Abstract:
Erfindungsgemäß wird ein Lagerkäfig (1) zur Aufnahme von Wälzkörpern (6) angegeben, der neben zwei Ringen (2, 3) auch einen Mehrzahl von axial zwischen den Ringen (2, 3) verlaufenden Stegen (4) aufweist. Um ein Herausfallen von Wälzkörpern (6) aus den zwischen den Ringen (2, 3) und den Stegen (4) gebildeten Taschen (5) zu verhindern, sind die Stege (4) zumindest mit einer in Richtung des jeweiligen Stegs (4) verlaufenden Nut (7a) versehen. Sind die Wälzkörper (6) in die Taschen (5) eingesetzt, greift ein Werkzeug (9) in die Nut (7a) ein und biegt den Randrandbereich (11) des Stegs (4) in Richtung der in die Taschen (5) eingesetzten Wälzkörper (6).
Abstract:
The invention presents a cage (1) for separating rollers in a toroidal roller bearing. The cage (1) comprises a first and second annular ring (2, 3), a plurality of elongated axial members (4) interposed between the first and second annular ring to thereby form a number of roller pockets (5). The cage further presents a portion (6) extending radially inwardly on at least one of the first and second annular ring. The portion further extends in at least a part of the circumference of the at least one first and second annular ring. The radially outer peripheral surface of the annular ring presenting the portion presents axial grooves (7) at least at the circumference having the portion, wherein each axial groove is located at the axial end face of each roller pocket in such a way that a roller can be inserted and pulled out via the axial groove into and out of each roller pocket.
Abstract:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Käfig für ein Wälzlager, das Wälzlager sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung vorzuschlagen, wobei der Käfig kostengünstig herstellbar und robust ausgeführt sein soll. Hierzu wird ein Käfig 2 zur Aufnahme von Wälzkörpern (4) für ein Wälzlager vorgeschlagen mit Seitenringen (5) und Stegen (6), wobei die Stege (6) die Seitenringe (5) derart verbinden, dass Käfigtaschen (7) für die Wälzkörper (4) gebildet werden, mit Umformbereichen (9), die auf den Stegen (6) angeordnet sind und ausgebildet sind, vor einer Umformung ein Einlegen der Wälzkörper (4) in die Käfigtaschen (7) zu erlauben und nach der Umformung ein Herausfallen der Wälzkörper (4) aus den Käfigtaschen (7) zu verhindern, wobei die Umformbereiche (9) so ausgebildet sind, dass die Umformung mit einer radial gerichteten Kraft F erfolgt.
Abstract:
Kegelrollenlager weisen in vielen Bauformen einen Innenring, einen Außenring sowie eine Mehrzahl zwischen Innenring und Außenring abwälzend angeordnete Kegelrollen auf. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Fertigung einer Kegelrollenbaugruppe vorzuschlagen, welche besonders einfach montiert werden kann. Hierzu wird ein Verfahren zur Fertigung einer Kegelrollenbaugruppe (1) mit einem Innenring (3) und einem Rollenkranz (12) vorgeschlagen, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: a) Bereitstellung des Innenrings (3), wobei der Innenring (3) einen Bördelmontagebord (10) aufweist, der im Rahmen einer Bördelvorstufe durch ein Umbördeln eines Randbereichs (6) des Innenrings (3) gefertigt wird; b) Montieren des Rollenkranzes (12) auf dem Innenring (3), wobei der Rollenkranz (12) über den Bördelmontagebord (10) auf den Innenring (3) aufgeschoben wird; c) Umbördeln des Bördelmontagebords (10) in einen Bördelbord (15), wobei der Bördelbord (15) als ein Haltebord den Rollenkranz (12) verliersicher hält; und d) Wärmebehandeln des Bördelmontagebords (10) vor Schritt b) oder Schritt c), wobei eine Härte des Bördelmontagebords (10) gegenüber einer Härte einer Laufbahn (5) des Innenrings (3) herabgesetzt wird. Weiterhin wird ein mit einer derartigen Kegelrollenbaugruppe (1) gebildetes Kegelrollenlager (20) vorgeschlagen.
