Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, insbesondere Ottomotor, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einer Einspritzvorrichtung (40) für Kraftstoff (42), welche derart angeordnet und ausgebildet ist, daß diese den Kraftstoff (42) direkt in einen Brennraum (16) von Arbeitszylindern (14) der Brennkraftmaschine einspritzt, und mit wenigstens einer Einlaßventileinheit pro Arbeitszylinder (14), welche ein Einlaßventil und einen Einlaßventilsitz aufweist. Hierbei ist wenigstens eine Einlaßventileinheit mit derartigen, eine Wärmeableitung behindernden Maßnahmen ausgebildet, daß sich in wenigstens einem vorbestimmten Bereich (112) des Last-Drehzahl-Kennfeldes erhöhte Oberflächentemperaturen im Bereich der Kehlung (68) des Einlaßventils (20) von über 380 °C einstellen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, insbesondere Ottomotor, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einer Einspritzvorrichtung (40) für Kraftstoff (42), welche derart angeordnet und ausgebildet ist, daß diese den Kraftstoff (42) direkt in einen Brennraum (16) von Arbeitszylindern (14) der Brennkraftmaschine einspritzt, mit wenigstens einem Einlaßventil (20) pro Arbeitszylinder (14), mit einer Einrichtung (64) zur externen Abgasrückführung, welche mit einem Abgastrakt (54) verbunden ist, und mit einem im Abgastrakt angeordneten Vorkatalysator (56). Hierbei ist die Einrichtung (64) zur externen Abgasrückführung mit dem Abgastrakt (54) stromab des Vorkatalysators (56) verbunden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine (10) mit mindestens einem durch einen Zylinder (12) und einen in diesem beweglich angeordneten Kolben (14) eingeschlossenen Brennraum (16). Es ist vorgesehen, dass eine mit einem zu verbrennenden Luft-Kraftstoff-Gemisch und/oder mit Motoröl in Kontakt kommende Oberfläche mindestens eines Bauteils des Brennraums (16) und/oder eines hieran angrenzenden Raumes zumindest bereichsweise eine katalytische Beschichtung zur Oxidation von Verkokungsrückständen aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, insbesondere Ottomotor, mit Einlaßventilen (20) und mit einer Einspritzvorrichtung (40) für Kraftstoff (42), welche derart angeordnet und ausgebildet ist, daß diese den Kraftstoff (42) direkt in einen Brennraum (16) von Arbeitszylindern (14) der Brennkraftmaschine einspritzt. Hierbei weisen die Einlaßventile (20) wenigstens im Bereich einer Kehlung (68) derselben eine Oberfläche auf, welche derart ausgebildet ist, daß sie einer Verkokung entgegen wirkt.