Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Thiadiazolyloxyphenylamidine der allgemeinen Formel (I), ein Verfahren zu deren Herstellung, die Verwendung der erfindungsgemäßen Amidine zum Bekämpfen von unerwünschten Mikroorganismen, sowie ein Mittel zu diesem Zweck, umfassend die erfindungsgemäßen Thiadiazolyloxyphenylamidine. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen durch Ausbringen der erfindungsgemäßen Verbindungen auf die Mikroorganismen und/oder in deren Lebensraum.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Thiadiazolyloxyphenylamidine der allgemeinen Formel (I), ein Verfahren zu deren Herstellung, die Verwendung der erfindungsgemäßen Amidine zum Bekämpfen von unerwünschten Mikroorganismen, sowie ein Mittel zu diesem Zweck, umfassend die erfindungsgemäßen Thiadiazolyloxyphenylamidine. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen durch Ausbringen der erfindungsgemäßen Verbindungen auf die Mikroorganismen und/oder in deren Lebensraum.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Fluoralkylphenylamidine der allgemeinen Formel (I), ein Verfahren zu deren Herstellung, die Verwendung der erfindungsgemäßen Amidine zum Bekämpfen von unerwünschten Mikroorganismen, sowie ein Mittel zu diesem Zweck, umfassend die erfindungsgemäßen Phenoxyamidine. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen durch Ausbringen der erfindungsgemäßen Verbindungen auf die Mikroorganismen und/oder in deren Lebensraum.
Abstract:
A compound of general formula (I) A process for preparing this compound. A fungicidal composition comprising a compound of general formula (I). A method for treating plants by applying a compound of general formula (I) or a composition comprising it.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindung der Formel (I) und/oder deren Salze worin R ein Kohlenwasserstoffrest oder ohlenwasserstoffoxyrest ist, der unsubstituiert oder substituiert ist und inklusive Substituenten 1 bis 30 C- Atome aufweist, oder ein Heterocyclylrest oder Heterocyclyloxyrest ist, welcher unsubstituiert oder substituiert ist, oder R ein Rest OC(O)R 3 , S(O) n R 3 , OS(O) n R 3 , F, Br1 I, OH, CN, NO 2 , NH 2 , SF 5 , NR 4 R 5 oder Si(R 6 ) 3 ist, wobei n gleich 0, 1 oder 2 ist, R 1 unabhängig voneinander Halogen, OH1 SH, ein kohlenstofffreier stickstoffhaltiger Rest oder ein kohlenstoffhaltiger Rest sind, der 1 bis 30 C- Atome aufweist, oder R 0 und R # miteinander einen stickstoffhaltigen heterocyclischen Ring bilden, I 0, 1 , 2 oder 3 ist, R 2 ein Wasserstoffatom oder ein Kohlenwasserstoffrest ist, der unsubstituiert oder substituiert ist und inklusive Substituenten 1 bis 20 C-Atome aufweist, R 3 ein Kohlenwasserstoffrest oder Kohlenwasserstoffoxyrest ist, der unsubstituiert oder substituiert ist und inklusive Substituenten 1 bis 30 C- Atome aufweist, oder ein Heterocylylrest oder Heterocylyloxyrest ist, welcher unsubstituiert oder substituiert ist, oder R 3 ein Wasserstoffatom, CN oder NR 4 R 5 ist, R 4 eine Gruppe der Formel R 0 -Q 0 - ist, worin R 0 ein Wasserstoffatom, ein Acylrest, ein Kohlenwasserstoffrest oder ein Heterocyclylrest bedeutet, wobei jeder der letztgenannten beiden Reste unsubstituiert oder substituiert ist und inklusive Substituenten 1 bis 30 C- Atome aufweist, und Q 0 eine direkte Bindung oder eine divalente Gruppe der Formel -O- oder- N(R # )- bedeutet, wobei R # ein Wasserstoffatom, ein Acylrest oder ein Kohlenwasserstoffrest bedeutet und wobei der letztgenannte Rest unsubstituiert oder substituiert ist und inklusive Substituenten 1 bis 30 C- Atome aufweist, oder R 0 und R # miteinander einen stickstoffhaltigen heterocyclischen Ring bilden, R 5 ein