Abstract:
Lageranordnung, welche den Anforderungen hinsichtlich der Montage, des Transports und der Funktionseigenschaften gerecht wird, mit einem Käfig (2), mit einer Mehrzahl von Rollen (3), wobei die Rollen(.3) in dem Käfig (2) unverlierbar angeordnet sind, wobei der Käfig (2) einen Aufnahmeabschnitt (7) zum Einlegen der Rollen und mindestens ein Verriegelungsteil (6) zum Verriegeln des Aufnahnieabschnitts (7) aufweist, wobei der Aufnahmeabschnitt (7) und das mindestens eine Verriegelungsteil (6) miteinander verbunden sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wälzlagerkäfig (1) für Kegelrollenlager mit einer Vielzahl von Käfigtaschen (2), wobei die Käfigtaschen (2) ausgelegt sind, Wälzkörper aufzunehmen und wobei die Käfigtaschen (2) durch wenigstens einen ersten Käfigbord (3) und einen zweiten Käfigbord (4) und zwischen den Käfigborden (3, 4) verlaufende Stege (5) gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzlagerkäfig (1) aus einem flexiblen Kunststoff gefertigt ist, wobei die Wälzkörper von Außerhalb des Wälzlagerkäfigs (1) in den Wälzlagerkäfig (1) einbringbar sind.
Abstract:
Method for assembling a rollingbearing A method for assembling a rolling bearing by deformation of the outer ring (OR) and/or the inner ring (IR)comprising, before said step ofdeformation, determining the theoretical position(1', 2')that the two extreme rolling elements should occupy so as to allow inserting at least one supplemental rolling element(11)in said space (13), said theoretical positiondefining an acute applicationangle(?2) determining the value of forces(F1)to be applied from outside to said outer ring(OR)at three application points, one central point at said nearest or contact location ofboth inner an outer rings in said symmetryplane and two lateralpoints at an angle (2α2) equal to the double of said acute application angle withrespect to said symmetry plane, verifying that the deformation of the outer ring(OR)resulting from the application of said forces remains elasticand in that case, applying said forces and inserting at least one supplemental rolling element in said space.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Schrägrollenlagers mit einseitig begrenzenden Borden. Desweiteren betrifft die Erfindung noch zwei Varianten einer Vorrichtung zur Montage des Schrägrollenlagers. Erfindungsgemäß werden folgende Verfahrensschritte durchgeführt: - Kegelförmiges Einarbeiten einer inneren Laufbahn (4) in eine zylindrische Abschnitt einer äußere Mantelfläche (3) eines inneren Lagerringes (2), sodass die innere Laufbahn (4) zur Lagerrotationsachse (AL) geneigt und an einem Ende durch einen Bord (5) begrenzt ist, - Kegelförmiges Einarbeiten einer äußeren Laufbahn (8) in einen zylindrische Abschnitt einer inneren Mantelfläche (7) eines äußeren Lagerringes (6), sodass die äußere Laufbahn (8) zur Lagerrotationsachse (AL) geneigt und an einem Ende durch einen Bord (9) begrenzt ist, - Montage des inneren und äußeren Lagerringes (2, 6) sowie einer Vielzahl auf deren Läufbahnen (4, 8) abrollender Rollenwälzkörper (10) nach einem an sich als Montageverfahren für Rillenkugellager bekannten Exzentermontagerverfahren.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Schrägrollenlagers mit einseitig begrenzenden Borden. Desweiteren betrifft die Erfindung noch zwei Varianten einer Vorrichtung zur Montage des Schrägrollenlagers. Erfindungsgemäß werden folgende Verfahrensschritte durchgeführt: - Erzeugen einer äußeren Mantelfläche (3) auf einem inneren Lagerring (2), die in axialer Richtung gegenüber der Lagerrotationsachse (AL) in einer ersten Neigungsrichtung geneigt ist, - Erzeugen einer inneren Mantelfläche (7) auf einem äußeren Lagerring (6), die in axialer Richtung gegenüber der Lagerrotationsachse (AL) in einer zweiten Neigungsrichtung geneigt ist, wobei die zweite Neigungsrichtung entgegengesetzt der ersten Neigungsrichtung orientiert ist, - Kegelförmiges Einarbeiten einer inneren Laufbahn (4) in die äußere Mantelfläche (3) des inneren Lagerringes (2), so dass die innere Laufbahn (4) gegenüber der Lagerrotationsachse (AL) geneigt und an genau einem Ende durch einen Bord (5) begrenzt ist, - Kegelförmiges Einarbeiten einer äußeren Laufbahn (8) in die innere Mantelfläche (7) des äußeren Lagerringes (6), so dass die äußere Laufbahn (8) gegenüber der Lagerrotationsachse (AL) geneigt und an genau einem Ende durch einen Bord (9) begrenzt ist, - Montage des inneren und äußeren Lagerringes (2, 6) sowie einer Vielzahl auf deren Laufbahnen abrollender Rollenwälzkörper (10) nach einem an sich als Montageverfahren für Rillenkugellager bekannten Exzentermontagerverfahren.