Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffhochdruckpumpe 1, insbesondere eines Common- Rail-Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine, aufweisend einen Pumpenzylinderkopf 3, mit einem in Richtung einer Pumpenzylinderachse in dem Pumpenzylinderkopf 3 angeordneten Saugventil 6 und einem seitlich an dem Pumpenzylinderkopf 3 angeordneten Kraftstoffhochdruckauslass 5, wobei eine die Kraftstoffhochdruckpumpe 1 zumindest teilweise überdeckende Schutzkappe 10, 10a vorgesehen ist. Erfindungsgemäß wird eine Kraftstoffhochdruckpumpe 1 mit einer Schutzkappe 10, 10a bereitgestellt, bei der die Schutzkappe 10, 10a problemlos bei einer zusammengebauten Kraftstoffhochdruckpumpe 1 montierbar ist. Erreicht wird dies dadurch, dass auf das elektrisch betätigte Saugventil 6 ein Stecker 8 mit einem seitlichen Leitungsanschluss 9 aufgesetzt ist, und die Schutzkappe 10 zweiteilig ausgebildet ist und zwei miteinander verbindbare Schutzkappenteile 11a, 11b aufweist oder aber, dass auf das elektrisch betätigte Saugventil 6 ein Stecker 8 mit einem seitlichen Leitungsanschluss 9 aufgesetzt ist, und die Schutzkappe 10a ringförmig ausgebildet ist und einen den Ring unterbrechenden Freigangschlitz 19 aufweist.
Abstract:
Eine Steckpumpe (2) für ein Common-Rail-System weist ein Pumpengehäuse (7) mit einem darin ausgebildeten Zylinder und einem darin geführten Kolben (24), einen Kraftstoffeinlass (33) und einen Kraftstoffauslass (36) auf. Das Pumpengehäuse (7) besitzt ferner einen Steckabschnitt (8) zum Einführen des Pumpengehäuses (7) in eine Öffnung (10) eines Motorbauteils (6) und einen den Steckabschnitt (8) begrenzenden Flansch (12) zum Befestigen des Pumpengehäuses (7) an dem Motorbauteil (6) besitzt. Zum Kühlen der Steckpumpe weist das Pumpengehäuse (7) mindestens einen Strömungskanal (38) mit einem separaten Fluideinlass (40, 48) und einem separaten Fluidauslass (41, 52) auf. Der Fluideinlass (40, 48) ist mit einer Fluid abgebenden Leitung des Verbrennungsmotors und der Fluidauslass (41, 52) mit einer Fluid aufnehmenden Leitung des Verbrennungsmotors verbindbar.
Abstract:
Disclosed is a fuel injection device comprising a feed pump (10) feeding fuel from a fuel reservoir (12) to a high-pressure pump (18). Said high-pressure pump (18) feeds fuel into a storage unit (24) which is connected to at least one injector (26) injecting fuel into the combustion engine. A fuel filter (20) is disposed between the feed pump (10) and the high-pressure pump (18). A return path (60) for fuel is provided from the at least one injector (26) and/or from the storage unit (24) to a low-pressure area. Another fuel filter (62) is disposed in the return path (60) which runs into the connection (16) between the feed pump (1) and the high-pressure pump (18) downstream from the fuel filter (62).
Abstract:
An operating system and method for an engine is provided in which at least some fuel is preheated prior to delivery to the combustion system of the engine. A control system is also provided to operate the engine at higher than normal excess air ratios. The system can be provided in kit form for retrofitting in existing engines.
Abstract:
Die Kraftstoffeinspritzeinrichtung weist eine Hochdruckpumpe (14) auf, durch die Kraftstoff unter Hochdruck in einen Speicher (16) gefördert wird. Durch eine Förderpumpe (12) wird Kraftstoff aus einem Kraftstoffvorratsbehälter (10) zur Hochdruckpumpe (14) gefördert. Durch eine zwischen der Förderpumpe (12) und der Hochdruckpumpe (14) angeordnete Kraftstoffzumesseinrichtung (44) wird der Zufluß von Kraftstoff zur Hochdruckpumpe (14) eingestellt. Von der Verbindung zwischen der Förderpumpe (12) und der Kraftstoffzumeßeinrichtung (44) führt eine Bypassverbindung (56) zu einem Entlastungsbereich ab. Ein Zufluß von Kraftstoff von der Förderpumpe (12) zur Kraftstoffzumeßeinrichtung (44) und/oder zur Bypassverbindung (56) erfolgt durch wenigstens einen Kanal (50) in einem Gehäuseteil (48) und im wenigstens einen Kanal (50) ist stromaufwärts vor der Kraftstoffzumeßeinrichtung (44) und/oder der Bypassverbindung (56) wenigstens ein Kraftstofffilter (52,60) angeordnet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Niederdruckkreislauf (10) für ein Speichereinspritzsystem eines Verbrennungsmotors mit einer Hochdruckpumpe (20). Die Hochdruckpumpe (20) weist wenigstens ein Pumpelement (36) auf, das über ein Differenzdruckventil (32) aus einem Saugraum (30) der Hochdruckpumpe (20) mit einem ersten Teil einer Kraftstoffmenge versorgt wird. Dabei ist eine steuerbare Zumesseinheit (18) in einem Kraftstoffpfad zwischen dem Differenzdruckventil (32) und der Niederdruckpumpe (16) angeordnet. Der Niederdruckkreislauf (10) zeichnet sich dadurch aus, dass der an den Saugraum (30) gelieferte erste Teil der Kraftstoffmenge durch die Zumesseinheit (18) soweit verringerbar ist, dass der an den Saugraum (30) gelieferte erste Teil der Kraftstoffmenge nicht zur Erzeugung eines Druckes ausreicht, der das Differenzdruckventil (32) öffnet, wobei ein Abfließen von Kraftstoff aus dem Saugraum (30) nur über wenigstens ein Pumpelement (36) erfolgt.
Abstract:
The invention relates to a fuel supply system for an internal combustion engine that is provided with a fuel feed pump (10) that supplies the pre-pressurized fuel to a high-pressure fuel pump (11) that is linked with at least one injection valve (14) on the high-pressure side to supply the injection valve with the pressurized fuel. The aim of the invention is to avoid the formation of steam bubbles in the high-pressure fuel pump (11) that impairs the pump capacity or the pressure generation. To this end, the high-pressure fuel pump (11) can be supplied with a coolant flow via at least one cooling channel (21) for maintaining the temperature (THDP) of the high-pressure fuel pump (11) below a critical working temperature (TK1).
Abstract:
The present invention relates to a longitudinal cylinder head (1) for mounting on, for example, a diesel engine having cavities (18) for injection units (2) and supply means for liquid fuel. The invention is characterized by only one longitudinal fuel passage (17) for supply of fuel to all injection units (2).