Abstract:
The present disclosure provides a network manager comprising a data interface configured to communicatively couple to at least one radio access network of a broadcast network, and to a load data source network; and a request database comprising data of at least one historical data transmission; and a network scheduler communicatively coupled to the data interface and the request database and configured to receive request data with regard to the transmission of load data, and to provide configuration data for configuring the at least one radio access network to use specific radio access network resources for transmission of the load data; wherein the network scheduler is configured to define the configuration data based on the request data and at least partially based on the data stored in the request database. The present disclosure further provides a respective method.
Abstract:
Disclosed is a method (1) of geographic positioning of a receiver (5) based on communicated positioning information. The method (1) comprises: transmitting (202), by three or more time- synchronized (201) terrestrial transmitters (4), a respective digital wireless broadcast signal (6) comprising transmitter information (601) directly or indirectly indicative of a geographic position of the transmitter (4) of the broadcast signal (6); and timing information (602) indicative of a timing of the broadcast signal (6); receiving (302), from the three or more transmitters (4), the respective broadcast signal (6) at a respective time of arrival (TOA); calculating (303), in dependence of the respective timing information (602) and the respective TOA, a plurality of time differences of arrival (TDOAs) of each of the transmitters (4) but a reference transmitter (4) of the transmitters (4); determining (305), in dependence of the respective transmitter information (601), a geographic position of each of the transmitters (4); and calculating (306) a geographic position of the receiver (5) in dependence of the geographic positions of the transmitters (4) and the plurality of TDOAs. This provides a terrestrial GNSS backup service that is largely invulnerable to jamming and spoofing.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen einer 3D-Rundumansicht einer sich bewegenden menschlichen oder tierischen Körperoberfläche. Das Verfahren umfasst dabei die Schritte: Ermitteln (A) einer Bewegungsgeschwindigkeit zumindest eines Bereichs der Körperoberfläche und Erfassen (B) zumindest des Bereichs der Körperoberfläche zu einem Zeitpunkt, zu dem der Wert der Bewegungsgeschwindigkeit dieses Bereichs einen definierten Schwellwert unterschreitet.
Abstract:
A measuring device for direction finding of an electromagnetic signal comprises an antenna-element for receiving the electromagnetic signal and processing means for determining the direction of the electromagnetic signal and displaying the direction of the electromagnetic signal. The processing means further comprise direction uncertainty determination means (322) for determining a direction uncertainty angle of the direction of the electromagnetic signal. The processing means are set up for displaying the direction uncertainty angle on display means.
Abstract:
Ein Messgerät zur Messung einer Leistung eines Messsignals verfügt über eine Analog-Verarbeitungseinrichtung (1) und eine Kalibrier-Einrichtung (5) zur Durchführung eines Kalibriervorgangs. Die Analog-Verarbeitungseinrichtung (1) weist zwei gegenüber einem Signaleingang (10) antiparallel geschaltete Detektordioden (14, 15) und einen Verstärker (50) zur Verstärkung von Signalen, welche von Ausgangssignalen der Detektordioden (14, 15) abgeleitet sind, auf. Die Analog-Verarbeitungseinrichtung (1) weist weiterhin eine Chopper-Einrichtung (28) auf, welche an zwei Anschlüssen in Serie zwischen die Detektordioden (14, 15) und den Verstärker (50) geschaltet ist. Die Kalibrier-Einrichtung (5) beinhaltet dabei zumindest eine Stromquelle, wobei die Stromquellen (46, 47) mit zumindest einem Eingangsanschluss des Verstärkers (50) verbunden ist.
Abstract:
Eine substratbasierte Schaltung (31) weist ein Trägersubstrat (2) auf, wobei auf zumindest einem Teil des Trägersubstrats (2) eine Haftschicht (5) ausgebildet ist und wobei auf zumindest einem ersten Teil (5 1 ) der Haftschicht (5) eine Kontaktschicht (6) ausgebildet ist, die zumindest eine Leiterbahn (7) und/oder zumindest ein Antennenelement (8) bildet. Das Trägersubstrat (2) weist zumindest ein Befestigungselement (20) auf, welches am äußeren Bereich des Trägersubstrats (2) abgeschieden ist und über den äußeren Bereich des Trägersubstrats (2) hinaussteht.
