Abstract:
A high pressure fuel pump, said pump including a low pressure fuel inlet and a cam-driven plunger and cylinder arrangement, said cylinder including a low pressure fuel inlet and a high pressure fuel outlet, and said plunger adapted to reciprocate in a cylinder so as to draw fuel from said inlet and to provide pressurised fuel via said high pressure fuel outlet, and characterised wherein said cylinder further includes an outlet to a depressurisation path via depressurization valve, adapted to provide a pathway for fuel to allow depressurisation of fuel in said cylinder.
Abstract:
A method of controlling an engine fuel supply system, said system comprising a high pressure fuel pump, said high pressure fuel pump including a cam driven piston/plunger adapted to pressurise fuel in a chamber so as to supply consequently pressurized fuel to one or more fuel injectors, said high pressure fuel pump being supplied by fuel from a low pressure feed pump, a method of controlling said system to avoid self-latching of said high pressure pump comprising; a) measuring or determining the operational speed of said high pressure fuel pump, b) ensuring that the supply pressure outlet from said low pressure feed pump is below a limit value, said limit value being dependent on high pressure pump speed.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch ansteuerbares Saugventilfür eine Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems, insbesondere eines Common-Rail-Einspritzsystems, umfassend eine Magnetspule(1) zur Einwirkung auf einen Anker (2), der in einer zentralen Ausnehmung (3) eines Ventilkörpers (4) hubbeweglich aufgenommen und geführt ist, wobei dem Anker (2) an einem Arbeitsluftspalt (5) ein Polkern (6) gegenüberliegt, der über eine Hülse (7) mit dem Ventilkörper (4) verbunden ist. Erfindungsgemäß weist der Ventilkörper (4) innerhalb einer die Ausnehmung (3) begrenzenden Innenumfangsfläche (8) eine umlaufende Aussparung (9) auf, welche die Innenumfangsfläche (8) in einen oberen und einen unteren Führungsbereich (10,11) unterteilt. Ferner betrifft die Erfindung eine Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, mit einem solchen Saugventil.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch betätigbares Saugventil für eine Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems, insbesondere eines Common- Rail-Einspritzsystems, umfassend ein mit einem Ventilsitz (1) zusammenwirkendes, hubbewegliches Ventilschließelement (2), das in Schließrichtung von der Federkraft einer Ventilfeder (3) beaufschlagt ist, die an einem mit dem Ventilschließelement (2) verbundenen Federteller (4) abgestützt ist, ferner umfassend einen mit einem Elektromagneten (5) zusammenwirkenden, hubbeweglichen Anker (6), der in Richtung des Ventilschließelements (2) von der Federkraft einer Ankerfeder (7) beaufschlagt ist, die größer als die der Ventilfeder (3) ist. Erfindungsgemäß weist der Federteller (4) eine erste Anschlagfläche (9) zur Begrenzung des Öffnungshubs des Ventilschließelements (2) und eine zweite Anschlagfläche (10) zur mechanischen Kopplung mit dem Anker (6) auf. Ferner betrifft die Erfindung eine Hochdruckpumpe mit einem solchen Saugventil.
Abstract:
Elektromagnetisch betätigbares Mengensteuerventil (14), insbesondere zur Steuerung der Fördermenge einer Hochdruckpumpe (3), mit einem Elektromagneten (15), mit einem in einer axialen Richtung bewegbaren Ventilelement (26) zum Öffnen und Schließen des Mengensteuerventils (14) und ferner mit einer Ankerwelle (16) zur Übertragung einer von dem Elektromagneten (15) erzeugten, in axialer Richtung auf das Ventilelement (26) wirkenden Kraft, wobei die Ankerwelle (16) einen dem Ventilelement (26) zugewandten Nadelbereich (162) aufweist und einen von dem Ventilelement (26) abgewandten Ankerbereich (161) aufweist, wobei der Nadelbereich (162) und der Ankerbereich (161) gemeinsam einstückig ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Mittel (167,168) zur Erhöhung mindestens einer Festigkeit der Ankerwelle (16) vorgesehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Pumpe zur Förderung eines Fluids, aufweisend einen von einem Pumpenzylinderkopf 1 abgedeckten Pumpenzylinder 2, in dem ein Pumpenkolben 3 translatorisch auf und ab bewegbar ist, der zusammen mit dem Pumpenzylinderkopf 1 einen Pumpenarbeitsraum 7 einschließt, wobei der Pumpenarbeitsraum 7 über ein elektrisch betätigtes Einlassventil 8 mit einer Fluidzuführleitung 9 und über ein Auslassventil mit einer Fluiddruckleitung verbunden ist, und wobei das Einlassventil 8 eine Ventilnadel 10 aufweist. Erfindungsgemäß wird eine Pumpe bereitgestellt, mit der bei einem einfachen Aufbau der Pumpe, insbesondere des Einlassventils 8 der Pumpe, die Fördermenge der Pumpe durch Steuerung des Förderendes bei einem konstanten Förderbeginn variiert werden kann. Erreicht wird dies dadurch, dass die Ventilnadel 10 den Pumpenarbeitsraum 7 durchdringt. Dadurch ist es möglich, das Einlassventil 8 druckausgeglichen auszubilden, wodurch jederzeit ein Öffnen des Einlassventils und damit ein Beenden der Förderung möglich ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil für eine Pumpe zum Fördern von Kraftstoff, mit einem Schließglied, das in einem Ventilkörper beweglich entlang einer Achse geführt ist, wobei das Schließglied ausgebildet ist, um einen Kanal der Pumpe zu verschließen, wobei ein Aktor vorgesehen ist, der mit dem Schließglied in Wirkverbindung steht, wobei das Schließglied eine erste Kontaktfläche aufweist, wobei der Aktor eine zweite Kontaktfläche aufweist, wobei das Schließ- glied und der Aktor über die Kontaktflächen miteinander in Kontakt stehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktflä- chen wenigstens teilweise die Form von Kugeloberflächen auf- weisen.