Abstract:
Beschrieben wird ein Holzkörper mit einem Gehalt an Kautschuk, eingebracht durch Imprägnierung, Beaufschlagung oder Tränkung mit einem Kautschuk-Latex und anschließendem Trocknen. Es besteht auch die Möglichkeit, den in den Holzkörper eingebrachten Kautusch zu vulkanisieren. Ferner wird die vorteilhafte Verwendung dieses Holzkörpers in Gebäuden, Einrichtungen und Ausstattungen von Wohnungen sowie in Fahrzeugen auf dem Lande und im Wasser sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung beschrieben. Dieser Holzkörper zeichnet sich durch einen besonders hohen Grad an Verrottungsresistenz aus. Zudem zeigt er neben wetteren vorteilhaften Eigenschaften eine wünschenswerte Elastizität.
Abstract:
A nozzle for an evaporated material distributor is described. The nozzle includes a nozzle inlet for receiving evaporated material; a nozzle outlet; and a nozzle passage extending between the nozzle inlet and the nozzle outlet having a first passage portion, a second passage portion and a third passage portion, the second passage portion having an aperture angle which continuously increases in a direction from the nozzle inlet to the nozzle outlet and the third passage portion having an essentially constant aperture angle.
Abstract:
A deposition source for depositing evaporated material is described. The deposition source (100) includes a distribution arrangement (110) having a plurality of outlets (111) for providing an evaporated first material (A) and an evaporated second material (B) in a main deposition direction (101). Additionally, the deposition source includes a measurement assembly (120) for measuring a first deposition rate of the evaporated first material (A) and for measuring a second deposition rate of the evaporated second material (B). The measurement assembly (120) has a main detection direction (102) being in a cross direction to the main deposition direction (101). Further, the deposition source (100) includes a separation element (130) for separating the evaporated first material (A) and the evaporated second material (B) in a cross direction to the main detection direction (102). The separation element (130) is arranged in the main detection direction (102) between the plurality of outlets (111) and the measurement assembly (120).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Austausch von Datennachrichten zwischen Entwicklungs- und Planungswerkzeugen, einem sog. Engineering-System oder Verbund derartiger Systeme im Kontext eines Automatisierungssystems. Der Austausch von Datennachrichten zwischen mindestens zwei Entwicklungs- und/oder Planungswerkzeugen über ein Kommunikationsnetz zur Unterstützung der Entwicklung von Steuerungssoftware für ein Automatisierungssystem erfolgt dabei erfindungsgemäß dadurch, dass die Entwicklungs- und/oder Planungswerkzeuge die Datennachrichten mittels eines Instant Messaging Mechanismus und insbesondere unter Verwendung der Instant Messaging eigenen Nachrichtentypen und Instant Messaging Kanälen austauschen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen beschichteten Artikel, enthaltend a) ein Substrat (S) mit einer Transmission mindestens 88 %, (gemessen nach ASTM E 1348 bei 3 mm Schichtdicke und einer Wellenlänge von 550 nm) umfassend eine Substratschicht aus einem thermoplastischen Polymer enthaltend ein Flammschutzmittel, b) auf dem Substrat eine Silika-Mikropartikel enthaltende Kratzfestbeschichtung (K), wobei 0,2 bis 1,8 Gew.% Silika Mikropartikel bezogen auf den Feststoffanteil der Kratzfestbeschichtung (K) enthalten sind. Die Erfindung betrifft außerdem die Herstellung solcher beschichteten Artikel und deren Verwendung, insbesondere zur Herstellung von Flachbildschirmen.