Abstract:
Ein Verstärker (1) verfügt über einen Koppler (18), einen Hauptverstärker (15) und einem Hilfsverstärker (16). Der Hauptverstärker (15) und der Hilfsverstärker (16) sind mit zumindest von einem Eingangssignal abgeleiteten Signalen beaufschlagt und verstärken diese. Der Koppler (18) führt Ausgangssignale des Hauptverstärkers (15) und des Hilfsverstärkers (16) zusammen. Der Hauptverstärker (15) und/oder der Hilfsverstärker (16) verfügen über einen im Betrieb einstellbaren Arbeitspunkt.
Abstract:
Ein System zur Bestimmung von Streuparametern eines frequenzumsetzenden Messobjekts mithilfe eines Netzwerkanalysators bestimmt die Systemfehler, die zwischen den einzelnen Toren (1,2) des frequenzumsetzenden Messobjekts (3) und den mit den Toren (1,2) des frequenzumsetzenden Messobjekts (3) verbundenen Toren (4,5) des Netzwerkanalysators (6) auftreten, und misst die systemfehlerbehafteten, an den einzelnen Toren (1,2) des frequenzumsetzenden Messobjekts (3) jeweils ein- und auslaufenden Signale. Daraufhin werden systemfehlerbereinigte, an den einzelnen Toren (1,2) des frequenzumsetzenden Messobjekts (3) jeweils ein- und auslaufenden Signale mittels Gewichten der systemfehlerbehafteten, an den einzelnen Toren (1,2) des frequenzumsetzenden Messobjekts (3) jeweils ein- und auslaufenden Signale mit den zugehörigen bestimmten Systemfehlern ermittelt, und die Streuparameter des frequenzumsetzenden Messobjekts (3) aus den systemfehlerbereinigten, an den einzelnen Toren (1,2) des frequenzumsetzenden Messobjekts (3) jeweils ein- und auslaufenden Signale bestimmt. Die Phase des jeweils ein zu messendes Tor (1,2) des frequenzumsetzenden Messobjekts (3) anregenden Signals wird in jeder Messung identisch initialisiert.
Abstract:
A measurement device for measuring a first input signal which is part of a measurement signal (31) comprises a measurement unit (28) set up for measuring the first input signal within a signal (37 1, 2 ) derived from the measurement signal (31), a transformation unit (24) set up for transforming the measurement signal (31) or a signal (33 1, 2 ) derived from the measurement signal (31) into the frequency- domain resulting in a first frequency-domain signal (34 1 ), a filter unit (25) set up for removing components of the first frequency-domain signal (34 1 ) which correspond to a second input signal which is part of the measurement signal (31), resulting in a first filtered signal (35 1 ), and an inverse transformation unit (26) set up for transforming the first filtered signal (35 1 ) into the time-domain resulting in a first time- domain signal (361).
Abstract:
Ein Testgerät dient zum Testen eines Messobjekts. Es verfügt über eine Steuereinrichtung, eine Anzeigeeinrichtung (11) und eine Bedienvorrichtung. Die Steuereinrichtung ist ausgebildet, um eine gegenseitige Signalisierung bestehend aus Signalisierungsabschnitten mit dem Messobjekt durchzuführen. Die Steuereinrichtung beinhaltet weiterhin eine Kartengenerierungseinrichtung zur Erzeugung von Karten (40, 41, 42a, 43, 44, 45, 46, 47a, 48, 49), zur Anzeige mittels der Anzeigeeinrichtung. Die Karten entsprechen dabei jeweils einem bestimmten Signalisierungsabschnitt. Die Kartengenerierungseinrichtung ist auch ausgebildet, um veranlasst durch eine Nutzereingabe mittels der Bedienvorrichtung Karten in einer von einem Nutzer vorgegebenen Reihenfolge auf der Anzeigeeinrichtung zu platzieren und so eine Reihenfolge der Signalisierungsabschnitte der durchzuführenden Signalisierung festzulegen.