Abstract:
L'invention concerne un sectionneur (6) pour source d'alimentation électrique continue de puissance, comprenant : -une lame (62) mobile selon une course entre une position de conduction et une position de sectionnement, l'entraînement de la lame selon sa course rompant un premier conducteur électrique, destiné à conduire du courant d'une source d'alimentation continue, en deux portions isolées électriquement l'une de l'autre; -une source de gaz sous pression entraînant sélectivement la lame selon sa course; -un élément pyrotechnique (61) incluant un détonateur (611) à déclenchement par commande externe et un explosif (612) dont l'explosion est initiée par le détonateur, l'explosion de cet explosif induisant l'entraînement de la lame par la source de gaz.
Abstract:
Bei Kraftfahrzeugen muss im Crashfall sichergestellt sein, dass elektrische Verbraucher spannungsfrei geschaltet werden Ansonsten kann es dazu kommen, dass z.B. über gequetschte Kabel ein Kurzschlussstrom fließt und hierdurch ein Kabelbrand entsteht. Zum Unterbrechen einer Stromversorgung können Verbraucher über einen Sicherungsschalter mit einer Kraftfahrzeugbatterie gekoppelt sein. Beim Öffnen eines solchen Sicherungsschalters besteht allerdings das Risiko, dass sich zwischen Kontakten des Sicherungsschalters ein Lichtbogen ausbildet und dadurch ein Strom auch bei geöffnetem Sicherungsschalter weiter fließt. Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Sicherungsschalter bereitzustellen, mit dem eine Fahrzeugbatterie zuverlässig von einem elektrischen Bordnetz getrennt werden kann. Erfindungsgemäß wird dazu ein pyrotechnischer Sicherungsschalter (10) bereitgestellt, bei dem ein Treibsatz in einem Gasraum (36) zündbar ist, welcher räumlich getrennt von einer Trennstrecke (42) angeordnet ist, durch welche die Unterbrechung die Stromversorgung bewirkt werden soll. Die Erfindung ist insbesondere zum Entkoppeln einer Hochvoltbatterie von einem elektrischen Bordnetz eines Kraftfahrzeugs geeignet.
Abstract:
The invention relates to a Low-, medium-, or high-voltage switching device with chemical charge means for actuate closing and/or opening of electric contacts, and with a fuze- or ignition cable with chemical charge material, in order to ignite the chemical charge. In order to reach an effectice galvanic separation, it is the object of the invention that the chemical charge material of the fuze-cable is electrically insulating, at least in the status before ignition, and at least along a part of its length, in order to cause or effectuate a voltage potential separation between definite low, medium or high-voltage level and earth level.
Abstract:
Verpolschutzeinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einer Detektoreinrichtung (8), einem ersten mit der Detektoreinrichtung (8) und einem Versorgungsstützpunkt (12) verbundenem Anschlusselement (14), einem zweiten mit der Detektoreinrichtung (8) und einem elektrisch mit dem Potential der Fahrzeugkarosserie verbindbaren Anschlusselement (16), wobei die Detektoreinrichtung (8) derart gebildet ist, dass im Falle einer Verpolung des Versorgungsstützpunktes (12) das erste Anschlusselement (14) mit dem zweiten Anschlusselement (16) über die Detektoreinrichtung (8) elektrisch miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Anschlusselement (14) und dem Versorgungsstützpunkt (12) eine Auslöseeinrichtung (10) angeordnet ist, wobei die Auslöseeinrichtung (10) durch die im Falle einer Verpolung in der Detektoreinrichtung (8) durch den in der Detektoreinrichtung 8 fließenden Strom erzeugte Joulesche Wärme derart thermisch aktiviert wird, dass die Auslöseeinrichtung (10) eine elektrische Verbindung zwischen dem Versorgungsstützpunkt (12) und dem ersten Anschlusselement (14) trennt.
