Abstract:
Bei einem Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine wird der Kraftstoff in einem Betriebszustand mittels mindestens einer Fördereinrichtung in eine Kraftstoffleitung gefördert. In einem Ruhezustand des Kraftstoffsystems wird die Fördereinrichtung abhängig von mindestens einer Zustandsgröße (p K ,T) eingeschaltet. Es wird vorgeschlagen, dass die Fördereinrichtung in dem Ruhezustand des Kraftstoffsystems eingeschaltet wird, wenn eine Zustandsgröße (p K , T), die wenigstens mittelbar einen Zustand des in der Kraftstoffleitung befindlichen Kraftstoffs charakterisiert, einen Grenzwert (p U , p D , G 1 ) unterschreitet.
Abstract:
Bei einer Brennkraftmaschine wird der Kraftstoff von einer elektrisch angetriebenen Kraftstoffpumpe (36) gefördert. Diese ist einlassseitig mit einem Kraftstoffbehälter und auslassseitig mit einem Druckbereich (38) verbunden. Vor dem Starten der Brennkraftmaschine kann ein Vorlauf der elektrisch angetriebenen Kraftstoffpumpe (36) erfolgen. Um die Lebensdauer der Kraftstoffpumpe (36) zu erhöhen wird vorgeschlagen, dass ein Istdruck (pist) im Druckbereich (38) von einem Drucksensor (44) erfasst und die Durchführung des Vorlaufs mindestens vom Signal des Drucksensors (44) abhängt (62).
Abstract:
Ein Brennstoffeinspritzventil (1) zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine weist einen piezoelektrischen oder magnetostriktiven Aktor (3), einen von dem Aktor (3) mittels einer Ventilnadel (9) betätigbaren Ventilschliesskörper (11), der mit einer Ventilsitzfläche (12) zu einem Dichtsitz zusammenwirkt, und ein Kompensationselement (14) auf. Der Aktor (3) und das Kompensationselement (14) weisen die gleiche Baulänge und das gleiche Temperaturausdehnungsverhalten auf, wobei der Aktor (3) das Kompensationselement (14) auf ganzer Länge durch eine Ausnehmung (15) des Kompensationselements (14) durchgreift.
Abstract:
Eine Brennkraftmaschine wird nach einem Verfahren betrieben, bei dem der Kraftstoff von einer ersten Kraftstoffpumpe zu einer zweiten Kraftstoffpumpe und von dieser in einen Hochdruckbereich gefördert wird. Von diesem gelangt der Kraftstoff über mindestens eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung in mindestens einen Brennraum der Brennkraftmaschine. In bestimmten Betriebszuständen der Brennkraftmaschine wird der Druck im Hochdruckbereich durch eine Entlastungseinrichtung abgesenkt. Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit im Betrieb der Brennkraftmaschine zu erhöhen, wird vorgeschlagen, dass die Funktion der Entlastungseinrichtung überwacht wird (58 bis 68).
Abstract:
The invention relates to a fuel supply system for an internal combustion engine that is provided with a fuel feed pump (10) that supplies the pre-pressurized fuel to a high-pressure fuel pump (11) that is linked with at least one injection valve (14) on the high-pressure side to supply the injection valve with the pressurized fuel. The aim of the invention is to avoid the formation of steam bubbles in the high-pressure fuel pump (11) that impairs the pump capacity or the pressure generation. To this end, the high-pressure fuel pump (11) can be supplied with a coolant flow via at least one cooling channel (21) for maintaining the temperature (THDP) of the high-pressure fuel pump (11) below a critical working temperature (TK1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Ein- spritzvorrichtung (5) einer Brennkraftmaschine, wobei die Einspritzvorrichtung (5) Einspritzventile (40) aufweist über die Kraftstoff direkt in Brennräume (100) der Brennkraftmaschine eingespritzt wird, und wobei Mittel zum Erkennen von Aussetzern (310) und Mittel zur Erfassung eines Kraftstoffdrucks (320) vorgesehen sind. Ein mechanischer Fehler eines Einspritzventils (40) wird erkannt, wenn Aussetzer an ei- nem Zylinder (110) und gleichzeitig ein Absinken des Kraftstoffdrucks unter einen Schwellenwert (SW) vorliegt. Ein elektrischer Fehler der Einspritzvorrichtung (5) wird erkannt, wenn Aussetzern von Zylindern (110), die einer Endstufenbank der Einspritzvor- richtung (5) zugeordnet sind, beobachtet werden und der Kraftstoffdruck unter einen Schwellenwert (SW) liegt. Abhängig von den erkannten Fehlern werden unterschiedliche Fehlerreaktionen eingeleitet.
