Abstract:
Bei einem Speicherbehälter (10), insbesondere für ein Setzgerät, umfassend eine äußere Behälterwandung (11) zur Begrenzung eines Gesamtinnenraumes (14) des Speicherbehälters (10), einen innerhalb des Gesamtinnenraumes (14) angeordneten Beutel (7) aus einem flexiblen Folienmaterial, so dass der Gesamtinnenraum (14) von dem Beutel (7) in einen Innenraum (15) zur Befüllung mit Brennstoff (17) innerhalb des Beutels (7) und einen Außenraum (16) zur Befüllung mit Außengas (18) außerhalb des Beutels (7) unterteilt ist, wobei das flexible Folienmaterial des Beutels (7) aus einem ersten und zweiten Folienmaterialteil aufgebaut ist und das erstes und zweite Folienmaterialteil an einem Verbindungsbereich (21) stoffschlüssig miteinander verbunden sind und das flexible erste und zweite Folienmaterialteil je eine Folie (31) aus einem Metall umfasst, eine Entnahmevorrichtung (25), insbesondere ein Ventil (26), zum Ausleiten des Brennstoffes (17) aus dem Innenraum (15), soll eine Permeation von Stoffen zwischen dem von dem Beutel (7) abgetrennten Innenraum (15) und Außenraum (16) im Wesentliche ausgeschlossen und der Speicherbehälter (10) in der Herstellung preiswert sein. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die beiden Folien (31) aus dem Metall des ersten und zweiten Folienmaterialteiles (19, 20) an dem Verbindungsbereich (21) mit einer Metallverbindung (22) miteinander verbunden sind, um eine Permeation von Stoffen (17, 18) aus dem Außenraum (16) in den Innenraum (15) und umgekehrt an dem Verbindungsbereich (21) zu verhindern.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Gasbehälter (100), dessen Innenseite eine unmittelbar auf einem Grundmaterial (110) des Gasbehälters (100) aufgebrachte Beschichtung (120) aufweist, wobei die Beschichtung (120) mehrere durch ein ALD-Verfahren hergestellte Lagen (130, 131, 132) wenigstens eines Beschichtungsmaterials umfasst.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung offenbart einen Druckbehälter (1), umfassend ein Anschlusselement (10), einen Innenbehälter (30) und eine den Innenbehälter (30) umschließende Stützhülle (40), wobei der Druckbehälter (1) folgende Merkmale aufweist: - das Anschlusselement (10) umfasst einen hülsenförmigen Halsabschnitt (11) und einen Schulterabschnitt (13); - das Anschlusselement (10) ist über dessen Außenfläche (16) mit einer Innenfläche (31) des Innenbehälters (30) verbunden; - der Innenbehälter (30) ist mit der Stützhülle (40) derart verbunden, dass der Innenbehälter (30) zumindest abschnittsweise zwischen dem Anschlusselement (10) und der Stützhülle (40) sandwichartig angeordnet ist; und - der Druckbehälter (1) weist zumindest eine Öffnung (2) auf, die durch den Halsabschnitt (11) des Anschlusselements (10) begrenzt ist, wobei der Druckbehälter (1) dadurch gekennzeichnet ist, dass die dem Innenbehälter (30) zugewandte Außenfläche (16) des Anschlusselements (10) zumindest teilweise eine mittlere Rauheit von mehr als 50µm aufweist.
Abstract:
The present invention relates to a high pressure vessel for containing or transporting gas at ultra-high pressures. More particularly it relates to such vessels for containing or transporting compressed natural gas at these pressures and methods of manufacturing them. The present invention also relates to a method of storing or transporting gas onshore or offshore.
Abstract:
The present invention relates to a high pressure vessel for containing or transporting gas at ultra-high pressures. More particularly it relates to such vessels for containing or transporting compressed natural gas at these pressures and methods of manufacturing them. The present invention also relates to a method of storing or transporting gas onshore or offshore.
Abstract:
A device in the form of a pressure vessel for storing or transporting a fuel at a pressure in excess of 30 bar, wherein the pressure vessel has a ratio of the structural weight of the pressure vessel when empty over the certificated maximum transported fuel weight being in the range of 0.7 to 3.4.
Abstract:
A device in the form of a pressure vessel for storing or transporting a fuel at a pressure in excess of 30 bar, wherein the pressure vessel has a weight/fuel capacity ratio in the range of 13 to 65 t/Mscf.
Abstract:
The present invention is directed to a pressure vessel comprising a conductive composite boss wherein the composite boss is isolated from contact with materials with different electrical potentials so as to substantially eliminate the possibility of galvanic corrosion.