Abstract:
A solution for forming an insulation coating of grain-oriented electrical steel sheet includes an aqueous solution prepared by mixing a phosphate solution and colloidal silica. Chromium is not added to the aqueous solution. The colloidal silica includes silica particles surface-modified by an aluminate or is prepared by adding an aluminate to colloidal silica such as conventional colloidal silica.
Abstract:
The invention relates to a magnetic field shield for electromagnetic fields, preferably in the frequency range of 50 Hz to 200 kHz, essentially comprising a composite plate (1) formed by at least three layers (1.1, 1.2, 1.3; 1.1, 1.21, 1.22, 1.31, 1.32) arranged one over the other, wherein at least one of the layers is made of electrical sheet or electrical strip. According to the invention, in order to economically create such a magnetic field shield having low weight and good shielding effect, at least one of the layers is made of steel sheet and at least one of the layers is made of plastic and/or elastomer, wherein the at least one layer (1.3; 1.31, 1.32) made of plastic and/or elastomer connects the at least one layer (1.1) made of electrical sheet/electrical strip and the at least one layer (1.2; 1.21, 1.22) made of steel sheet to each other in a bonded manner.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein nicht kornorientiertes Elektroband oder -blech aus einem Stahl, der neben Eisen und unvermeidbaren Verunreinigungen (in Gew.-%) Si:1,04,5 %, Al: bis zu 2,0 %, Mn: bis zu 1,0 %, C: bis zu 0,01 %, N: bis zu 0,01 %, S: bis zu 0,012 %, Ti: 0,1-0,5 %, P: 0,1-0,3 % enthält, wobei für das Verhältnis %Ti / %P des Ti-Gehalts %Ti zum P-Gehalt %P gilt 1,0 ≤ %Ti / %P ≤ 2,0. Ein erfindungsgemäßes nicht kornorientiertes Elektroband oder -blech und aus einem solchen Blech oder Band gefertigte Bauteile für elektrotechnische Anwendungen zeichnen sich durch erhöhte Festigkeiten und gleichzeitig gute magnetische Eigenschaften aus. Hergestellt werden kann das erfindungsgemäße NO-Blech oder -band dadurch, dass ein aus einem Stahl mit der voranstehend genannten Zusammensetzung bestehendes Warmband zu einem Kaltband kaltgewalzt und dieses Kaltband einer Schlussglühung unterzogen wird. Zur besonderen Ausprägung bestimmter Eigenschaften des NO-Bands oder -blechs stellt die Erfindung verschiedene Varianten dieser Schlussglühung zur Verfügung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Magnetfeldabschirmung für elektromagnetische Felder, vorzugsweise im Freguenzbereich von 50 Hz bis 200 kHz, im Wesentlichen bestehend aus einem aus mindestens drei übereinander angeordneten Schichten (1.1, 1.2, 1.3; 1.1, 1.21, 1.22, 1.31, 1.32) gebildeten Verbundblech (1), wobei mindestens eine der Schichten aus Elektroblech oder Elektroband besteht. Um eine derartige Magnetfeldabschirmung mit geringem Gewicht und guter Abschirmwirkung sowie kostengünstig zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass mindestens eine der Schichten aus Stahlblech und mindestens eine der Schichten aus Kunststoff und/oder Elastomer besteht, wobei die mindestens eine Schicht (1.3; 1.31, 1.32) aus Kunststoff und/oder Elastomer die mindestens eine Schicht (1.1) aus Elektroblech/Elektroband und die mindestens eine Schicht (1.2; 1.21, 1.22) aus Stahlblech miteinander stoffschlüssig verbindet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines kornorientierten Elektrobands oder -blechs, bei dem die Brammentemperatur einer Dünnbramme, die aus einem Stahl mit (in Gew.-%) Si: 2 - 6,5 %, C: 0,02 - 0,15 %, S: 0,01 - 0,1 %, Cu: 0,1 - 0,5 %, wobei das Cu- zu S-Gehalt- Verhältnis %Cu/%S > 4 ist, Mn : bis zu 0,1 %, wobei das Mn- zu S-Gehalt-Verhältnis %Mn/%S
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines für die Herstellung von Teilen für elektrotechnische Anwendungen bestimmten kornorientierten Stahlflachprodukts mit minimierten magnetischen Verlustwerten und optimierten magnetostriktiven Eigenschaften, umfassend die Arbeitsschritte a) Bereitstellen eines Stahlflachprodukts, b) Laserbehandeln des Stahlflachprodukts, wobei im Zuge der Laserbehandlung in die Oberfläche des Stahlflachprodukts mittels eines mit einer Leistung P von einer Laserstrahlquelle emittierten Laserstrahls linienförmige Verformungen eingeformt werden, die in einem Abstand a angeordnet sind. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Erzeugung von Stahlflachprodukten eignet sich in optimaler Weise für die Herstellung von Teilen für Transformatoren. Dies wird dadurch erreicht, dass die bei einer Frequenz von 50 Hertz und einer Polarisation von 1,7 Tesla ermittelte Scheinleistung S 1,7/50 des Stahlflachprodukts vor und nach der Laserbehandlung (Arbeitsschritt b) ) erfasst wird und dass die Parameter der Laserbehandlung so variiert werden, dass die Differenz zwischen der vor und nach der Laserbehandlung erfassten Scheinleistung S 1,7/50 weniger als 40 % beträgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mit einer Phosphatschicht belegten kornorientierten Elektrobands, in dem auf das Elektroband eine Phosphatlösung aufgebracht wird, die eine kolloide Komponente und mindestens einen Kolloidstabilisator (A) als Additiv, enthält.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein kaltgewalztes Stahlband oder -blech in Dicken von ≤ 0,70 mm für elektromagnetische Anwendungen, bestehend aus einem Stahl, der (in Gew.-%) C: R > 1000 °C durchgewärmt und bei einer Warmwalzendtemperatur T F von > 800 °C zu einem Warmband fertig warmgewalzt worden ist, das anschließend ausgehend von einer mindestens 750 °C jedoch weniger als 850 °C betragenden Temperatur T C des Warmbands mit einer mindestens 400 °C/min betragenden Abkühlgeschwindigkeit ΔT/Δt auf eine weniger als 300 °C betragende Temperatur abgekühlt, nach dem Abkühlen einer Oberflächenbehandlung, wie mechanisches Entzundern und/oder Beizen, unterzogen, nach der Oberflächenbehandlung bei einer höchstens 500 °C betragenden Temperatur T CR kaltgewalzt und schließlich schlussgeglüht worden ist.
Abstract:
The present invention relates to a process for the production of grain-oriented electrical steel sheet, to a grain- oriented steel strip prepared by the process and to its use in electric transformers, in electric motors or in electric devices, preferably where magnetic flux has to be channeled or contained.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verbundwerkstoff, insbesondere zur Anwendung in einem Transformator umfassend eine erste und eine zweite kornorientierte Elektrobandschicht und eine dazwischen angeordnete polymere Schicht, wobei die polymere Schicht aus einem vernetzten hochmolekularen Acrylat-basierten Copolymer besteht und eine Schichtdicke im Bereich von 3 bis 10 µm aufweist.