Abstract:
Verfahren zum Start einer Brennkraftmaschine mit einer Kraftstoff-Direkteinspritzung, bei dem bei einem Start der Brennkraftmaschine eine Zündung und die Kraftstoff-Direkteinspritzung mit Startparameter betrieben werden, und vor diesem Start bei Vorliegen eines Startwunsches, die Zündung und die Kraftstoff-Direkteinspritzung mit Vorstartparameter betrieben werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) mit einem Kraftstoffzumessystem (11), bei dem Kraftstoff von einer Vorförderpumpe (13) aus einem Kraftstoffvorratsbehälter (12) in einen Niederdruckbereich (ND) des Kraftstoffzumesssystems (11) und von einer Hochdruckpumpe (14) aus dem Niederdruckbereich (ND) in einen Hockdruckbereich (HD) des Kraftstoffzumesssystems (11) gefördert wird. In dem Hochdruckbereich (HD) mit einem Einspritzdruck (p_r) anliegender Kraftstoff wird über mindestens ein Einspritzventil (9) zumindest indirekt in einen Brennraum (4) der Brennkraftmaschine (1) eingespritzt. Der Einspritzdruck (p_r) wird geregelt. Um die Dynamik der Regelung des Einspritzdrucks (p_r) zu verbessern wird vorgeschlagen, dass der Regelung des Einspritzdrucks (p_r) mindestens eine Vorsteuerung unterlagert wird, wobei eine Vorsteuergrösse (y) mit Hilfe von mindestens einem Kennfeld (K1, K2) in Abhängigkeit von einem Betriebspunkt der Brennkraftmaschine (1) ermittelt wird.
Abstract:
Ein Kraftstoffsystem (10) dient zum Zuliefern von Kraftstoff (18) für eine Brennkraftmaschine. Es umfasst einen Vorratsbehälter (16) und eine erste Kraftstoffpumpe (20), welche eingangsseitig mit dem Vorratsbehälter (16) verbunden ist. Ferner ist eine zweite Kraftstoffpumpe (38) vorgesehen, welche eingangsseitig mit der ersten Kraftstoffpumpe (20) verbunden ist. Ausserdem ist mindestens ein Einspritzventil (50) vorgesehen, welches mit der zweiten Kraftstoffpumpe (38) verbunden ist und Kraftstoff mindestens indirekt einem Brennraum zuführen kann. Zwischen der zweiten Kraftstoffpumpe (38) und dem Vorratsbehälter (16) ist eine Leckageleitung (68) vorgesehen. Um einen sicheren Heissstart der Brennkraftmaschine bei gleichzeitig geringer Belastung der Komponenten zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass in der Leckageleitung (68) eine Ventileinrichtung (70) angeordnet ist mit parallel geschalteter Absperrfunktion (72) und Druckbegrenzungsfunktion (74).
Abstract:
The invention relates to a method and a device for calibrating a pressure sensor (7) of a fuel dosing system of an internal combustion engine. Said fuel dosing system comprises a high-pressure pump (2) that delivers fuel from a low-pressure zone (ND) to a high-pressure zone (HD). The injectors (5) that dose the fuel from the high-pressure zone (HD) into the combustion chambers (6) of the internal combustion engine are controlled according to working characteristics. The dosing system further comprises the pressure sensor (7) that measures the pressure in the high-pressure zone (HD). The aim of the invention is to calibrate the pressure sensor (7) in such a manner that the offset-error can be reduced to a minimum. To this end, the pressure in the high-pressure zone (HD) is used as a reference pressure, the pressure in the high-pressure zone (HD) is measured by the pressure sensor (7) as the sensor pressure and the characteristic line of the pressure sensor (7) is corrected in such a manner that the difference from reference pressure and sensor pressure is reduced to a minimum.