Abstract:
The present invention relates to benzotriazole derivatives selected from the group of compounds of formulae Ia, Ib and Ic as defined in claim 1, to mesogenic media comprising the compounds of formulae (Ia), (Ib) and (Ic), and to the use of these compounds and mesogenic media in optical, electronic and electro-optical applications,in particular in devices for regulating the passage of energy from an outside space into an inside space, for example in windows.
Abstract:
Ein elektronisches Schaltelement (1), welche in dieser Reihenfolge eine erste Elektrode (16), eine molekulare Schicht (18), gebunden an ein Substrat, und eine zweite Elektrode (20) umfaßt wobei die molekulare Schicht im Wesentlichen aus Verbindungen der in Anspruch 1 angegebenen Formel (I) besteht, worin ein mesogener Rest über eine Abstandsgruppe (Sp) mittels einer Ankergruppe (G) an das Substrat gebunden ist, eignet sich zur Herstellung von Bauelementen (1) als memristive Vorrichtung zur digitalen Informationsspeicherung.
Abstract:
Ein elektronisches Schaltelement (1), welche in dieser Reihenfolge eine erste Elektrode (16), eine molekulare Schicht (18), gebunden an ein Substrat, und eine zweite Elektrode (20) umfaßt wobei die molekulare Schicht im Wesentlichen aus Verbindungen der in Anspruch 1 angegebenen Formel I besteht, worin ein mesogener Rest über eine Abstandsgruppe (Sp) mittels einer Ankergruppe (G) an das Substrat gebunden ist, eignet sich zur Herstellung von Bauelementen (1) als memristive Vorrichtung zur digitalen Informationsspeicherung.
Abstract:
The present invention relates to liquid-crystalline media comprising - one or more pleochroic compounds, and - one or more compounds selected from the group of compounds of formulae I, II and III, ( I, II and III ) in which the groups have the meanings as set forth in claim 1, and to components comprising these media for high-frequency technology, in particular phase shifters and microwave array antennas.
Abstract:
Ein elektronisches Bauelement (10) umfassend mehrere Schaltelemente (1), welche in dieser Reihenfolge eine erste Elektrode (16), eine molekulare Schicht (18), gebunden an ein Substrat, und eine zweite Elektrode (20) umfassen, wobei die molekulare Schicht im Wesentlichen aus Molekülen (M) besteht, die eine Verbindungsgruppe (V) und eine Endgruppe (E) mit einer polaren oder ionischen Funktion enthalten, eignet sich als memristive Vorrichtung zur digitalen Informationsspeicherung.
Abstract:
Die vorliegende Anmeldung betrifft ein flüssigkristallines Material, welches mindestens eine Farbstoffverbindung und mindestens eine Verbindung einer Formel (IA) oder (IB) enthält. Das flüssigkristalline Material eignet sich zur Verwendung in optischen Schaltvorrichtungen, insbesondere in Vorrichtungen zur homogenen Regulierung des Lichtdurchtritts durch eine Fläche.
Abstract:
The application relates to a liquid-crystalline medium comprising at least one dichroic dye having a rylene structure which absorbs red light. The application furthermore relates to a device, preferably a device for the regulation of the passage of energy through a light-transmitting area, which contains the liquid-crystalline medium.
Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen mit einer Arylsulfonatgruppe, einem Spacer und einer Gruppe Y, wobei Y für CF 3 - (CH 2 ) a -O-, SF 5 -, CF 3 -(CH 2 ) a -S-, CF 3 CF 2 S-, [CF 3 -(CH 2 ) a ] 2 N- oder [CF 3 - (CH 2 ) a ]NH-, wobei a steht für eine ganze Zahl ausgewählt aus dem Bereich von 0 bis 5 oder (Formel I) steht, wobei Rf steht für CF 3 -(CH 2 ) r -, CF 3 -(CH 2 ) r -O-, CF 3 -(CH 2 ) r -S-, CF 3 CF 2 -S-, SF 5 - (CH 2 ) r - oder [CF 3 -(CH 2 ) r ] 2 N-, [CF 3 -(CH 2 ) r ]NH- oder (CF 3 ) 2 N-(CH 2 ) r -, B steht für eine Einfachbindung, O, NH, NR, CH 2 , C(O)-O, C(O), S, CH 2 -O, O-C(O), N-C(O)1 C(O)-N, O-C(O)-N, N-C(O)-N, O-SO 2 oder SO 2 -O R steht für Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, b steht für 0 oder 1 und c steht für 0 oder 1, q steht für 0 oder 1, wobei mindestens ein Rest aus b und q für 1 steht, und r steht für 0, 1, 2, 3, 4 oder 5, Herstellverfahren für diese Verbindungen und Verwendungen dieser oberflächenaktiven Verbindungen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft flüssigkristalline Verbindungen der Formel (I), wobei R 11 , X 11 , L 11 , Y und W wie in Anspruch 1 definiert sind, sowie ihre Verwendung in flüssigkristallinen Medien, flüssigkristalline Medien enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel (I) und elektrooptische Anzeigen enthaltend ein solches flüssigkristallines Medium.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (I): R-(A 1 -Z-) m B-CF 2 O-A 2 -(A 3 )n-R' in der R Alkyl, in dem eine oder mehrere CH 2 -Gruppen unabhängig voneinander durch O, CF 2 , CH=CH, CH=CF, CF=CF ersetzt sein können mit der Maβgabe, dass Peroxidstrukturen O-O und Formaldehydacetale O-CH 2 -O ausgeschlossen sind, A 1 unabhängig voneinander 1,4-Cyclohexylen, 2,5-1,3-Dioxanylen, 1,3-Cyclobutylen oder (a) A 2 , A 3 1,4-Phenylen, in denen unabhängig voneinander ein bis vier Wasserstoff durch Fluor oder ein oder zwei CH-Gruppen durch N ersetzt sein können, Z Einfachbindung, -CH 2 -CH 2 -, -CF 2 -CF 2 -, -CH=CH-, -CF=CF-, -CH=CF- oder -CF=CH-, B 2,6-disubstituiertes Naphthalin, 2,6-disubstituiertes 5, 6, 7,8-Tetrahydronaphthalin oder 2,6-disubstituiertes trans-Dekalin, R' R, F, OCF 3 , OCF 2 H, CF 3 , Cl, SF 5 , CN, NCS, und m, n unabhängig voneinader 0 oder 1 bedeuten, umfassend die folgenden Schritte: a) Überführen einer Verbindung der allgemeinen Formel (II): R-(A 1 -Z-) m BX, in der X halogen oder =O bedeutet und die anderen Symbole die in Bezug auf Formel (I) angegebene Bedeutung haben, in ein Carbonsäurederivat unter Abspaltung der Gruppe X und Einführen eines C1-Bausteins; b) Umsetzen des Carbonsäurederivats mit einem Phenol der allgemeinen Formel (III): HO-A 2 (-A 3 ) n -R', in der A 2 , A 3 , R' und n die in Bezug auf Formel (I) angegebene Bedeutung haben, unter Erhalt der Verbindung der Formel (I).