Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Ventil (10), insbesondere ein Hydraulikventil (10) einer ein Fluid führenden Einrichtung, das eine Ventilbuchse (12) mit einem in einer Längsrichtung (L) ausgebildeten Durchgang (14) zwischen einer Eingangsöffnung (32) und einer Ausgangsöffnung (30), sowie einen Partikelfilter (20) umfasst, welcher an der Eingangsöffnung (32) des Durchgangs (14) angeordnet ist. Dabei ist der Partikelfilter (20) an seinem Außenrand (22) mit einem an einer Eingangsöffnung (32) des Durchgangs (14) angeordneten Bund (34) fluiddicht verbunden.
Abstract:
A solenoid valve is provided having a hydraulic body with an undulated expansion artery to prevent an exchange of fluid between an interior of the hydraulic body and the exterior of the solenoid valve.
Abstract:
Es wird ein Steuerventil (4) zur Steuerung von Druckmittelströmen eines Nockenwellenverstellers angegeben, welches eine im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgeführte Steuerhülse (6), die innerhalb einer Ummantelung (8) angeordnet ist, und einen innerhalb der Steuerhülse (6) entgegen einer Federkraft eines Federelements (14) axial verschiebbar geführten Steuerkolben (12) umfasst, wobei die Steuerhülse (6) an einem axialen Ende einen Boden (22) aufweist, der als axiale Anlagefläche für das Federelement (14) dient.
Abstract:
Elektrohydraulische Vorsteuerung 1 für ein hydraulisches Gerät, das ein Proportionalwegeventil, eine Verstellpumpe oder ein Versteilmotor sein kann, die zwei proportionalwirkende Druckregelventile 3 enthält und mit einem Steuerblock 2 versehen ist, der die hydraulischen Ventilteile 4 in Bohrungen aufnimmt und an den die zugehörigen Proportionalmagnete angeflanscht sind, wobei die Proportionalmagnete eine gemeinsame elektrische Steckverbindung 5 aufweisen und wobei die beiden Proportionalmagnete 3 durch ein Umspritzen mit Kunststoff zu einer Baugruppe zusammengefügt sind, die am Steuerblock 2 befestigt ist und dabei relativ zu den in dem Steuerblock aufgenommenen Ventilbauteilen 4 mittels senkrecht zur Bewegungsrichtung der Anker wirkender Positionierhilfen genau ausgerichtet ist.
Abstract:
Einrichtung zum Befestigen eines Schaltventils (1), mit einem Gehäusemantel (3), vorzugsweise aus Stahl, in dem ein von einer Elektromagneteinheit (2) beherrschter Ventilkörper (4), ein Ventilsitz (5) und zumindest eine Zu- und Abflussöffnung vorgesehen sind, und mit einem Stützgehäuse (8), in dem der Gehäusemantel (3) dichtend befestigt ist, wobei das Schaltventil (1) Bestandteil eines hydraulischen Systems, vorzugsweise zur Steuerung von Gaswechselventilen an Hubkolbenbrennkraftmaschinen ist, wobei die Befestigungseinrichtung eine Halteklammer (12) aufweist, die eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Gehäusemantel (3) und dem Stützgehäuse (8) herstellt.
Abstract:
A solenoid controlled valve (10) can have a valve body (12) with a fluid passage (14) extending at least partially through the valve body (12). A supply port (16) can be disposed through the valve body (12) and operably connected to the fluid passage (14). The supply port (16) can introduce a fluid medium from a pressurized fluid source. A control port (18) can be disposed through the valve body (12) and operably connected to the fluid passage (14). Between the control port (18) and the supply port (16), a valve member (22) can include a fluid passage defined by a bore (24) extending at least partially through the valve member (22). A metering orifice (26) can connect the fluid passage (14) with the bore (24) of the valve member (22). A sleeve (44) can be insert molded into the plastic solenoid valve body (12) to define an integrated plastic solenoid controlled valve module (10) with a fluid passage bore (14) and a metering land (28).
Abstract:
The invention relates to a fluid control component comprising a base. The invention is characterized in that the base is made of a plastic material.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Hydraulisches Wegeventil (1) mit einer elektromagnetischen Stelleinheit (2) und einem Ventilabschnitt (3), wobei an einem Bauteil der Stelleinheit (2) eine im Wesentlichen zylindrische, sacklochartige Aufnahme (19b) ausgebildet ist, wobei in die Aufnahme (19b) ein Flanschabschnitt (27a) eines Ventilgehäuses (27) des Ventilabschnitts (3) eingreift, wobei der Flanschabschnitt (27a) mit einer in dessen Umfangsrichtung verlaufenden Ringnut (27b) versehen ist und wobei eine im Wesentlichen hohlzylindrische Wandung (19a) der Aufnahme (19b) im Bereich der Ringnut (27b) derart in diese eingreift, dass diese entlang des gesamten Umfangs der Ringnut (27b) an deren Nutgrund (27c) anliegt. Es werden Mittel zur Erhöhung der Verdrehsteifigkeit zwischen dem Flanschabschnitt (27a) und der Wandung (19a) vorgeschlagen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit des Verbindungsvorgangs gelegt.