Abstract:
Bei einem Klappenhalter für eine Möbelklappe (17) , die zwischen einer ein Schrankfach in einem Möbelkorpus (12) verschließenden Schließstellung und einer nach oben bewegten Offenstellung verstellbar ist, mit wenigstens einem Stellhebel (24), der in der Gebrauchslage einerseits über eine erste Stellachse (25) gelenkig mit einer Seitenwand des Möbelkorpus (17) und andererseits über eine zweite Stellachse (26) gelenkig mit der Möbelklappe (12) verbunden ist, wobei dem korpus- seitigen Hebelende (27) des Stellhebels (24) eine zur ersten Stellachse (25) exzentrische, das Bewegungsverhalten der Möbelklappe (17) kräftemäßig beeinflussende Steuerkurve (29) zugeordnet ist, die mit einem an ihr in Anlage liegenden Druckstück (28) zusammenwirkt, wobei Steuerkurve (29) und Druckstück (28) über eine Federeinrichtung (31) in Anlage zueinander gehalten sind und ein von der Schwenkstellung des Stellhebels (24) abhängiges Schwenkmoment auf den Stellhebel (24) ausübbar ist, ist das Druckstück (28) am Stellhebel (24) angeordnet ist und befindet sich die Steuerkurve (29) an einem am Möbelkorpus (12) beweglich gelagerten Steuerkurventrä- ger (30) befindet, der über die Federeinrichtung (31) in Anlage an das Druckstück (28) gehalten ist.
Abstract:
Ein Klappenbeschlag, insbesondere für Schrankmöbel, umfasst ein Schwenkteil (4), das mit einer Klappe (3) verbindbar ist und an zwei Führungshebeln (7, 9) gelagert ist, und eine Halteplatte (20), die mit einem Möbelkorpus (2) verbindbar ist, wobei an der Halteplatte (20) zwei Hebel (11, 12) gelagert sind, von denen ein erster Hebel (11) mit beiden Führungshebeln (7, 9) gelenkig verbunden ist und ein zweiter Hebel (12) mit einem Führungshebel (7) gelenkig verbunden ist. An einem Hebel (11, 12) oder Führungshebel (7, 9) ist dabei ein Kopplungselement (30) vorgesehen, das durch einen Antrieb (32) zum Bewegen des Schwenkteils (4) verfahrbar ist. Dabei kann das Kopplungselement (30) mit vergleichsweise geringem Aufwand montiert werden.
Abstract:
Eine Antriebseinrichtung für einen Beschlag, insbesondere einen Klappenbeschlag für Schrankmöbel, umfasst ein an einem Möbelkorpus festlegbares Gehäuse (50), an oder in dem ein Elektromotor (38) vorgesehen ist, der über ein Getriebe (32) ein mit einem Beschlagsteil (7) verbundenes Kopplungselement (30) antreibt, wobei das Kopplungselement (30) in dem Gehäuse (50) in eine Richtung senkrecht zur Bewegungsebene des Beschlagsteiles (7) mittig angeordnet ist. Dabei ist die Antriebseinrichtung an gegenüberliegenden Seiten eines Möbelkorpus zum Antrieb eines Klappenbeschlages ( 1 ) montierbar.
Abstract:
Bei einem Beschlag zum schwenkbaren Befestigen einer nach oben zu öffnenden Frontklappe an einem Möbelschrank, mit einer an der Innenseite einer Schrank- Seitenwand zu befestigenden Montageplatte und einem an der Innenseite der Klappe zu befestigenden Halteteil, die über eine mindestens eine Kniehebelanordnung enthaltende Gelenkhebelanordnung mit zur Montageplatte rechtwinkeligen Gelenkachsen miteinander verbunden sind, derart, dass die dem Schrankkorpus vorgelagerte Frontklappe beim Öffnen eine sich vom Schrankkorpus abhebende Öffnungsbewegung mit im Raum wandernder Schwenkachse ausführt, wobei der Beschlag eine die Klappe in der Schließstellung haltende Federeinrichtung enthält, sind eine fluidische Dämpfungseinrichtung (50a; 50b; 50c) und ein der Dämpfungseinrichtung zugeordneter und beim Schließen der Klappe gegen die Dämpfungseinrichtung laufender Dämpfungsanschlag (51a, 51b; 51c) vorgesehen.