Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trennen einer an einer Keimstruktur (2) abgeschiedenen Kohlenstoffstruktur (1) beispielsweise Graphene, Carbon-Nanotubes oder Halbleiter-Nanowires von der Keimstruktur (2). Um die Herstellung von Kohlenstoffstrukturen zu vereinfachen und insbesondere ein Verfahren anzugeben, mit dem das Trennen der Kohlenstoffstruktur von der Keimstruktur innerhalb der Prozesskammer, in der die Abscheidung erfolgt, wird nachstehend vorgeschlagen, Bereitstellen einer an einer Keimstruktur (2) abgeschiedenen Kohlenstoffstruktur in einer Prozesskammer eines CVD-Reaktors; Aufheizen des die Keimstruktur (2) und die Kohlenstoffstruktur (1) aufweisenden Substrates auf eine Prozesstemperatur; Einspeisen zumindest eines Ätzgases mit der Summenformel AOmXn, AOmXnYp oder AmXn, wobei A aus einer Gruppe von Elementen ausgewählt ist, die S, C, N enthält, wobei O Sauerstoff ist, wobei X, Y verschiedene Halogene sind, und m, n, p natürliche Zahlen größer Null sind; Umwandeln der Keimstruktur (2) durch eine chemische Reaktion mit dem Ätzgas in ein gasförmiges Reaktionsprodukt; Entfernen des gasförmigen Reaktionsproduktes aus der Prozesskammer mittels eines Trägergasflusses.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden von Graphen, Carbon-Nano-Röhrchen oder anderen, insbesondere Kohlenstoff enthaltenen Beschichtungen auf einem durch eine Eintrittsöffnung (12) in ein Reaktorgehäuse (1) eintretenden und durch eine Austrittsöffnung (12') aus dem Reaktorgehäuse (1) austretenden, streifenförmigen Substrat (2), das in einer Transportrichtung von der Eintrittsöffnung (12) durch eine im Reaktorgehäuse (1) angeordnete, von einer Temperiereinrichtung (8) temperierte Prozesszone (5) hin zu einer Austrittsöffnung (12') transportiert wird.Erfindungsgemäß sind zwischen der Prozesszone (5) und der Eintrittsöffnung (12) und/oder der Austrittsöffnung (12') wärmetransporthemmende Mittel (14, 15, 16, 17) angeordnet, mit denen ein Wärmetransport von der Prozesszone (5) hin zur Eintrittsöffnung (12) oder der Austrittsöffnung (12') vermindert wird.Ferner sind Führungselemente (11) vorgesehen, um das Substrat (2) in unmittelbar an die Öffnungen (12, 12') angrenzenden Bereichen zu führen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden von Graphen, Carbon-Nano-Röhrchen oder anderen, insbesondere Kohlenstoff enthaltenen Beschichtungen auf einem durch eine Eintrittsöffnung (12) in ein Reaktorgehäuse (1) eintretenden und durch eine Austrittsöffnung (12') aus dem Reaktorgehäuse (1) austretenden, streifenförmigen Substrat (2), das in einer Transportrichtung von der Eintrittsöffnung (12) durch eine im Reaktorgehäuse (1) angeordnete, von einer Temperiereinrichtung (8) temperierte Prozesszone (5) hin zu einer Austrittsöffnung (12') transportiert wird.Erfindungsgemäß sind zwischen der Prozesszone (5) und der Eintrittsöffnung (12) und/oder der Austrittsöffnung (12') wärmetransporthemmende Mittel (14, 15, 16, 17) angeordnet, mit denen ein Wärmetransport von der Prozesszone (5) hin zur Eintrittsöffnung (12) oder der Austrittsöffnung (12') vermindert wird.Ferner sind Führungselemente (11) vorgesehen, um das Substrat (2) in unmittelbar an die Öffnungen (12, 12') angrenzenden Bereichen zu führen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden kohlenstoffhaltiger Strukturen auf einem durch einen Gehäuseinnenraum eines Gehäuses (1) hin geförderten Substrat (2), wobei der Gehäuseinnenraum eine zwischen einer ersten Randzone (3) und einer zweiten Randzone (4) angeordnete Zentralzone (5) aufweist, wobei das Substrat (2) durch eine der ersten Randzone (3) zugeordneten ersten Öffnung (6) in das Gehäuse (1) eintritt, in einer Förderrichtung (F) durch die Zentralzone (5) hindurchtritt und durch eine der zweiten Randzone (4) zugeordneten zweiten Öffnung (7) aus dem Gehäuse (1) heraustritt, mit einem Gaseinlass (8) zum Einspeisen eines kohlenstoffhaltigen Prozessgases in das Gehäuse (1), mit einer Heizeinrichtung (9) zur thermischen Aktivierung des Prozessgases, mit einem an eine Pumpe (10) anschließbaren Gasauslass (16) zum Herausführen des in den Gehäuseinnenraum (1) eingespeisten Gases. Erfindungsgemäß sind Mittel vorgesehen zum kontrollierten Eintritt eines reaktiven Gases in die Randzone (3, 4). Ferner ist eine Gasaustrittsöffnung (20) vorgesehen, durch die ein mit Sauerstoff reagierendes Gas in die Vorrichtung eingespeist werden kann. Das mit Sauerstoff reagierende Gas soll mit einer Heizeinrichtung (9) vorgeheizt werden, wobei die Heizeinrichtung (9) bereichsweise im Zentralbereich (5) angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Substratträger und einen mit dem Substratträger zusammenwirkenden CVD-Reaktor zur Anordnung in einem CVD- oder PVD-Reaktor (20), insbesondere zum Abscheiden von Kohlenstoff -Nano-Röhrchen, oder Graphene mit einer ersten Breitseitenfläche (2) zur Aufnahme eines zu beschichtenden Substrates (6) und einer von der ersten Breitseitenfläche (2) wegweisenden zweiten Breitseitenfläche (3). Um eine Vorrichtung oder Teile einer Vorrichtung zum Abscheiden von Kohlenstoff -Nano-Röhrchen zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass die erste Breitseitenfläche (2) und die zweite Breitseitenfläche (3) jeweils eine Substrat-Aufnahmezone (4, 5) aufweisen, in denen Fixierelemente (14, 14', 15) vorgesehen sind, mit denen jeweils ein Substrat (6) oder Abschnitte eines Substrates (6) an der Breitseitenfläche (2, 3) befestigbar ist. Außerdem betrifft die Erfindung einen CVD-Reaktor mit einem Substratträger (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden von kohlenstoffhalti- gen Strukturen beispielsweise Schichten in Form von Nanoröhrchen oder Gra- phene auf einem Substrat (6), welches von einem in einem Prozesskammerge- häuse (19) angeordneten Substratträger (1) getragen wird, wobei durch Gasaustrittsöffnungen (39) eines im Prozesskammergehäuse (19) angeordneten Gaseinlassorgans (24, 25) ein Prozessgas in Richtung auf das mindestens eine Substrat (6) einspeisbar ist. Zur gebrauchsvorteilhaften Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass das Prozesskammergehäuse (19) zwei sich gegenüberlie- gende Wände (48, 48') aufweist, die Halteaussparungen (34, 35, 36, 37, 38) auf- weisen und dass in dem Prozesskammergehäuse (19) mindestens ein platten- förmiges Bauteil (24, 25, 26, 30, 31) angeordnet ist, das mit zwei voneinander wegweisenden Randabschnitten jeweils in einer Halteaussparung (34 bis 38) einer der beiden Wände (48, 48') steckt.