Abstract:
Antrieb, wobei einem Summierungsgetriebe Leistung von Elektromotoren zugeführt wird, wobei mit einer abtreibenden Welle des Summierungsgetriebes eine abtreibende Welle des Antriebs oder eine eintreibende Welle eines Getriebes angetrieben wird, das eine abtreibende Welle aufweist, wobei die abtreibende Welle mit einer Welle einer anzutreibenden Last verbunden ist, wobei einem Energiespeicher Leistung vom Summierungsgetriebe zuführbar ist oder Leistung vom Energiespeicher ans Summierungsgetriebe abführbar.
Abstract:
Mikrogreifer, bestehend aus einem Träger (1), auf dem ein Linearaktor (2) fest aufgesetzt ist, sowie zwei gegeneinander wirkende Greiferbacken, wobei die beiden Greiferbacken (17) gemeinsam mit mindestens einem Biegegelenk konstruktiv zusammenhängend zu einem Greifinstrument (4) zusammengefasst sind und das Greifinstrument (4) mit dem Linearaktor (2) und dem Träger (1) in der Art verbunden ist, dass die Greiferbacken (17) durch den Linearaktor (2) angesteuert gegeneinander auf und zu bewegbar sind. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Mikrogreifer in der Art weiter zu entwickeln, dass er für die Montage von Mikrosystemen universell einsetzbar ist und dabei in sehr kurzer Zeit an Komponenten unterschiedlicher Geometrie anpassbar ist. Die Aufgabe wird gelöst, indem das Greifinstrument (4) als ein vom Mikrogreifer abnehmbares Bauteil, welches auf geeignete Weise, vorzugsweise über eine Stift-Bohrung-Presspassung oder eine Einrastverbindung, formschlüssig am Mikrogreifer fixierbar und abnehmbar gestaltet ist, konzipiert ist.
Abstract:
Elektrische Maschine, umfassend einen Rotor und ein Gehäuse, wobei der Rotor im Gehäuse gelagert ist, wobei am Rotor ein Radiallüfter drehfest verbunden ist, der von einer Lüfterhaube umgeben ist, die am Gehäuse befestigt ist, wobei die Lüfterhaube ein Lüfterhaubengitter als Einlass für axial einströmende Luft aufweist, wobei an der Lüfterhaube eine Abdichtung ausgebildet ist, welche die Lüfterhaube zum Radiallüfter hin abdichtet.
Abstract:
Getriebemotor, aufweisend Elektromotoren und ein Getriebe sowie einen Adapter, welcher zwischen den Elektromotoren und dem Getriebe angeordnet ist, wobei das Getriebe eine Eintriebswelle und eine Abtriebswelle aufweist, wobei jeder Motor eine Rotorwelle aufweist, wobei der Adapter einen gehäusebildenden Adapterflansch aufweist, wobei der Adapterflansch ein Summierungsgetriebe, insbesondere zur Zusammenführung der von den Motoren erzeugten Leistungsströme auf die Eintriebswelle des Getriebes, zumindest teilweise gehäusebildend umgibt, wobei die Motoren jeweils von einem Kühlmedium, insbesondere Kühlflüssigkeit, durchströmbar sind, insbesondere flüssigkeitsgekühlt sind, wobei die Motoren einen Auslass für das Kühlmedium aufweisen, wobei am Adapterflansch Kanäle ausgebildet sind, welche das am jeweiligen Auslass eines Motors austretende Kühlmedium zusammenführen zu einem Auslass, insbesondere zu einem einzigen gemeinsamen Auslass, am Adapterflansch.
Abstract:
The invention relates to an electric machine, comprising a rotor and a housing, wherein the rotor is positioned in the housing. At the rotor, a centrifugal fan, which is surrounded by a fan cowl fastened to the housing, is fixedly connected, wherein the fan cowl is provided with a fan cowl screen to admit axially inflowing air. On the fan cowl, a gasket is formed, which seals the fan cowl toward the centrifugal fan.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wiederherstellung der Akkommodationsfähigkeit umfassend a) wenigstens ein optisches System (3), b) wenigstens ein zum Ziliarmuskel berührungsloses Informationserfassungssystem (8) entweder mit akustischen oder optischen Mitteln zur Erfassung einer Ziliarkörperbewegung oder mit Mitteln zur Erfassung einer räumlichen Orientierung beider Augäpfel zueinander oder mit Mitteln zur Messung einer Pupillenweite und einer Leuchtdichte mindestens an einem Auge als körpereigenes Steuersignal für die Akkommodation, c) wenigstens ein Informationsverarbeitungssystem zwecks Erzeugung eines Stellsignals für das optische System aus den erfassten körpereigenen Steuersignalen d) wenigstens ein Energieversorgungssystem (10) und e) wenigstens ein Befestigungssystem (22).
Abstract:
Aktor mit mindestens einer aktiven Elektrode und mindestens eine Gegenelektrode in einem Elektrolyten, wobei die aktive Elektrode mindestens zwei Stege (3) aus einem elektrisch leitfähigen Material mit einer Vielzahl von orthogonal auf diesen aufgesetzter und in eine Vorzugsrichtung unidirektional orientierter Nanoröhrchen (2) umfasst, wobei zwischen den Nanoröhrchen und den Stegen eine elektrisch leitfähige Verbindung besteht und Elektrode und Gegenelektrode über eine Spannungs- oder Stromquelle mit einem Potentialunterschied beaufschlagbar ist. Aufgabe den Aktor hinsichtlich höherer Aktorkräfte und Ausschlagfrequenzen zu verbessern. Die Aufgabe wird dadurch gelöst dass die Nanoröhrchen beidseitig mit je einem Steg verbunden sind und die Verbindung stoffschlüssig ist.
Abstract:
The invention relates to a drive in which the power from the electric motors is guided to a summarising gear. An output shaft of the drive or an input shaft of a gearbox is driven by means of an output shaft of the summarising gear. The gearbox comprises an output shaft which is connected to a shaft of a load which is to be driven. The power from the summarising gear can be guided to an energy accumulator or the power from the energy accumulator can be withdrawn therefrom and can be guided to the summarising gear.
Abstract:
The invention relates to a cooling arrangement for a geared motor and a geared motor, comprising electric motors, gears and an adapter disposed between the electric motors and the gears. The electric motors have ducts for a cooling medium, in particular each of the motors can be flowed through by a cooling medium, in particular coolant, the motors in particular being liquid-cooled. The cooling medium flows emerging from the ducts are made to converge and are fed at least proportionately by a first distributor to the gears in order to lubricate and cool the toothing parts thereof.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein implantierbares System zur Bestimmung des Akkommodationsbedarfes in einem künstlichen Akkommodationssystem durch optische Messung des Pupillendurchmessers und der Umfeldleuchtdichteumfassend a)wenigstens ein optisches System (3), b)wenigstens ein zum Ziliarmuskel berührungsloses Informationserfassungssystem (8) mit Mitteln zur Messung einer Pupillenweite und einer Leuchtdichte mindestens an einem Auge als körpereigenes Steuersignal für denAkkommodationsbedarf, c)wenigstens ein Informationsverarbeitungssystem (9) zwecks Erzeugung eines Stellsignals für das optische System (3) aus den erfassten körpereigenen Steuersignalen oder zwecks Umschaltung in den Stand-by Modus d)wenigstens ein Energieversorgungssystem (10) und e)wenigstens ein Befestigungssystem, wobei das System einen Sensor (3) oder mehrere Sensoren mit Sensorelementen zur Messung des Pupillendurchmessers undder Umfeldleuchtdichte aufweist.