Abstract:
A lock system for a movable cover of a cargo bed or tray of a vehicle enables effective locking and security, communicably connected to the central locking system of a vehicle. The system comprises a movable cover operable by an electronic control unit and being movable between an open and a closed position, the movable cover enclosing a contained space under the movable cover within the cargo bed or tray of the vehicle when the movable cover is in the closed position, whereby in use the central locking system of the vehicle communicates a central lock or central unlock signal to the electronic control unit, and the electronic control unit then communicates a motor unit lock or motor unit unlock signal to a motor unit, which turns a cam between a locked position and the unlocked position, and wherein the lock system comprises a manual override within the contained space of the cargo bed or tray of the vehicle.
Abstract:
In one aspect of the present invention a dual validation system (300) of a vehicle (100) in provided. The dual validation system (300) includes a first switch (170) capable of being operated through a primary range (Rl) and a secondary range (R2); and a vehicle control unit (250) configured to receive inputs from the first switch (170); wherein the vehicle control unit (250) is configured to activate an auto validation mode when the first switch (170) is positioned in the secondary range (R2), and wherein the vehicle control unit (250) is configured to activate a manual validation mode when the first switch (170) is positioned in the secondary range (R2).
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist eine Stelleinheit (1) für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen, insbesondere Kraftfahrzeugtürverschlüsse, aufweisend ein Gehäuse (2), einen im Gehäuse (2) angeordneten elektrischen Antrieb (3), ein von dem Antrieb (3) beaufschlagtes Stellglied (5), und mit zumindest einer Gummilagerung (4) für den Antrieb (3), wobei die Gummilagerung (4) den Antrieb (3) zumindest bereichsweise umfänglich umschließt, wobei die Gummilagerung (4) lösbar mit dem Gehäuse (2) verbindbar ist.
Abstract:
A vehicle having at least one lockable door (2) which can be locked or unlocked with a key, wherein the vehicle has a moveable motorized shutter (6) and a driving mechanism that is adapted to move the shutter (6) between an open and shielded position in front of the inside part of the door (2). In this way, the vehicle in a convenient way can be protected against theft when the vehicle is used to move items to or from a vehicle to an apartment.
Abstract:
The object of the invention is a motor vehicle door lock, particularly a backrest lock (4), on a motor vehicle seat (1). The basic construction of the motor vehicle door lock includes a locking mechanism (7, 8, 9) consisting essentially of a rotary latch (9), a ratchet pawl (7) and a blocking element (8) for the ratchet pawl (7). In addition, a drive unit (15, 16, 17) that acts on a triggering element (12) is provided. According to the invention, the drive unit (15, 16, 17) is constructed as a linear adjustment drive (15, 16, 17), which acts on the triggering element (12) so that it interacts in succession, first with the blocking element (8) and then with the ratchet pawl (7).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung zur gemeinsamen Beaufschlagung von wenigstens zwei verschiedenen Elementen (1, 2) eines Kraftfahrzeug-Türschlosses (3), mit zumindest einem Seilzug (4, 5) mit Seele (4) und Hülle (5), wobei der Seilzug (4, 5) mit wenigstens zwei Kraftübertragungseinheiten (7, 8) in ihrer Längserstreckung ausgerüstet ist, welche zur Wechselwirkung mit einerseits einem ersten Element (1) und andererseits einem zweiten Element (2) bei Beaufschlagung des Seilzuges (4, 5) eingerichtet sind, und das eine der beiden Elemente (1, 2) als Betätigungshebel (1) ausgebildet ist, wobei es sich bei dem anderen Element (2) um ein auf ein Gesperre (15, 16) arbeitendes Zuzieh-/Öffnungselement (11) handelt.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Schloss (1) für ein Kraftfahrzeug aufweisend ein Gesperre mit einer Drehfalle und mindestens einer Sperrklinke, einem Schlossgehäuse (2) mit zumindest einem Gehäusedeckel (3), einer in einem Inneren (17) des Schlossgehäuses (2, 3) angeordneten Leiterplatte (5) und einer auf der Leiterplatte (5) angeordneten elektronischen Komponente (6, 7, 8, 10), wobei im Gehäuse (2, 3) eine Membran (4) angeordnet ist, so dass zumindest ein Druckausgleich durch die Membran (4) hindurch ermöglichbar ist.
Abstract:
A powered trailer door operating system (100) for use with a trailer door (TD), comprising: a guide track (110, 112) having a lower guide track portion (110a, 112a) configured to position the trailer door (TD) at a closed position and an upper guide track portion (110b, 112b) configured to position the trailer door (TD) at an open position; drive support (120) coupled to the upper guide track portion (110b, 112b), the drive support (120) having a central cavity and a slot (128) extending through the drive support into the central cavity, the slot positioned (128) longitudinally along at least a portion of the drive support (120); a drive shaft (122) positioned within the central cavity (128); and a carriage (134) slidingly coupled to the drive support (120) and operably coupled to the trailer door (TD), wherein the carriage (134) is operably engaged with the drive shaft (122) through the slot (128) such that rotation of the drive shaft (122) causes the carriage (134) to translate along the drive support (120), thereby moving the trailer door (TD) between the closed position and the open position.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung (26a-26f) für ein Fahrzeug (2) des öffentlichen Personenverkehrs. Um beim Betätigen der Betätigungsvorrichtung (26a-26f) eine Übertragung von Bakterien von einer Person zu einer anderen Person vermeiden zu können, wird vorgeschlagen, dass die Betätigungsvorrichtung (26a-26f) durch eine vorgegebene berührungslose Betätigungsgeste betätigbar ist, wobei die Betätigungsvorrichtung (26a-26f) eine berührungslos messende Sensoreinheit (28) sowie eine mit der Sensoreinheit (28) verbundene Auswerteeinheit (30) aufweist. Die Sensoreinheit (28) ist dazu eingerichtet, ein Sensorsignal zu erzeugen und das Sensorsignal an die Auswerteeinheit (30) zu übermitteln, wenn ein Objekt, insbesondere ein Finger oder eine Hand einer Person, innerhalb eines Erfassungsraums der Sensoreinheit (28) eine Bewegung mit einem Abstand zur Betätigungsvorrichtung (26a-26f) ausführt, wobei das Signal vom Bewegungsablauf der Bewegung abhängig ist. Die Auswerteeinheit (30) ist dazu eingerichtet, anhand des Sensorsignals zu prüfen, ob die vom Objekt ausgeführte Bewegung eine vorgegebene berührungslose Betätigungsgeste ist, durch welche die Betätigungsvorrichtung (26a-26f) betätigbar ist, und, falls die vom Objekt ausgeführte Bewegung eine solche Betätigungsgeste ist, ein Steuersignal für eine zu steuernde Vorrichtung (10, 14, 20, 24, 32, 34) des Fahrzeugs (2) zu erzeugen.