Abstract:
The present invention relates to an apparatus, a method and a computer program product for controlling a recommender system, wherein a bias is applied to the output of a recommender in order to favour newly added services and content sources. The bias may decay in time and/or with the number of ratings given to content coming from the new service.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorschalteinheit (1) für einen geschalteten Leistungsverstärker (2) für eine Hochfrequenz-Sendeschaltung (16). Die Vorschalteinheit (1) führt dem geschalteten Leistungsverstärker (2) ein pulslängenmoduliertes HF-Pulssignal (22) zu, wobei insbesondere die Linearität der Pulslängenmodulation sowie die der Hochfrequenz-Sendeschaltung verbessert ist. Die erfindungsgemäße Vorschalteinheit (1) weist einen ersten Signaleingang (3) für ein hochfrequentes, phasenmoduliertes erstes Eingangssignal (18), einen zweiten Signaleingang (4) für ein im Vergleich mit dem ersten Eingangssignal (18) niederfrequentes zweites Eingangssignal (19), eine steuerbare erste Verzögerungseinheit (5), eine steuerbare zweite Verzögerungseinheit (7), einen Pulsgenerator (9), und eine Steuereinheit (10) auf.
Abstract:
Halbleitervorrichtung, umfassend eine Substratschicht aus einem Halbleitermaterial eines ersten Leitfähigkeitstyps mit einem ersten Isolationsgebiet, und einen vertikalen Bipolartransistor mit einem in einer Öffnung des ersten Isolationsgebietes angeordneten ersten Höhenabschnitt eines Kollektors aus einkristallinem Halbleitermaterial eines zweiten Leitfähigkeitstyps, einem zweiten Isolationsgebiet, das teils auf dem ersten Höhenabschnitt des Kollektors und teils auf dem ersten Isolationsgebiet aufliegt und im Bereich des Kollektorseine Öffnung besitzt, in der ein zweiter Höhenabschnitt des Kollektors aus einkristallinem Material angeordnet ist, der einen inneren Bereich des zweiten Leitfähigkeitstyps umfasst, einer Basis aus einkristallinem Halbleitermaterial des ersten Leitfähigkeitstyps, einem Basisanschlussgebiet, das in lateraler Richtung die Basis umgibt, einem T-förmigen Emitter aus Halbleitermaterial des zweiten Leitfähigkeitstyps, der das Basisanschlussgebiet überlappt, wobei das Basisanschlussgebiet, abgesehen von einer zum Substrat hin angrenzenden Ankeimschicht oder einer zu einem Basiskontakt hin angrenzenden Metallisierungsschicht, aus einem Halbleitermaterial besteht, das vom Halbleitermaterial des Kollektors, der Basis und des Emitters in seiner chemischen Zusammensetzung verschieden ist und im Vergleich mit diesem eine höhere Beweglichkeit von Majoritätsladungsträgern des ersten Leitfähigkeitstyps aufweist.
