Abstract:
Dreidimensional geformtes Flachkabel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung Die Erfindung betrifft ein dreidimensional geformtes Flachkabel bestehend aus einem Laminat, welches mindestens aus einer zwischen zwei Isolationsschichten eingebundenen Leiterbahn und mindestens einer Trägerschicht besteht, die mittels einer Klebeschicht miteinander verbunden sind und das auf ein positives Formwerkzeug aufgebracht und unter Anwendung von Wärme, Strahlung und/oder Druck in Form gebracht sowie durch Abkühlung unter die Glastemperatur T g der Klebeschicht und/oder reaktiven Aushärtung der Klebeschicht in seiner dreidimensionalen Formgestalt fixiert ist.
Abstract:
Ein Vliesstoff, umfassend Fasern aus einem Faserrohmaterial, welches Gelatine aufweist, wobei die Fasern mit einem antimikrobiell wirksamen Stoff und/ oder einem Antibiotikum ausgerüstet sind, ist im Hinblick auf die Aufgabe, einen bioresorbierbaren Vliesstoff mit hinreichender Festigkeit kostengünstig zu fertigen, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern durch ein Rotationsspinnverfahren hergestellt sind. Des Weiteren ist ein Rotationsspinnverfahren zur Herstellung des Vliesstoffs angegeben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Innenraumverkleidungsteilen, bei dem eine Dekorschicht (1), eine Sperrschicht (2), eine thermoplastische Klebeschicht (3) und einer textilen Schicht (4) miteinander verbunden und zu einem Innenraumverkleidungsteil geformt und anschließend mit einem thermoplastischen Polymer oder einem Schaumstoff hinterspritzt oder hinterschäumt werden.
Abstract:
Ein Vliesstoff, umfassend Fasern aus einem Faserrohmaterial, wobei die Fasern zumindest eine biologisch aktive Substanz aufweisen, die zumindest teilweise in und/ oder auf den Fasern angeordnet ist, ist im Hinblick auf die Aufgabe, einen bioabbaubaren Vliesstoff anzugeben, die sich durch eine höhere mechanische Stabilität und durch eine kostengünstigere Herstellung auszeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserrohmaterial als polymeren Bestandteil zumindest ein synthetisches Polymer in unmodifizierter und/ oder modifizierter Form aufweist, wobei das synthetische Polymer biologisch abbaubar und/ oder biokompatibel ist.
Abstract:
Flexible Leiterbahn für elektronische Zwecke, insbesondere flexible Leiterbahn, aus einer Trägerfolie mit darauf aufgebrachten Leiterzügen, die durch mindestens eine Deckschicht abgedeckt sind, für den Einsatz in Bauteilen, wobei die Leiterbahn (1) mit sich über den Rand (6) der Leiterbahn (1) erstreckenden Befestigungselementen (7) versehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Innenraumverkleidungsteilen, bei dem eine Dekorschicht, mindestens eine thermoplastische Klebeschicht und mindestens eine Vliesstoffschicht mit einer Luftdurchlässigkeit 2 miteinander verbunden und zu einem Innenraumverkleidungsteil geformt sowie anschliessend mit einem thermoplastischen Polymer oder einem Schaumstoff hinterspritzt oder hinterschäumt werden.
Abstract:
The present invention is directed to novel non-woven fabrics containing growth and differentiation factor proteins. Said fabrics are specifically designed to accelerate tissue regeneration and wound healing processes of mammalian tissues. Furthermore, the invention provides wound dressings, pads or implants comprising the novel non-woven fabrics.
Abstract:
Eine Mehrkomponentenfaser, umfassend eine erste Komponente und eine zweite Komponente, welche gemeinsam einen Faserkörper (11) ausbilden, wobei die erste Komponente aus einem ersten Faserrohmaterial (1) besteht und wobei die zweite Komponente aus einem zweiten Faserrohmaterial (3) besteht, ist im Hinblick auf die Aufgabe, eine Mehrkomponentenfaser zu realisieren, in welcher wärmeempfindliche Faserrohmaterialien unbeschadet verarbeitet sind, gekennzeichnet durch eine Herstellung mittels eines Rotationsspinnverfahrens. Ein Verfahren, bei welchem ein erstes Faserrohmaterial (1) in ein erstes Behältnis (2) gefüllt wird, wobei ein zweites Faserrohmaterial (3) in ein zweites Behältnis (4) gefüllt wird, wobei beide Behältnisse (2, 4) rotiert werden, wobei das erste Faserrohmaterial (1) aus dem ersten Behältnis (2) ausgetragen wird, wobei das zweite Faserrohmaterial (3) aus dem zweiten Behältnis (4) ausgetragen wird, wobei die Faserrohmaterialien (1, 3) nach dem Verlassen der Behältnisse (2, 4) zusammengeführt werden, wobei die Behältnisse (2, 4) um die gleiche Achse (A) rotiert werden, wobei das erste Faserrohmaterial (1) durch eine erste Kanaldüse (5, 9a) aus dem ersten Behältnis (2) ausgetragen wird und wobei das zweite Faserrohmaterial (3) durch eine zweite Kanaldüse (6, 10a) aus dem zweiten Behältnis (4) ausgetragen wird, löst die zuvor genannte Aufgabe.
Abstract:
A nonwoven fabric, comprising fibers of a fiber raw material containing gelatin, the fibers being provided with an antimicrobially effective agent and/or an antibiotic, with respect to the object of the invention to produce a bioresorbable nonwoven fabric with sufficient strength in a cost-effective way is characterized in that the fibers are produced by a rotating spinning method. The invention further relates to a rotating spinning method for the production of the nonwoven fabric.
Abstract:
Eine Gasdiffusionsschicht, umfassend mindestens zwei miteinander wirkverbundene funktionelle Bereiche (2a, 2b), wobei der erste Bereich (2a) eine poröse Struktur aufweist und der zweite Bereich (2b) als Stabilisierungszone ausgestaltet ist, löst die Aufgabe, ein System anzugeben, welches einen problemlosen Betrieb einer Brennstoffzelle unter Optimierung deren Wirkungsgrads realisiert. Eine Anordnung, welche zwei Gasdiffusionsschichten umfasst sowie ein Verfahren zur Herstellung der Gasdiffusionsschicht lösen des Weiteren die genannte Aufgabe.