Abstract:
Изобретение может быть использовано для измерения коэффициента отражения нелинейных СВЧ устройств. Технический результат заключается в возможности раздельного анализа СВЧ устройств на частоте основного тона и на частотах высших гармоник сигнала, подаваемого на их вход, за счет возможности частотной селекции отраженных от исследуемых СВЧ устройств сигналов с использованием 6-портовых измерительных рефлектометров. Для измерений используют 6-портовые измерительные рефлектометры. На исследуемое СВЧ устройство подают зондирующий сигнал, частоту которого изменяют в заданном частотном диапазоне. При помощи 6-портового измерительного рефлектометра выделяют 4 комбинации зондирующего и отраженного от исследуемого устройства сигналов, после чего складывают их с опорным сигналом, фаза которого зависит от частоты зондирующего сигнала. Выделяют амплитуды переменных составляющих четырех полученных сумм сигналов, после чего, используя их в качестве информационных сигналов 6-портового рефлектометра, рассчитывают коэффициент отражения от исследуемого устройства в заданном диапазоне частот.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) und ein Verfahren zur Auswertung eines Wirbelstromsensors mit einer Auswerte- und Steuereinheit (3) und einem LC-Schwingkreis (5), welcher einen Messkondensator (C M ) mit einem im Wesentlichen konstanten Kapazitätswert und eine Messinduktivität (L M ) umfasst, deren Induktivitätswert in Abhängigkeit einer mit dem Wirbelstromsensor zu erfassenden Messgröße variiert, wobei die Auswerte- und Steuereinheit (3) über den LC-Schwingkreis (5) die Induktivitätsänderung erfasst und daraus einen aktuellen Messwert der zu erfassenden Messgröße ermittelt. Erfindungsgemäß erzeugt die Auswerte- und Steuereinheit (3) ein Testsignal (TS) mit einer vorgegebenen Frequenz, welches direkt an einen ersten Eingang (E1) einer Phasenmessvorrichtung (12) und über den LC-Schwingkreis (5) an einen zweiten Eingang (E2) der Phasenmessvorrichtung (12) angelegt ist, wobei die Phasenmessvorrichtung (12) ein Ausgabesignal (PS1, PS2, PS3) ausgibt, welches eine Phasenverschiebung zwischen dem Testsignal (TS) und dem durch den LC-Schwingkreis (5) phasenverschobenen Testsignal (PT1, PT2, PT3) repräsentiert, wobei die Auswerte- und Steuereinheit (3) das Ausgabesignal (PS1, PS2, PS3) der Phasenmessvorrichtung (12) direkt oder aufbereitet empfängt und zur Ermittlung des aktuellen Messwerts der zu erfassenden Messgröße auswertet.
Abstract:
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum gesteuerten Verbinden eines Kalibrierstandards (2,3,4,7;17) in einem zugehörigen erfindungsgemäßen Kalibriermodul (1;1´;1´´) mit einem zu kalibrieenden Anschluss (10) eines Netzwerkanalysators (11) verbindet den zu kalibrierenden Anschlusses (10) des Netzwerkanalysators (11) mit einem Hochfrequenzanschluss (5) des Kalibriermoduls (1;1´;1´´). Es überträgt ein im Netzwerkanalysator (11) erzeugtes Hochfrequenzsignal mit einer den zu verwendenden Kalibrierstandard (2,3,4,7;17) signalisierenden Information zum Hochfrequenzanschluss (5) des Kalibriermoduls (1;1´;1´´). Im erfindungsgemäßen Kalibriermodul (1;1´;1´´) wird die den zu verwendenden Kalibrierstandard (2,3,4,7;17) signalisierende Information aus dem im Kalibriermodul (1;1´;1´´) empfangenen Hochfrequenzsignal detektiert und der verwendende Kalibrierstandard (2,3,4,7;17) mit dem Hochfrequenzanschluss (5) des Kalibriermoduls (1;1´;1´´) durch eine im Kalibriermodul (1;1´;1´´) integrierte Steuereinheit (15) verbunden.
Abstract:
Ein Verfahren und ein System zur Ermittlung von Systemfehlern und Leistungswerten zur Kalibrierung eines mehrere Messtore (1 1 ,..., 1 i , 1 j ,..., 1 n ) enthaltenden Net zwerkanalysators (2) verbindet sequentiell die einzelnen Messtore (1 1 ,..., 1 i , 1 j ,..., 1 n ) mit jeweils einem Kurzschluss-Kalibrierstandard (3), einem Leerlauf-Kalibrierstandard (4), und einem Leistungsdetektor (5) und misst ein vom Kurzschluss-Kalibrierstandard (3), Leerlauf-Kalibrierstandard (4) und vom Leistungsdetektor (5) reflektiertes Signal bei Anregung des jeweiligen Messtores mit einem gemessenen Anregungssignal. Anschließend werden Systemfehler für jedes Messtor (1 1 ,..., 1 i , 1 j ,..., 1 n ) aus dem jeweils gemessenen Anregungssignal und den jeweils gemessenen reflektierten Signalen ermittelt und schließlich der Leistungswert des Anregungssignals an mindestens einem Messtor (1 1 ,..., 1 i , 1 j ,..., 1 n ) durch den mit diesem Messtor (1 1 ,..., 1 i , 1 j ,..., 1 n ) jeweils verbundenen Leistungsdetektor (5) gemessen.
Abstract:
System and method for implementing a Vector Network Power Meter (VNPM) as a new class of electronic test instrument that uses a novel topology based upon a reflectometer to combine the functionality of a Power Meter with that of a Vector Network Analyzer (VNA). The VNPM overcomes application limitations of the two existing classes of test instruments, including parallel and simultaneous measurement capability, in-circuit operation, and improved accuracy and repeatability by eliminating the calibration of interconnecting cabling. Also provided are alternate implementations of a correlator for the reflectometer which reduce the size and complexity of the correlator while extending its frequency range without limit.
Abstract:
Analyzing a device under test ("DUT") at higher frequencies. A phase shifter varies the phase of a standing wave on a transmission line coupled to the DUT. The standing wave magnitude is sampled at each of the phase shifts and one or more DUT characteristics are determined as a function of the sampled magnitudes and phase shifts. Further aspects include a related phase shifter comprising a waveguide having a plurality of sub-resonant slots formed therein and having active elements for loading the slots to control the phase shift applied to the signal.