Abstract:
The invention relates to a device for rendering operational a hydraulic actuating device, especially for a clutch of a motor vehicle. Said device comprises an emitter/receiver system (5) which is located in the hydraulic transmission path of the actuating device and contains two pistons (14, 16) having relative positions which can vary in relation to each other according to the desired operating behaviour of the actuating device. The aim of the invention is to improve one such device such that it can be rendered operational, in terms of the emitter/receiver system (5) to be filled with fluid, comparatively fast and with simple means. To this end, a fluid supply unit (24) contains at least one timing valve (25) which is used to release an essentially constant volume flow and is controlled by a timing valve control device (26) constructed in such a way that the volume flow of the fluid flowing into the emitter/receiver system (5) and released from the fluid supply unit (24) does not exceed a limiting volume flow (QK).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein automatisiertes Schaltgetriebe (1) mit einem Getriebegehäuse (2), mit einer elektrohydraulischen Steuerungsvorrichtung (3) sowie mit wenigstens einer Gangstellvorrichtung (4) und einer Kupplungsstellvorrichtung (5), bei dem diese Vorrichtungen (3, 4, 5) über Druckmittelleitungen (6, 7) miteinander verbunden sind. Zur Reduzierung des Montageaufwandes bei der Herstellung eines solchen Getriebes und zur optimalen Nutzung eines im Bereich des Getriebes knappen Fahrzeugbauraumes ist vorgesehen, dass die von der Steuerungsvorrichtung (3) zu den Gang- und Kupplungsstellvorrichtungen (4, 5) führenden Druckmittelleitungen (6, 7) in der Wand des Getriebes (2) ausgebildet sind.
Abstract:
Eine bekannte Einrichtung zur Erhöhung der Funktionssicherheit für einen Hydraulikkreis einer hydraulischen Kupplung mit einem Druckspeicher (25) und einem Ausrückzylinder (5), der einen Primärkolben (14), einen Sekundärkolben (16) und ein Ausgleichsvolumen umfasst, soll dahingehend weiter entwickelt werden, dass bei Stillstand des Fahrzeuges und gelöster Feststellbremse ein unbeabsichtigtes Lösen der Kupplung vermieden wird. Erfindungsgemäss wird hierfür eine Drucküberwachungs- und Druckversorgungseinrichtung (28) eingesetzt, die einen Referenzbetriebsdruck ermittelt und einen Ruhedruck festlegt, der bei Systemfehlern nur eine solche Verschiebung des Sekundärkolbens (16) zulässt, dass der Anpressdruck der Kupplungsscheiben aneinander noch ausreicht, um das Fahrzeug im Stillstand zu halten.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Ermittlung eines Kupplungsanlegepunktes bei einem Getriebe eines Fahrzeuges mit einem federbetätigten Kupplungssystem vorgeschlagen, bei dem der Kupplungsanlegepunkt in Abhängigkeit von wenigstens einer geeigneten Stellgrösse des Kupplungssystems adaptiert wird.
Abstract:
Im Rahmen des Verfahrens zur Bestimmung der aktuellen Einschaltdauer einer hydraulischen, elektrohydraulischen oder elektrischen Komponente eines Kraftfahrzeugs oder einer Arbeitsmaschine innerhalb einer Bezugszeit bzw. eines Überwachungszeitraumes wird die aktuelle Einschaltdauer mittels eines Näherungsverfahrens bestimmt.
Abstract:
Im Rahmen des Verfahrens zur Kupplungsbetätigung bei niedrigen Temperaturen für ein Kraftfahrzeug mit einer hydraulisch betätigbaren Kupplung wird unterhalb einer vorbestimmten Temperatur eine situationsabhängige Voröffnung der Kupplung durchgeführt, wenn eine Bremsung wahrscheinlich ist.
Abstract:
Eine Einrichtung zur Herstellung der Betriebsbereitschaft einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung, insbesondere für eine Kupplung eines Kraftfahrzeuges, mit einem im hydraulischen Übertragungsweg der Betätigungsvorrichtung befindlichen Geber-Nehmer-System, (5) das zwei in Abhängigkeit vom angestrebten Betriebsverhalten der Betätigungsvorrichtung in ihrer Relativlage zueinander veränderbare Kolben (14, 16) enthält, soll derart weiter entwickelt werden, dass die Betriebsbereitschaft im Hinblick auf das mit Fluid zu füllende Geber-Nehmer-System (5) vergleichsweise schnell und mit einfachen Mitteln erreicht wird. Erfindungsgemäss enthält hierfür eine Fluid-Zuführeinheit (24) mindestens ein zur Freigabe eines im wesentlichen konstanten Volumenstromes dienendes Taktventil (25), auf das eine Taktventil-Steuereinrichtung (26) einwirkt, die derart aufgebaut ist, dass der von der Fluid-Zuführeinheit (24) freigegebene Volumenstrom des in das Geber-Nehmer-System (5) einströmenden Fluids einen Grenzvolumenstrom Q .
Abstract:
Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung vorgestellt, mit denen Gangschaltvorgänge eines automatischen oder automatisierten Schaltgetriebes hinsichtlich einer besseren Akzeptanz durch den Fahrzeugführer optimiert werden. Dazu ist vorgesehen, dass der Getriebeschaltvorgang derart gesteuert und geregelt wird, dass die Charakteristik der Gangschaltung in Abhängigkeit von schalt- oder betriebssituationsabhängigen Grössen eines Kraftfahrzeuges und der Fahrzeugumgebung zwischen einer schnellstmöglichen Schaltung und einer komfortabelsten Schaltung liegt, wobei diese Grenzwerte mit eingeschlossen sind.
Abstract:
Im Rahmen des Verfahrens zur Ansteuerung einer Druckversorgungseinrichtung in einem Hydraulikkreis, insbesondere in einem Hydraulikkreis eines Automatgetriebes, der eine Hydraulikpumpe, ein Überdruckventil und einen Verbraucher umfasst, wobei die Hydraulikpumpe angesteuert wird, wenn der Systemdruck einen bestimmten unteren Schwellenwert unterschreitet und abgeschaltet wird, wenn ein bestimmter oberer Schwellenwert des Systemdruckes erreicht bzw. überschritten wird, wird für den Fall, dass die Daten des Systemdrucks nicht zur Verfügung stehen, der aktuelle Systemdruck berechnet.
Abstract:
The invention concerns a motor vehicle with a gearbox (1) which can be operated optionally in the semi-automatic or fully automatic mode and which is fitted with a gear-range selector (18) and a gear-shift control (21). The gear-range selector enables a gear range to be pre-selected in which the gearbox (1) is stepped up or down by operating the gear-shift control (21). So that both the driver's hands can stay on the steering wheel while these gear-shift operations are being carried out, permitting the driver to concentrate on the traffic, the gear-shift control (21) is designed as a foot switch (22, 24) fitted in the vicinity of the driver's feet.