Abstract:
The present invention provides a method, comprising the steps of defining communications parameters under control of a communications offering entity, implementing the communications parameters in a communications offering means, assigning the communications offering means to a target entity, providing at least a part of the communications offering means to the target entity, and providing, by the communications offering means, a communications offer to the target entity to communicate according to the communications parameters, wherein the at least part of communications offering means is provided to at least one target entity, in particular to a plurality of target entities, and wherein the at least part of communications offering means is provided in dependence of an event, in particular of an upcoming event, being related to, in particular being initiated by, the offering entity.
Abstract:
Verfahren zur Kontaktaufnahme zwischen einer Kontakt anbietenden Einheit und einer Ziel Einheit, umfassend die Schritte: Definieren von Kontaktparameter durch die Kontakt anbietende Einheit, Implementieren der Kontaktparameter in Kontakt anbietende Mittel, Zuordnung der Kontakt anbietenden Mittel zur Ziel Einheit, Zur Verfügung Stellen mindestens eines Teils der Kontakt anbietenden Mittel an die Ziel Einheit, und Aufrechterhalten der Möglichkeit der Steuerung des der Ziel Einheit zur Verfügung gestellten mindestens einen Teils der Kontakt anbietenden Mittel durch die Kontakt anbietende Einheit.
Abstract:
Verfahren und System zur Telekommunikation zwischen mindestens zwei Nutzern über ein Telekommunikationsnetzwerk (40), wobei der erste Nutzer über eine erstes Endgerät und der zweite Nutzer über ein zweites Endgerät mit dem Telekommunikationsnetzwerk (40) verbunden ist, und wobei jedem Nutzer ein virtueller Stellvertreter (5, 6) zugeordnet ist, mit den folgenden Schritten: - Darstellung der beiden Stellvertreter (5, 6) am ersten Endgerät und am zweiten Endgerät; - Übertragung einer Information vom ersten Nutzer zum zweiten Nutzer und umgekehrt durch eine Animation mindestens eines Stellvertreters (5, 6) und durch eine Interaktion zwischen den Stellvertretern (5, 6).
Abstract:
Verfahren und System zum Aufbau von zwei Kommunikationsverbindungen, insbesondere Internet- und/oder Telekommunikationsverbindungen zwischen einem ersten und einem zweiten Benutzer (A, B). Es wird ein erster Datensatz bereit gestellt, der erste Adressdaten, die Daten einer dem ersten Benutzer (A) zugeordneten, ersten Endbenutzereinheit (EUU1) angeben, und zweite Adressdaten umfasst, die eine dem ersten Benutzer (A) zugeordnete, zweite Endbenutzereinheit (EUU2) angeben. Ausserdem wird ein zweiter Datensatz bereit gestellt, der dritte Adressdaten, die eine dem zweiten Benutzer (B) zugeordnete, dritte Endbenutzereinheit (EUU3) angeben, und vierte Adressdaten umfasst, die eine dem zweiten Benutzer (B) zugeordnete, vierte Endbenutzereinheit (EUU4) angeben. Mittels der ersten Endbenutzereinheit (EUU1) wird auf den zweiten Datensatz zugegriffen, um die dritten Adressdaten zu erhalten. Dann wird eine erste Kommunikationsverbindung zwischen der ersten Endbenutzereinheit (EUU1) und der dritten Endbenutzereinheit (EUU3) aufgebaut. Und es wird mittels der ersten Endbenutzereinheit (EUU1) auf den zweiten Datensatz zugegriffen, um die vierten Adressdaten zu erhalten. Dann werden Verbindungsdaten (VD) erzeugt, die die ersten Adressdaten (ADR1) umfassen und die von der ersten Endbenutzereinheit (EUU1) zu der vierten Endbenutzereinheit (EUU4) übertragen werden. Anschliessend wird eine zweite Kommunikationsverbindung von der vierten Endbenutzereinheit (EUU4) zum Zugriff auf die durch die ersten Adressdaten (ADR1) angegebenen Daten der ersten Endbenutzereinheit (EUU1) aufgebaut.
