Abstract:
Die hier offenbarte Technologie betrifft einen Druckbehälter zur Speicherung von Brennstoff. Der Druckbehälter umfasst einen Liner (110) zur Speicherung von Brennstoff; eine faserverstärkte Schicht (120), die den Liner (110) zumindest bereichsweise umgibt; und mindestens eine Domkappe (130, 130'), die ein Ende (P 1 , P 2 ) des Liners (110) zumindest teilweise abdeckt. Von der Oberfläche (138) der Domkappe (130, 130') stehen Verbindungsstifte (132, 132') ab, wobei die Verbindungsstifte (132, 132') aus der faserverstärkten Schicht (120) vorstehen. Ferner betrifft die hier offenbarte Technologie ein Kraftfahrzeug und ein Herstellungsverfahren für einen solchen Druckbehälter.
Abstract:
Bei einem Speicherbehälter (10), insbesondere für ein Setzgerät, umfassend eine äußere Behälterwandung (11) zur Begrenzung eines Gesamtinnenraumes (14) des Speicherbehälters (10), einen innerhalb des Gesamtinnenraumes (14) angeordneten Beutel (7) aus einem flexiblen Folienmaterial, so dass der Gesamtinnenraum (14) von dem Beutel (7) in einen Innenraum (15) zur Befüllung mit Brennstoff (17) innerhalb des Beutels (7) und einen Außenraum (16) zur Befüllung mit Außengas (18) außerhalb des Beutels (7) unterteilt ist, wobei das flexible Folienmaterial des Beutels (7) aus einem ersten und zweiten Folienmaterialteil aufgebaut ist und das erstes und zweite Folienmaterialteil an einem Verbindungsbereich (21) stoffschlüssig miteinander verbunden sind und das flexible erste und zweite Folienmaterialteil je eine Folie (31) aus einem Metall umfasst, eine Entnahmevorrichtung (25), insbesondere ein Ventil (26), zum Ausleiten des Brennstoffes (17) aus dem Innenraum (15), soll eine Permeation von Stoffen zwischen dem von dem Beutel (7) abgetrennten Innenraum (15) und Außenraum (16) im Wesentliche ausgeschlossen und der Speicherbehälter (10) in der Herstellung preiswert sein. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die beiden Folien (31) aus dem Metall des ersten und zweiten Folienmaterialteiles (19, 20) an dem Verbindungsbereich (21) mit einer Metallverbindung (22) miteinander verbunden sind, um eine Permeation von Stoffen (17, 18) aus dem Außenraum (16) in den Innenraum (15) und umgekehrt an dem Verbindungsbereich (21) zu verhindern.
Abstract:
An insulated liquid storage vessel such as a domestic hot water tank of which the insulation comprises a coating of an insulating material comprising glass microspheres in an aerogel matrix. The coating may be applied direct to the tank surface or to a conductive heating film that can substitute for an immersion heater.
Abstract:
Die hier offenbarte Technologie betrifft einen kryogenen Druckbehälter 40 für ein Kraftfahrzeug mit einem Innenbehälter 10 und einen Außenbehälter 30. Zwischen dem Innenbehälter 10 und dem Außenbehälter 30 ist zumindest bereichsweise ein evakuierter Raum V angeordnet ist. Der Innenbehälter 10 weist eine Kunststoffmaterialschicht 14 auf. Zwischen der Kunststoffmaterialschicht 14 und dem evakuierter Raum V ist zumindest bereichsweise eine Sperrschicht 16 angeordnet. Die Sperrschicht 16 ist derart ausgebildet und angeordnet, dass sie den Übergang von aus der Kunststoffmaterialschicht 14 entweichenden Bestandteilen in den evakuierten Raum V zumindest verringert, wobei zwischen der Sperrschicht 16 und der Kunststoffmaterialschicht 14 zumindest bereichsweise ein Spalt ausgebildet ist.
Abstract:
A composite pressure vessel assembly includes a plurality of lobes, each of the lobes having at least one interior wall and at least one curved wall, the plurality of lobes being positioned in a side by side arrangement and extending in a longitudinal direction from a first end to a second end. Also included is a plurality of end caps disposed at the ends of the lobes, wherein the plurality of lobes and end caps are formed of at least one fiber-reinforced polymer. A method of manufacturing a composite pressure vessel assembly is provided. The method includes forming a plurality of lobes consisting of at least one fiber-reinforced polymer. The method also includes forming a main body with the plurality of lobes, the lobes disposed in a side by side arrangement.
Abstract:
A pressure vessel fluid manifold assembly includes a pressure vessel having a plurality of lobes joined to each other, each of the plurality of lobes having a wall disposed in contact with an adjacent wall of an adjacent lobe, and wherein the manifold can be external or internal to the lobes.
Abstract:
An illustrative example container includes a plurality of internal support members having a surface contour that at least approximates a minimum surface. The plurality of internal support members collectively provide structural support for carrying loads on the container. The plurality of internal support members collectively establish a plurality of cavities for at least temporarily containing fluid. An outer shell is connected with at least some of the internal support members. The outer shell includes a plurality of curved surfaces. The outer shell encloses the cavities.