Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Reaktor (1) mit einem Feuerraum (2) und darin angeordneten Reaktorrohren (4) sowie wenigstens zwei Brennern (11, 12) zur Befeuerung des Feuerraums (2). Die Brenner (11, 12) sind mit im Wesentlichen parallel ausgerichteten Brennerachsen (8) und gegensinniger Orientierung an zwei sich gegenüber liegenden Wänden (6, 7) des Feuerraums (2) angeordnet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur endothermen, katalytischen Umsetzung eines Einsatzstromes (3), wobei der Einsatzstrom (3) in zumindest zwei Teilströme (6) aufgeteilt wird, die parallel durch wenigstens teilweise mit einer Schüttung aus Katalysatormaterial oder einer katalytisch aktiven strukturierten Packung gefüllte oder wenigstens teilweise innen mit einem katalytisch aktiven Material oberflächenbeschichtete, im Feuerraum (8) eines Reaktors (4) angeordnete Reaktorrohre (1) geführt werden und die Strömungsrichtungen in zwei aufeinander folgenden Passagen im Wesentlichen entgegengesetzt gerichtet sind, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Die Reaktorrohre können hängend oder stehend im Feuerraum angeordnet sein. Die Teilströme werden in mehreren Passagen (8, 11) in den Reaktorrohren (1) durch den Feuerraum (8) geführt, in welchem geeignete Brenner (2) für eine starke Umwälzung Feuerraumatmosphäre sorgen.
Abstract:
Es wird ein Membranreaktor beschrieben, der keramische Membranrohre 3 und einen die Membranrohre 3 umgebenden Mantelraum aufweist. Der Membranreaktor kann aus mehreren Modulen zusammengesetzt sein. Ein Modul besteht aus einem Bündel von keramischen Membranrohren 3, die an beiden Enden in oder an einem jeweils gemeinsamen keramischen Rohrboden 4 und 5 befestigt sind. Die beiden zu einem Modul gehörenden, parallel zueinander angeordneten Rohrboden 4 und 5 sind am äusseren Umfang über die gesamte Länge der Membranrohre 3 mit einem Mantel 1 versehen. Die für die Reaktion vorgesehenen Stoffe werden durch den Mantelraum und durch die Membranrohre 3 geführt.
Abstract:
The olefins are obtained by catalytic fractionation of methanol. The fractionated methanol gas is cooled, purified, optionally compressed and, after separation of a C3+ fraction, it is conveyed to a low temperature decomposition stage, during which a C1/2 separation and a decomposition of C2 fraction are effected in an ethane and ethylene stream. Special conditions for the treatment of fractionated gas are disclosed in particular.