Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Umwälzvorrichtung (20) zum Umwälzen einer umgebenden Atmosphäre sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Umwälzvorrichtung, wobei die Umwälzvorrichtung eine Welle (21), einen mit der Welle verbundenen Schaufelblattträger (22) und eine Mehrzahl auf dem Schaufelblattträger angeordneter Schaufelblätter (23) aufweist, wobei sowohl der Schaufelblattträger als auch die Schaufel- blätter als CFC-Komponenten ausgebildet sind und mittels einer aus- schließlich Verbindungselemente aus CFC oder Graphit aufweisenden Verbindungseinrichtung kraftschlüssig miteinander verbunden sind und die Verbindungseinrichtung ein Federelement aus einem CFC-Werkstoff aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers sowie einen nach dem Verfahren hergestellten Verbundkörper, wobei der Verbundkörper (10) als ein Druckrohr oder ein Druckbehälter ausgebildet ist, wobei der Verbundkörper aus einem Grundkörper (13) aus Stahl und eine den Grundkörper zumindest abschnittsweise außenseitig umschließende Schicht (14) aus einem Faserverbundwerkstoff (15) wird, wobei zur Ausbildung des Faserverbundwerkstoffs der Grundkörper mit einem Faserwerkstoff umwickelt wird, wobei der Faserwerkstoff vor oder nach dem Umwickeln mit einem Harz imprägniert wird, wobei eine Erwärmung des gewickelten und imprägnierten Faserwerkstoffs erfolgt, um den Faserverbundwerkstoff auszubilden, wobei das Verfahren an einem eingebauten Druckrohr oder Druckbehälter in situ durchgeführt wird, wobei die Erwärmung des umwickelten und imprägnierten Faserwerkstoffs auf bis zu 700°C erfolgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bauteilverbindung mit zumindest zwei CFC- Komponenten, die mittels einer ausschließlich Verbindungselemente aus CFC oder Graphit aufweisenden Verbindungseinrichtung kraftschlüssig miteinander verbunden sind, wobei die Bauteilverbindung ein Federelement (42) aus einem CFC-Werkstoff aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bauteilverbindung mit zumindest zwei CFC- Komponenten, die mittels einer kraft- oder formschlüssigen Verbindung miteinander verbunden sind, wobei die Bauteilverbindung mittels einer diskreten stoffschlüssigen Verbindung (68) in einer zwischen den Komponenten ausgebildeten Verbindungszone (69) gesichert ist.