Abstract translation:本发明涉及一种涂层制品,包括:a)基体(S),其具有至少88%的透射率,(根据在3mm厚ASTM E 1348和550nm的波长),其包括含有阻燃剂的热塑性聚合物的基材层测量 b)含有二氧化硅微粒子(K)在基板上的耐划痕涂层,其中,从0.2至1.8%,基于二氧化硅微粒子(在耐划痕涂层K)的固体含量均包括在内。 本发明还涉及该涂覆制品的制备和它们的用途,特别是用于生产平板显示器的到。
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Bestimmung der Position und der Orientierung eines Anwenders in Bezug auf eine von ihm betrachtete reale Umgebung. Um eine Posenbestimmung eines Anwenders innerhalb einer räumlich ausgedehnten realen Umgebung möglichst effizient zu ermöglichen, wird ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem Ausschnitte (10, 11) der realen Umgebung, die im Blickfeld des Anwenders liegen, mit einer Kamera (20) erfasst werden, wobei das Verfahren eine Initialisierungsphase mit den Verfahrensschritten: Auswahl eines zur Bestimmung einer Initialpose des Anwenders geeigneten Teilmodells (0..8) aus einem in verschiedene Teilmodelle (0..8) zerlegten Gesamtmodell der realen Umgebung, wobei die Auswahl in Abhängigkeit eines von der Kamera (20) während der Initialisierungsphase erfassten Ausschnittes (10, 11) der realen Umgebung durchgeführt wird, und Bestimmung der Initialspose des Anwenders durch Vergleich des Ausschnittes (10, 11) mit dem Teilmodell (0..8), aufweist und wobei das Verfahren eine auf die Initialisierungsphase folgende Trackingphase aufweist, bei der die Pose des Anwenders ausgehend von der Initialpose kontinuierlich mittels eines Trackingalgorithmus bestimmt wird, wobei die Initialisierungsphase neu gestartet wird, sobald die in der Trackingphase erzielte oder erzielbare Genauigkeit der Posenbestimmung ein vorgegebenes Qualitätskriterium nicht mehr erfüllt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein fahrbares Kehrgerät (10) mit einem Gehäuse (12) in dem eine über Getriebemittel (34) mit einem Elektromotor (35) gekoppelte Bürstenwalze drehbar gelagert ist, wobei das Gehäuse der Bürstenwalze (31) benachbart eine Schmutzeintrittsöffnung (22) aufweist und im Gehäuse zwischen der Bürstenwalze und dem Elektromotor ein Schmutzsammelbehälter (57) angeordnet ist, der über eine oberseitige, mit einem Deckel (55) verschließbare Gehäuseöffnung in das Gehäuse einsetzbar und dem Gehäuse entnehmbar ist. Um das fahrbare Kehrgerät derart weiterzubilden, dass es eine einfachere Handhabung aufweist, insbesondere zum Entnehmen des Schmutzsammelbehälters, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Deckel an das Gehäuse angelenkt ist und am Deckel ein Griffstück (72) schwenkbar gehalten ist, das mit einem Stiel (76) verbindbar ist zum Verfahren des Kehrgerätes entlang einer zu reinigenden Fläche.
Abstract:
A deposition source (100) for depositing material on a substrate (10) is described. The deposition source (100) includes a sputter source (110). Further, the deposition source (100) includes a reflector shield arrangement (120) for reflecting material provided from the sputter source towards the substrate. Further, a deposition apparatus and a method of depositing material on a substrate are described.
Abstract:
Die Erfindung betrifft hochtransparente beschichtete Artikel, enthaltend ein Substrat (S) aus einem transparenten, 1 Flammschutzmittel enthaltenden thermoplastischen Polymer, sowie einseitig oder beidseitig eine Silika-enthaltende Kratzfestbeschichtung (K) und optional ein- oder beidseitig Polyelektrolyt-(Multi)schichten (P). Die Erfindung betrifft außerdem die Herstellung solcher beschichteten Artikel und deren Verwendung, insbesondere zur Herstellung von Flachbildschirmen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Bewegen eines bewegbaren Elementes, mit - Umsetzmitteln (3) zum Umsetzen eines elektrischen Signals in eine Bewegung des bewegbaren Elementes (21 -23) entlang einer Bewegungsrichtung (R) und/oder zum Umsetzen einer entlang einer Bewegungsrichtung (R) gerichteten Bewegung des bewegbaren Elementes (21 -23) in ein elektrisches Signal, wobei - die Umsetzmittel eine mit dem bewegbaren Element verbindbare Spule (7) und eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Magnetfeldes aufweisen, mit der die Spule (7) zusammenwirkt. Erfindungsgemäß ist die Spule (7) so gewickelt, dass sie sich im Wesentlichen entlang einer parallel zur Bewegungsrichtung (R) orientierten Ebene erstreckt. Die Erfindung betrifft auch einen akustischen Wandler zum Erzeugen und/oder Empfangen von Schallwellen, mit einem bewegbaren Element, dasderart gelagert und biegesteif ausgebildet, dass bei Bewegen des bewegbaren Elementes über die Umsetzmittel oder bei Einwirken von Schallwellen auf das bewegbare Element keine Biegeschwingungen des bewegbaren Elementes auftreten.