Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bipolarplatte (1) für eine Brennstoffzelle aus zwei Plattenhälften (2, 3) mit einander zugewandten Oberflächen (13, 15) und Ausrichtungselementen (9) im Bereich dieser Oberflächen (13, 15), welche Erhöhungen (14) mit einer Höhe (H) und korrespondierende Vertiefungen (12) mit einer Tiefe (T) aufweisen. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass alle Erhöhungen (14) und korrespondierende Vertiefungen (12) in einer Längsrichtung (L) eine größere Ausdehnung (L1, L2) als in eine Querrichtung (Q) aufweisen, wobei auf jeder der Oberflächen (13, 15) vier der korrespondierenden Teile der Ausrichtungselemente (9) angeordnet sind, von welchen jeweils zwei auf einer gemeinsamen Geraden (10, 11) liegen und mit derselben Orientierung ausgerichtet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schichtkohlebürste (20) für einen Elektromotor (100) mit wenigstens einem ersten Kohlebürstenteil (10) und einem zweiten Kohlebürstenteil (19), die mittels einer dazwischen angeordneten nicht-leitenden Verbindungsschicht (18) zur mechanischen Verbindung der Kohlebürstenteile (10, 19) verbunden sind, wobei das erste Kohlebürstenteil (10) aus einem anderen Material hergestellt ist als das zweite Kohlebürstenteil (19). Die Erfindung betrifft gemäß einem weiteren Aspekt (2) eine Schichtkohlebürste (20) mit wenigstens einem ersten Kohlebürstenteil (10) und einem zweiten Kohlebürstenteil (19), die mittels einer dazwischen angeordneten nicht-leitenden Verbindungsschicht (18) zur mechanischen Verbindung der Kohlebürstenteile (10, 19) verbunden sind, wobei das erste Kohlebürstenteil (10) eine erste Materialstärke (T1) aufweist und das zweite Kohlebürstenteil (19) eine zweite Materialstärke (T2) aufweist, wobei die erste Materialstärke (T1) und die zweite Materialstärke (T2) unterschiedlich sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils sowie ein Faserverbundbauteil für Hochtemperaturanwendungen, insbesondere eines Werkstückträgers zum Bereitstellen und Handhaben von Werkstücken in Hochtemperaturöfen zur Hochtemperaturbehandlung oder dergleichen, wobei ein formstabiler Grünkörper (26) des Faserverbundbauteils aus einem mit Fasern verstärkten Matrixmaterial ausgebildet wird, wobei das Faserverbundbauteil mittels einer Wärmebehandlung des Grünkörpers ausgebildet wird, wobei eine Faser (20) zusammen mit einem Schlicker (21) als Matrixmaterial aus einer Düse (19) extrudiert und räumlich angeordnet wird, derart, dass der Grünkörper mittels additiver Fertigung ausgebildet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Produkts, einen Tiegel sowie eine Verwendung einer Schicht aus kristallinen Siliziumnitrid, wobei das Produkt aus einem überwiegend aus Kohlen- stoff oder einem keramischen Werkstoff bestehenden Material ausgebildet wird, wobei das Produkt mittels chemischer Gasphasenabscheidung (CVD) mit einer Oberflächenschicht beschichtet wird, wobei das Produkt mit einer Oberflächenschicht aus zumindest teilkristallinen, bevorzugt kristallinen Siliziumnitrid (Si 3 N 4 ) beschichtet wird, wobei die Oberflächenschicht bei einer Prozesstemperatur von über 1.100 °C bis 1.700 °C auf dem Produkt ausgebildet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Trägerplatte (13) sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Trägerplatte, insbesondere zur Aufnahme und Handhabung von Halbleitererzeugnissen, Wafer oder dergleichen, wobei aus Kohlenstofffasern ausgebildete Fasergewebelagen zu einem Stapel angeordnet werden, wobei die Fasergewebelagen mit einem Harz imprägniert werden, wobei das Harz ausgehärtet und pyrolysiert wird, wobei nachfolgend der Stapel grafitiert wird, wobei eine erste Fasergewebelage des Stapels aus einem ersten Fasergewebe mit Filamentgarnen gleich oder größer 12 K und eine zweite Fasergewebelage des Stapels aus einem zweiten Fasergewebe mit Filamentgarnen gleich oder kleiner 6 K ausgebildet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Elektrode (20) für eine elektrochemische Anwendung mit einem Elektrodensubstrat in Form eines porösen Grundkörpers und mit einer auf dem Elektrodensubstrat aufgebrachten Beschichtung (6), die innere und äußere Oberflächen des porösen Grundkörpers vollständig bedeckt, und die eine pyrolytische Kohlenstoff-Schicht (8) umfasst, auf die eine Carbidschicht (10) als Zwischenschicht sowie eine Diamantschicht (12) als äußere Funktionsschicht aufgebracht ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Elektrode.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Porenkörper mit Strömungsleiteinrichtungen, die als wellenförmige Streifen ausgebildete Strömungsleiter aufweisen, wobei die Strömungsleiter eine mit einer Kohlenstofffaserverstärkung versehene Siliciumcarbid-Struktur aufweisen, wobei die Strömungsleiter zur Ausbildung von Durchströmungsporen der Strömungsleiteinrichtung miteinander kontaktiert sind. Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Porenbrenner mit einer von einem derartigen Porenkörper gebildeten Verbrennungszone, die auf einer Verbrennungsgas in die Verbrennungszone einleitenden Durchströmungseinrichtung angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Umwälzvorrichtung (20) zum Umwälzen einer umgebenden Atmosphäre sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Umwälzvorrichtung, wobei die Umwälzvorrichtung eine Welle (21), einen mit der Welle verbundenen Schaufelblattträger (22) und eine Mehrzahl auf dem Schaufelblattträger angeordneter Schaufelblätter (23) aufweist, wobei sowohl der Schaufelblattträger als auch die Schaufel- blätter als CFC-Komponenten ausgebildet sind und mittels einer aus- schließlich Verbindungselemente aus CFC oder Graphit aufweisenden Verbindungseinrichtung kraftschlüssig miteinander verbunden sind und die Verbindungseinrichtung ein Federelement aus einem CFC-Werkstoff aufweist.
Abstract:
The invention relates to a layered carbon brush (10) having a carbon body (11) which has two carbon layers separated from each other by an insulation layer and arranged in combination and which form a contact surface in a contact section (18) for connecting to a commutator (23) of an electrical motor with the end faces thereof opposite a connecting conductor side of the carbon body, wherein the contact section has a contact cross-section which has a width a, axis-parallel to a commutator axis (28), and a height t, tangential to the circumference of the commutator, wherein at a height t of greater than or equal to 4.5 mm and smaller than 5.5 mm, the width a equals at least 2.8 times the height t, or wherein at a width a of greater than or equal to 12.5 mm and smaller than 13.5 mm, the height t equals 0.25 times to 0.35 times the width a, and at a width a of greater than or equal to 13.5 mm and smaller than or equal to 15 mm, the height t equals 0.23 times to 0.32 times the width a.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Wärmeübertragers umfassend Kanäle aufweisende oder begrenzende Formteile aus keramischen Material. Um bei einfacher Herstellung eine gute Wärmeleitung sicherzustellen, wird vorgeschla- gen, dass aus zumindest Zellulosefasern und zumindest einen Füllstoff enthaltendem Papier Preformen hergestellt und sodann die Papierpreformen zur Bildung der Formteile oder Abschnitte dieser carbonisiert werden.