Abstract:
Es wird eine Akkumulatoreinheit zum Einsetzen in ein tragbares elektronisches Gerät vorgesehen. Die Akkumulatoreinheit weist eine integrierte Ladeeinheit und eine Ladebuchse (145) auf. Die Ladebuchse (145) ist im eingesetzten und nicht eingesetzten Zustand der Akkumulatoreinheit frei zugänglich.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bonden einer ersten Fläche (1a) und einer zweiten Fläche (7a) mittels einer Zwischenschicht (3), umfassend die Schritte: a) Bereitstellen eines ersten Gegenstandes (1) mit der ersten Fläche (1a), b) Bereitstellen von fließfähigem, verfestigbarem Material für die Zwischenschicht (3), c) Bereitstellen eines zweiten Gegenstandes (7) mit der zweiten Fläche (7a), d) Auftragen des Materials für die Zwischenschicht auf die erste Fläche (1a), so dass eine die Fläche umlaufende Aufwölbung (3a) entsteht, e) Anlegen eines Vakuums um den ersten Gegenstand (1) und den zweiten Gegenstand (2), f) Kontaktieren der zweiten Fläche (7a) des zweiten Gegenstandes (7) mit der umlaufenden Aufwölbung, so dass ein abgeschlossener Hohlraum (5) entsteht, g) Erhöhen des Umgebungsdruckes, so dass der Hohlraum (5) aufgehoben wird, ohne dass es zu einem Gaseinstrom in ihn kommt und h) Erhöhen der Viskosität des Materials für die Zwischenschicht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fischbeckenanordnung, umfassend eine Vielzahl von Fischbecken und eine Messvorrichtung zur Erfassung von zumindest einem Wasserparameter des Haltungswassers innerhalb der Fischbecken. Erfindungsgemäß umfasst die Messvorrichtung eine Messeinheit zur Erfassung von dem zumindest einen Wasserparameter, eine schaltbare Probenwasserleitvorrichtung, die mittels einer Zentralmessleitung mit der Messeinheit zur Weiterleitung von Probenwasser strömungstechnisch verbunden ist, eine Vielzahl von peripheren Messleitungen, von denen jede jeweils ein Fischbecken mit der schaltbaren Probenwasserleitvorrichtung zur Weiterleitung von Probenwasser strömungstechnisch verbindet, wobei die schaltbare Probenwasserleitvorrichtung ausgebildet ist, um selektiv Probenwasser aus einer peripheren Messleitung der Zentralmessleitung zuzuführen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ringgenerator einer Windenergieanlage, mit einem Stator mit einem umlaufenden Statorring zum Aufnehmen von Statorwicklungen und einem relativ zum Stator drehbar um eine Drehachse gelagerten Läufer, wobei der Statorring Kühlkanäle zum Kühlen des Stators durch einen Luftstrom aufweist. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung einen Ringgenerator einer Windenergieanlage mit einem Stator, mit einem umlaufenden Statorring zum Aufnehmen von Statorwicklungen, einem relativ zum Stator drehbar gelagerten Läufer und eine mit dem Statorring verbundene Statorglocke zum Schaffen eines Druckraums mit einem Über- oder Unterdruck zum Bereitstellen eines Luftstroms durch den und/oder entlang dem Stator und/oder Läufer zum Kühlen des Ringgenerators, wobei die Statorglocke wenigstens eine mit einem Gebläse versehene Gebläseöffnung aufweist und das Gebläse mittels einer Bewegungsmechanik beweglich gelagert ist, um die Gebläseöffnung zu Wartungszwecken und/oder zum Passieren für eine Person temporär zu öffnen.
Abstract:
A method of distributing second multi-media content items into a list having at least one first multi-media content item is provided. The list of the first multi-media content item is to be reproduced on a personal TV system. A playlist of first multi-media content items is selected from a plurality of first multi-media content items available on different TV channels. Potential second multi-media content items from a plurality of available second multi-media content items are determined by matching information from the first and second multi-media content items. At least one of the determined second multi-media content items are selected based on a user profile, metadata of the first and second multi- media content items and/or a distribution scheme for distributing the second multi-media content items into the playlist of the first multi-media content items.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von thermisch gehärteten Gläsern. Diese Art der Oberflächenveredlung findet insbesondere dort eine Anwendung, wo mechanische Eigenschaften, insbesondere Festigkeiten gefordert werden, z. B. im Automobilsektor, in der Architektur und in der Nutzung der Solarenergie. Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von thermisch gehärteten Gläsern mit Dicken kleiner 2,8 mm zu entwickeln. Das Verfahren kann vorteilhaft so gestaltet werden, dass thermisch gehärtete Gläser mit einem geringeren Energieaufwand unter Ausnutzung einer gesteuerten Schockkühlung produziert werden können.
Abstract:
The invention relates to an aerodynamic wind propulsion device, particularly for watercrafts, comprising an aerodynamic wing being connected to a steering unit located below the aerodynamic wing via a plurality of tractive lines, a tractive cable, a first end of the tractive cable being connected to the steering unit and a second end of the tractive cable being connected to a base platform, the aerodynamic wing having an aerodynamic profile which generates an uplift force in the direction of the tractive cable when the airflow direction is about perpendicular to the tractive cable. According to the invention, an aerodynamic wing is provided being coupled to a steering unit located close below the wing via a plurality of tractive lines of different elasticity.