Abstract:
Bei einem Batteriemodul (3) mit wenigstens einer Batteriezelle (2), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Abschaltelement (9) zum Trennen der elektrischen Verbindung der wenigstens einen Batteriezelle (2) von wenigstens einer Hochstromleitung (29) für die wenigstens eine Batteriezelle (2) bei einer Störung der wenigstens einen Batteriezelle (2) und/oder mit einem Überbrückungsschaltelement zum elektrischen Überbrücken der wenigstens einen Batteriezelle (2) bei einer Störung der wenigstens einen Batteriezelle (2), solldie Abschaltung und/oder Überbrückung der Batteriezelle (2) in einer sehr kurzen Zeit ausgeführt werden, um eine zerstörende Kettenreaktion innerhalb eines Batteriemoduls (3) ausschließen zu können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Abschalt-und/oder Überbrückungsschaltelement (9) dahingehend ausgebildet ist, dass die elektrische Verbindung der wenigstens einen Batteriezelle (2) von der wenigstens einen Hochstromleitung (29) in weniger als 1 s, insbesondere weniger als 200 ms, trennbar und/oder überbrückbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Begrenzen eines durch einen Störlichtbogen erzeugten Fehlerstroms in einer elektrischen Schalt- oder Verteileranlage, somit auch zum Begrenzen und/oder Unterbrechen eines Störlichtbogens. Die Vorrichtung umfasst eine Fehlererfassungseinrichtung, einen einphasigen Leitungstrenner (20) in mindestens einer Leistungsstrombahn (10) und einen aktivierbaren Strombegrenzer (30) für einen in der Leistung sstrom bahn geführten Strom. Es wird vorgeschlagen, dass der Strombegrenzer (30) in paralleler Schaltungslage zum Leitungstrenner (20) angeordnet ist, dass der Leitungstrenner (20) eine Schaltzeit für das Auftrennen der Leistungsstrombahn (10) von kürzer als 5 ms aufweist und dass die Strombegrenzung des Strombegrenzers (30) auf eine Stromstärke ausgelegt ist, die kleiner ist als ein vorbestimmbarer Fehlerstrom oder auf eine Stromstärke begrenzt ist, bei der ein Störlichtbogen erlischt.
Abstract:
Als Blockierschutz für einen permanenterregten Elektromotor- Antrieb, insbesondere für einen Lenkhilfe-Servoantrieb in einem Kraftfahrzeug, im Falle eines Wicklungskurzschlusses ist eine Unterbrechung zumindest eines Wicklungsstranges (MP1 bzw. MP2 bzw. MP3) der kurzschlussbehafteten Wicklung mittels eines durch den Wicklungs-Kurzschluss unmittelbar bzw. mittelbar explosionsausgelösten Trennmittels (T) vorgesehen; der Blockierschutz weist vorteilhaft ein gesondertes, insbesondere als Blechformteil ausgebildetes, an die Wicklungsenden des Elektromotors anzuschließendes, einstückig die Wicklungsstränge (MP1;MP2;MP3) als auch deren Sternpunkt-Verbindung enthaltenes Sternpunkt-Verbindungsteil (MP) auf und ist zweckmäßigerweise an einem stirnseitigen Wickelkopf des Elektromotors angeordnet und an dessen Wicklung angeschlossen.
Abstract:
An assembly including a support housing and an actuator device (20). The actuator device (20) includes an extendable initiator cup (22) including at least one non-random fold (40) and at least in part defining a storage chamber (26) containing a reactive charge (28) reactable to produce reaction products. The extendable initiator cup (22) longitudinally extends from a first length to a second greater length upon reaction initiation of the reactive charge (28). The extendable initiator cup (22) is at least partially disposed within a longitudinally extending bore of the support housing (260). The support housing (260) is effective to limit lateral expansion of the extendable initiator cup (22) upon reaction initiation of the reactive charge (28). The assembly can include an electrical conductive member (250) or an electrical switch. The extendable initiator cup (22) can extend to sever the electrical conductive member (250) or disengage the electrical switch, thereby interrupting the conduction of electricity through an electrical system. Alternatively, the extendable initiator cup (22) can extend to engage the electrical switch thereby allowing the conduction of electricity through an electrical system.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine pyromechanische Trennvorrichtung mit einem Gehäuse (2), in dem eine elektrisch leitende Stromleiterschiene (1) angeordnet ist, die von einem durch eine pyrotechnische Treibladung angetriebenen Trennmeißel (5) an einer Trennstelle (7) durchtrennbar ausgebildet ist und die Stromleiterschiene (1) an ihren Endstücken (14) jeweils eine Befestigungsmöglichkeit (6) zum Anschluss von elektrischen Leitern aufweist. Zur Vermeidung eines Bruchs der Stromleiterschiene (1) wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die beiden Endstücke (14) der Stromleiterschiene (1) zur Ebene der Trennstelle (7) rechtwinklig angeordnet sind und die Trennstelle (7) durch eine Verjüngung des Leiterquerschnitts gebildet ist.