Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Gebläsemodul (1), insbesondere für Klimageräte in Fahrzeugen, aufweisend einen Elektromotor (12) und einen Gebläserotor (20), wobei der Elektromotor (12) und der Gebläserotor (20) auf einer Rotorwelle (11) angeordnet sind und mittels einer Antriebsverbindung (22, 30) miteinander verbunden sind und wobei der Elektromotor (12) ausgelegt ist, den Gebläserotor (20) über die Antriebsverbindung (22, 30) anzutreiben, wobei die Antriebsverbindung (22, 30) eine formschlüssige Verbindung (22, 30) mit einem Mitnehmer (30) und einem Mitnehmergegenstück (22, 24) aufweist, wobei der Mitnehmer (30) am Elektromotor (12) und das Mitnehmergegenstück (22) am Gebläserotor (20) radial beabstandet zur Rotorwelle (11) angeordnet sind, wobei der Mitnehmer (30; 40) in Rotationsrichtung des Gebläserotors (20) ausgebildet und ausgelegt ist, zur Kraftübertragung vom Elektromotor (12) zum Gebläserotor (20) das Mitnehmergegenstück (22) zu betätigen.
Abstract:
Vorgeschlagen wird eine Vorrichtung zur Steuerung einer Belüftungseinrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum (36), mit zumindest einem Luftgütesensor (46) zur Erzeugung eines Luftgütesignals der dem Luftgütesensor (46) zugeführten Luft, einem Stellantrieb zur Verstellung einer Luftklappe (20a, 20b) der Belüftungseinrichtung in Abhängigkeit von dem Luftgütesignal und einem Lüfter (14) zur Beförderung der Luft durch die Belüftungseinrichtung in den Kraftfahrzeuginnenraum (36). Der Luftgütesensor (46) und der Lüfter (14) bilden eine bauliche Einheit (44).
Abstract:
Die Erfindung geht aus von einem Sensor mit einem Sensorgehäuse (15, 16), einem darin angeordneten Sensormodul (11) und wenigstens einem Einlegeteil (13), wobei das Sensormodul (11) wenigstens zwei im wesentlichen gegenüberliegende Außenflächen aufweist. Der Kern der Erfindung besteht darin, daß das wenigstens eine Einlegeteil (13) das Sensormodul (11) umgreift, derart daß das Sensormodul (11) wenigstens an den zwei im wesentlichen gegenüberliegende Außenflächen mit dem Einlegeteil (13) verbunden ist.
Abstract:
In einem Lüfter für eine Innenraum-Lüftungsanlage eines Kraftfahrzeugs umfasst ein Lüftermotor ein erstes Teil mit einer Vielzahl radial ausgerichteter Spulen und ein gegenüber dem ersten Teil drehbar gelagertes zweites Teil mit einer Vielzahl radial ausgerichteter Permanentmagnete, wobei zwischen Spulen des ersten Teils und Permanentmagneten des zweiten Teils ein konzentrischer Ringspalt ausgebildet ist und die Spulen Luftspulen sind.
Abstract:
Ein Lüfterrad (150) eines Lüfters (130) umfasst Saugschaufeln (210) mit einer Eintrittskante (220), die einer axialen Einlassrichtung des Lüfterrades zugewandt ist, und Abströmschaufeln (230) mit einer Abströmkante (240), die einer radialen Auslassrichtung des Lüfterrades zugewandt ist, sowie ein mit wenigstens einer Abströmschaufel form- und/oder kraftschlüssig verbundenes Ablenkelement (270) zum Ablenken von Luft von einem Wirkbereich der Saugschaufeln (210) zu einem Wirkbereich der Abströmschaufeln.
Abstract:
The invention relates to a sensor with a sensor housing (15, 16), a sensor module (11) arranged therein and at least one insert part (13), the sensor module (11) comprising at least two outer surfaces which are located substantially opposite each other. The essence of the invention is that at least one insert part (13) encloses the sensor module (11) such that the sensor module (11) is connected to the insert part (13) at least at the two outer surfaces which are located substantially opposite each other.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10; 10a) zum Umspritzen eines Bauteils (1) mit Kunststoff (2), mit wenigstens zwei Werkzeugteilen (11,12), die in einer geschlossenen Anordnung zum Umspritzen des Bauteils (1) eine Aufnahme (15) für das Bauteil (1) ausbilden, mit einem Einspritzkanal (30) zum Zuführen des verflüssigten Kunststoffs (2) in den Bereich der Aufnahme (15), und mit einem einzigen Halteelement (22) zum Positionieren des Bauteils (1) in der Aufnahme (15), wobei das Halteelement (22) in eine erste Stellung zum Positionieren des Bauteils (1) in der Aufnahme (15) und in eine zweite Stellung zum vorzugsweise vollständigen Umspritzen des Bauteils (1) mit dem Kunststoff (2) bewegbar ist. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass das Halteelement (22) das Bauteil (1) durch Form- bzw. Klemmschluss im Bereich der Aufnahme (15) hält.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung und ein Verfahren zur Befestigung einer Leiterplatte (6) in einem Gehäuse (4), wobei zur Herstellung einer lötfreien elektrischen und mechanischen Verbindung zwischen dem Gehäuse (4) und der Leiterplatte (6) beim Einsetzen der Leiterplatte (6) in das Gehäuse (4) über das Gehäuse (4) überstehende Anschlussstifte (14) in durchkontaktierte Öffnungen (13) der Leiterplatte (6) eingepresst werden. Erfindungsgemäß ist zur mechanischen Fixierung und zum Toleranzausgleich neben zwei für die elektrische Verbindung erforderlichen Anschlussstiften (14) ein im Gehäuseinneren am Gehäuse (4) angeformtes Fixierelement (44) vorgesehen, das beim Einsetzen der Leiterplatte (6) in das Gehäuse (4) reibschlüssig mit einem gegenüberliegenden äußeren Begrenzungsrand (34) der Leiterplatte (6) in Eingriff tritt.
Abstract:
A bracket consisting of resilient plastics with flexible, curled-up lips provides good hold for cables which can simply be pushed into it, using a stick with a Y- shaped guide on one side and a gripping tongs for extraction on the other side.
Abstract:
The invention relates to a fan motor in a ventilator for an interior ventilation system of a motor vehicle, comprising a first part having a plurality of radially aligned coils and a second part rotatably supported relative to the first part and having a plurality of radially aligned permanent magnets, wherein a concentric ring gap is formed between coils of the first part and permanent magnets of the second part, and the coils are air-core coils.