (100) für eine elektrische Handwerkzeugmaschine (1), mit einem Elektromotor (7) mit einer Statorwicklung (12) und einer Rotorwicklung (14), einer Ansteuerschaltung (4) zum Ansteuern des Elektromotors (7) und einer Anschlusseinheit (6, 8) zum Koppeln einer Energiequelle (2) zum Antreiben des Elektromotors (7), wobei die Statorwicklung (12) über einen ersten Knoten (10) mit einer statorseitigen ersten Halbbrücke umfassend ein erstes Halbleiterbauelement (T1) und ein zweites Halbleiterbauelement (T2) verbunden ist und über einen zweiten Knoten (16) mit der Rotorwicklung (14) verbunden ist, wobei die Rotorwicklung (14) mit einem dritten Knoten (18) verbunden ist, der über ein leitfähiges Bauelement (T4) mit der Anschlusseinheit (6, 8) verbunden ist, und wobei die Ansteuerschaltung (4) ein drittes Halbleiterbauelement (T3) umfasst, das über den zweiten Knoten (16) mit der Rotorwicklung (14) und der Statorwicklung (12) verbunden ist und das über einen vierten Knoten (20) direkt mit der Änschlusseinheit (6, 8) verbunden ist.
Abstract:
A power pack for a power tool that controls and expels energy from motor operations. The power pack includes an electric motor powering the power tool, and non-transitory computer readable storage media having computer executable instructions configured to monitor and control operation of the electric motor and the power tool.
Abstract:
Le dispositif (30) de freinage d'un moteur électrique comportant un rotor (54) muni de deux balais (50, 51) et un stator comportant au moins deux demi-bobines (48, 49) reliées en série avec les balais lors de l'activation nominale du moteur. Ce dispositif comporte un moyen (30) de mise en sous-alimentation, par exemple de mise en roue libre, du moteur, un moyen (41, 42, 46) de liaison, en série, d'une seule demi-bobine (49) avec les balais du rotor et un moyen de commande de freinage par la mise en sous-alimentation du moteur jusqu'à ce qu'au moins une valeur d'une grandeur physique atteigne une valeur prédéterminée et la liaison, en série, de ladite seule demi-bobine avec les balais du rotor lorsque la valeur d'une grandeur physique atteint la valeur prédéterminée.
Abstract:
There are presented various embodiments disclosed in this application, including methods and systems of arranging permanent magnets to switch from a first configuration designed for a first torque output to a second configuration designed for a second torque output.
Abstract:
The invention relates to a control circuit for controlling a DC voltage power supply, whereby the control circuit comprises a switching element connected in series to the motor and a bypass switch connected in parallel to the electromotor for braking the electromotor by means of bypassing, with the bypass switch being formed by a semiconductor and the control circuit comprising a control circuit for controlling the bypass switch and a detector connected to the control circuit for detecting the status of the switching element. Semiconductors are less sensitive to vibrations and dirt. They are furthermore so small that they can easily be mounted on the same carrier as the other components of the control circuit. The control circuit is preferably arranged for gradually increasing the conductivity of the bypass switch once the switching element is open. Mechanical shocks when the tool is switched off are prevented by means of the partial conductivity of the semiconductor switch.
Abstract:
Es wird eine Schaltungsanordnung und ein Verfahren zur Kurzschlussbremsung eines Gleichstrommotors (M), insbesondere eines permanentmagnetisch erregten Kühlgebläsemotors für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, welcher über eine von einer Ansteuerelektronik (20) gesteuerte Endstufe (34) an ein Gleichspannungsnetz (10,12), vorzugsweise an das Bordnetz eines Kraftfahrzeuges, anschließbar ist. Dabei wird die Endstufe (34) getaktet angesteuert und ein dem Gleichstrommotor (M) als Freilaufelement und gleichzeitig als Bremsschalter (36) zugeordnetes weiteres Schaltelement (M2) im Wechsel mit der Endstufe (34) getaktet eingeschaltet. Hierdurch erreicht man einerseits eine verlustarme und rasche Abbremsung mit entsprechend verringerter Wärme- und Geräuschbildung und weiterhin eine Energieeinsparung durch die Rückspeisung von Rotationsenergie des Motors nach Art einer Nutzbremsung.
Abstract:
The invention relates to the circuit arrangement of an electromotor comprising two terminals, in which the electromotor can be actuated for operation in both rotational directions. When no current is supplied to the electromotor, one of the rotational directions of said motor is blocked and the other rotational direction can be adopted.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln der Drehzahl oder des Drehmoments eines Motors zum Schutz einer Suppressordiode (13) in einem Steuergerät eines Fahrzeugs, wobei die Suppressordiode (13) Rekuperationsenergie des Motors (11) rn thermische Energie umwandelt, wobei für das Verfahren folgende Schritte durchgeführt werden: - Ermitteln der aktuellen Sperrschichttemperatur (T) und/oder Diodenspannung (U) der Suppressordiode (13), - Regeln der Drehzahl oder des Drehmoments des Motors (11) mittels der aktuellen Sperrschichttemperatur (T) und/oder Diodenspannung (U) derart, dass die Sperrschichttemperatur (T) der Suppressordiode (13) einen vorbestimmten Sperrschichttemperaturgrenzwert nicht überschreitet. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Drehzahlregelungssystem und ein Steuergerät.