Wasserstoffatom, ein Acylrest, ein Kohlenwasserstoffrest oder ein Heterocyclylrest ist, wobei jeder der letztgenannten beiden Reste unsubstituiert oder substituiert ist und inklusive Substituenten 1 bis 30 C- Atome aufweist, oder R 4 und R 5 miteinander einen stickstoffhaltigen heterocyclischen Ring bilden, R 6 ein Kohlenwasserstoffrest ist, der unsubstituiert oder substituiert ist, W ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom ist, X 1 Y unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, Halogen, (C 1 -C 6 )AIkyl, (C 1 C 6 )Alkoxy oder (C 1 -C 6 )Ai kylthio ist, wobei jeder der letztgenannten 3 Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, (C 1 -C 4 )Alkoxy, und C 1 C 4 )Alkylthio substituiert ist, oder Mono- oder Di[(C 1 -C 6 )alkyl] amino, (C 2 -C 6 )Alkenyl, (C 2 -C 6 )Alkinyl, (C 3 -C 6 )AI kenyloxy oder (C 3 -C 6 )Alkinyloxy bedeuten, und V 1 Z unabhängig voneinander CH oder N bedeuten. Die Verbindung eignet sich im Bereich des Pflanzenschutzes.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren für Verbindung (I) oder deren Salze, worin Q, X*, Y, Z, R, R 1 , R 2 und R 3 wie in Anspruch 1 definiert sind, (Ia), (II): (R* = Hal, R** = Hal), (III): (R* = -Q-R, R** = Hal), (V): (R* = -Q-R, R** = -NCO) dadurch gekennzeichnet, dass man a) eine Verbg. (II) worin Hal = Halogenatom, zu (III) monoverestert, b) entweder b1) ammonolisiert und zu (V) phosgeniert oder b2) mit Cyanat zu (V) umsetzt und c) die erhaltenen Verbindung (V) mit Aminoheterocyclus H 2 N-Het (Het = Heterocyclus wie in (I) zur Verbg. (I) od. Salzen umsetzt. Einige Verbindungen (II) und mit N-Heteroaromaten stabilisierte Zwischenprodukte (VIII) von Verbindungen (V) sind neu. Verbindungen (II) können aus den entsprechenden Sulfobenzoesäuren durch Umsetzung mit Säurehalogeniden des Schwefels oder Phosphors in unpolaren organischen Lösungsmitteln erhalten werden.
Abstract:
Compounds having formula (I), in which R to R have the definition given in the first claim, are known as weed-killers. The amounts of these compounds that are usually applied to cash crops often damage the cash crops themselves, when one tries to achieve a sufficient effect against typical weeds of such crops. According to the invention, however, the amounts used in rice plantations can be reduced down to 0.001 to 0.5 kg a.i./ha, with an effective result against the main species of rice weeds, such as Sagittaria, Cyperus, Scirpus and Eleocharis.
Abstract:
The invention relates to thiadiazolyloxyphenylamidines of general formula (I), to a method for the production thereof, to the use of the claimed amidines for the control of undesired microorganisms, and to an agent for said purpose comprising the claimed thiadiazolyloxyphenylamidines. The invention also relates to a method for controlling undesired microorganisms by applying the claimed compounds to the microorganisms and/or their habitat.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Oximether-, Hydrazon- oder Azomethin-substituierte Phenylamidine der allgemeinen Formel (I), ein Verfahren zu deren Herstellung, die Verwendung der erfindungsgemäßen Amidine zum Bekämpfen von unerwünschten Mikroorganismen, sowie ein Mittel zu diesem Zweck, umfassend die erfindungsgemäßen Amidine. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen durch Ausbringen der erfindungsgemäßen Verbindungen auf die Mikroorganismen und/oder in deren Lebensraum.
Abstract:
A compound of general formula (I) : A process for preparing this compound. A fungicidal composition comprising a compound of general formula (I). A method for treating plants by applying a compound of general formula (I) or a composition comprising it.