Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Widerstandsheizelements sowie ein Widerstandsheizelement (10), wobei das Widerstandsheizelement eine rohrförmige Gestalt aufweist, wobei das Widerstandsheizelement einstückig ausgebildet ist, wobei das Widerstandsheizelement aus Siliziumcarbid gebildet ist, zumindest umfassend die Verfahrensschritte: Ausbildung eines einstückigen Formkörpers aus einem Pulver eines Sinterwerkstoffes, wobei das Pulver gepresst wird, - Glühen des gepressten Formkörpers, - Pyrolyse des Werkstoffs des Formkörpers, Sintern des Formkörpers, wobei der Formkörper zu dem Widerstandsheizelement ausgebildet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bauteilverbindung mit zumindest zwei CFC- Komponenten, die mittels einer ausschließlich Verbindungselemente aus CFC oder Graphit aufweisenden Verbindungseinrichtung kraftschlüssig miteinander verbunden sind, wobei die Bauteilverbindung ein Federelement (42) aus einem CFC-Werkstoff aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils sowie ein Faserverbundbauteil für Hochtemperaturanwendungen, insbesondere eines Werkstückträgers zum Bereitstellen und Handhaben von Werkstücken in Hochtemperaturöfen zur Hochtemperaturbehandlung oder dergleichen, wobei ein formstabiler Grünkörper (26) des Faserverbundbauteils aus einem mit Fasern verstärkten Matrixmaterial ausgebildet wird, wobei das Faserverbundbauteil mittels einer Wärmebehandlung des Grünkörpers ausgebildet wird, wobei eine Faser (20) zusammen mit einem Schlicker (21) als Matrixmaterial aus einer Düse (19) extrudiert und räumlich angeordnet wird, derart, dass der Grünkörper mittels additiver Fertigung ausgebildet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Umwälzvorrichtung (20) zum Umwälzen einer umgebenden Atmosphäre sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Umwälzvorrichtung, wobei die Umwälzvorrichtung eine Welle (21), einen mit der Welle verbundenen Schaufelblattträger (22) und eine Mehrzahl auf dem Schaufelblattträger angeordneter Schaufelblätter (23) aufweist, wobei sowohl der Schaufelblattträger als auch die Schaufel- blätter als CFC-Komponenten ausgebildet sind und mittels einer aus- schließlich Verbindungselemente aus CFC oder Graphit aufweisenden Verbindungseinrichtung kraftschlüssig miteinander verbunden sind und die Verbindungseinrichtung ein Federelement aus einem CFC-Werkstoff aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bauteilverbindung mit zumindest zwei CFC- Komponenten, die mittels einer kraft- oder formschlüssigen Verbindung miteinander verbunden sind, wobei die Bauteilverbindung mittels einer diskreten stoffschlüssigen Verbindung (68) in einer zwischen den Komponenten ausgebildeten Verbindungszone (69) gesichert ist.
Abstract:
Die Anmeldung betrifft Imprägniervorrichtung (10) für einen Drucker zur additiven Fertigung eines formstabilen Grünkörpers eines Faserverbundbauteils, einen Drucker sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen, aus einem mit Fasern verstärkten Matrixmaterial, wobei die Imprägniervorrichtung eine mit Matrixmaterial befüllbare Kammer (16) ausbildet, durch die hindurch ein Faserbündel (17) ziehbar und mit dem Matrixmaterial imprägnierbar ist, wobei die Kammer uneben ausgebildet ist, derart, dass das Faserbündel zumindest Abschnittsweise entlang einer Innenfläche (27; 28) der Kammer durch das Matrixmaterial ziehbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Widerstandsheizelements sowie ein Widerstandsheizelement (10), wobei das Widerstandsheizelement eine rohrförmige Gestalt aufweist, wobei das Widerstandsheizelement einstückig ausgebildet ist, wobei das Widerstandsheizelement aus Siliziumcarbid gebildet ist, umfassend die Verfahrensschritte : - Ausbildung eines einstückigen Formkörpers aus Fasern eines Faserwerkstoffes, wobei die Fasern eine unstrukturierte Faser orientierung aufweisen, - Imprägnierung des Formkörpers mit einem Matrixwerkstoff, - Härtung des Matrixwerkstoffes, - Pyrolyse der Werkstoffe des Formkörpers, - Silizierung des Formkörpers, wobei der Formkörper zu dem Widerstandsheizelement ausgebildet wird.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Keramiksubstrats eines Halbleiterbauelementes, das durch die Verfahrensschritte gekennzeichnet ist: Herstellen eines Papiers enthaltend zumindest Cellulosefasern sowie zu carbonisierenden Füllstoff und/oder SiC; Pyrolysieren des hergestellten Papiers; und Silizieren des pyrolysierten Papiers.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Kohlenstoff- bzw. Keramikbauteils auf der Basis von Kohlenstoff unter Verwendung eines cellulosehaltigen Halbzeugformteils, das pyrolysiert wird. Um homogene, großflächige Keramikbauteile herstellen zu können, wird vorgeschlagen, dass als Halbzeugformteil ein faser-, span- und/oder strandhaltiges cellulosehaltiges Halbzeugformteil homogener Dichteverteilung und homogener Struktur verwendet und in nichtoxidierender Gasatmosphäre pyrolysiert wird.