Abstract:
A method for operating an end user unit includes operating a screensaver on the end user unit and embedding event-related data into an output of the screensaver so as to maintain an operation of the screensaver.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft den Aufbau einer Verbindung in einer von einem Kommunikationssystem (LC) gesteuerten Kommunikationsumgebung zwischen einem ersten Knoten (NA), der einem ersten Kontakt (A) zugeordnet wird, und einem zweiten Knoten (NSP), der einem zweiten Kontakt (SP) zugeordnet wird. Vorgeschlagen wird, dass innerhalb des ersten Knotens (NA) für den ersten Kontakt (A) ein Kontakt-Element (SBOT) bereit gestellt wird, das den zweiten Kontakt (SP) grafisch repräsentiert und dem eine eindeutige Kennung sowie Kontaktdaten zugeordnet werden (S1). Dann wird mittels eines Programms (PRG) auf die Kontaktdaten zugegriffen und die Verbindung von dem ersten Knoten (NA) bis zu dem Kommunikationssystem (LC) aufgebaut (S2). Innerhalb des Kommunikationssystems (LC) wird anhand der eindeutigen Kennung des Kontaktelements (SBOT) geprüft, ob das Kontakt-Element (SBOT) ein vom Kommunikationssystem (LC) für den Aufbau von Verbindungen zugelassenes Element ist (S2). Und abhängig vom Ergebnis der Prüfung wird die Verbindung bis zu dem zweiten Knoten (NSP) aufgebaut (S3). Damit wird ein intelligentes Kontaktelement (SBOT) geschaffen, das durch seine Kennung einzigartig ist und durch das Kommunikationssystem geprüft wird, so dass nur zugelassene Verbindungen zu Stande kommen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem zur Kommunikation zwischen einem ersten Kommunikationspartner A und einem zweiten Kommunikationspartner B umfassend: ein Kommunikationsnetzwerk, bevorzugt das Internet; ein erstes Endgerät des ersten Kommunikationspartners A umfassend eine erste Kommunikationsanwendung zur Ausführung durch das erste Endgerät; ein zweites Endgerät des zweiten Kommunikationspartners B, umfassend eine zweite Kommunikationsanwendung zur Ausführung durch das zweite Endgerät; eine Steuereinrichtung umfassend eine Authentifizierungseinrichtung; wobei über die Kommunikationsanwendungen und die Steuereinrichtung eine bei Bedarf sofort verfügbare Verbindung im Kommunikationsnetzwerk zur ausschließlichen Kommunikation zwischen dem ersten und dem zweiten Kommunikationspartner A, B herstellbar ist, wobei ein graphisches Kommunikationselement zur Verfügung gestellt wird, das zur Kommunikation zwischen den beiden Kommunikationspartnern A, B über die Kommunikationsanwendungen aktivierbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Zahlungssystem mit digitalen Geldeinheiten, die besondere Eigenschaften aufweisen und auch kurz „intelligente Web.Cents" genannt werden. Vorgeschlagen wird ein elektronisches Zahlungssystem mit digitalen Geldeinheiten, wobei jede Geldeinheit aus einer Datei besteht, wobei die Datei Identifizierungsdaten zur eindeutigen Identifikation der Geldeinheit aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Datei zusätzlich zu den Identifizierungsdaten weitere, auf die Geldeinheit bezogene Daten umfasst.
Abstract:
A method for operating an end user unit includes operating a screensaver on the end user unit and embedding event-related data into an output of the screensaver so as to maintain an operation of the screensaver.
Abstract:
A method for managing communications includes communicating, from a first end user unit, data indicating a second end user unit. The data indicating the second end user unit is configured to initiate a communications link with the second end user unit. The data indicating the second end user unit is routed to a web site associated with the second end user unit.