Abstract:
Bei Turbomolekularpumpen, die durch mechanische Wälzlager gelagerte Rotoren aufweisen, ist die Lebensdauer häufig durch die Wälzlager begrenzt. Zur Erhöhung der Lebensdauer der Wälzlager ist erfindungsgemäß ein Lagerkäfig (12) vorgesehen, der zusätzlich zu den Öffnungen (14), die zur Aufnahme von Wälzkörpern dienen, Ausnehmungen (18) zur Schmiermittelbereitstellung aufweist. Die Ausnehmungen sind zumindest teilweise in Richtung der Wälzkörper-Öffnung offen.
Abstract:
Offenbart wird ein Lagerkäfig oder Lagerkäfigsegment, insbesondere für ein Wälzlager, wobei der Lagerkäfig ein Polyetheretherketon (PEEK) Basismaterial mit einer niederen und mittleren Viskosität aufweist, und dem Basismaterial weniger als 30%, insbesondere 15% bis 25%, Verstärkungsmaterial zugesetzt sind und das verstärkte PEEK Material eine Schwindung in Schmelzfließrichtung aufweist, die im Bereich von 0,4% bis 0,6% liegt.
Abstract:
The invention relates to a guide, comprising a first (1) and a second (2) guide profile, each guide profile having a longitudinal direction, where the first guide profile extends at least partly within the second guide profile, the longitudinal direction of the guide profiles being parallel to each other, wherein on two opposite sides, parallel to the longitudinal directions guide tracks (9) are formed between wall parts of the first and second guide profiles, a ball guide strip (13) being included in each of the guide tracks, each guide strip comprising a strip having a longitudinal direction and a series of openings (22) spaced apart in said longitudinal direction of the strip, balls (8) being provided in the openings which run on said wall parts forming the tracks, wherein at least one bridge part (14) is provided between the two guide strips, connecting the guide strips such that they are prevented from movement relative to each other.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Schrägkugellager, umfassend einen Innenring (3) mit einer Innenringlaufbahn (5), einen Außenring (2) mit einer Außenringlaufbahn (4) sowie mehrere auf beiden Laufbahnen (4, 5) wälzende und in einem Käfig (7) geführte Kugeln (6), wobei jede Kugel (6) in einer Tasche (8) des Käfigs (7) aufgenommen ist. Erfindungsgemäß ist zwischen jeweils zwei benachbarten, geschlossenen Taschen (8) ein radial zur Außenringlaufbahn (4) ragender Vorsprung (10) vorgesehen, wobei der Käfig (7) über die mehreren Vorsprünge (10) an der Außenringlaufbahn (4) geführt ist.
Abstract:
Erfindungsgemäß wird ein Lagerkäfig (1) zur Aufnahme von Wälzkörpern (6) angegeben, der neben zwei Ringen (2, 3) auch einen Mehrzahl von axial zwischen den Ringen (2, 3) verlaufenden Stegen (4) aufweist. Um ein Herausfallen von Wälzkörpern (6) aus den zwischen den Ringen (2, 3) und den Stegen (4) gebildeten Taschen (5) zu verhindern, sind die Stege (4) zumindest mit einer in Richtung des jeweiligen Stegs (4) verlaufenden Nut (7a) versehen. Sind die Wälzkörper (6) in die Taschen (5) eingesetzt, greift ein Werkzeug (9) in die Nut (7a) ein und biegt den Randrandbereich (11) des Stegs (4) in Richtung der in die Taschen (5) eingesetzten Wälzkörper (6).