Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Energiemanagementsystem für ein Fahrzeug (1) mit kombiniertem Elektro- und Muskelkraftantrieb mit einem Elektromotor (2) zum Antrieb des Fahrzeuges (1) und einem Energiespeicher (3) zur Versorgung des Elektromotors (2) mit elektrischer Energie, welches eine Eingabeeinheit (20) zum Eingeben einer, die geplante Fahrstrecke repräsentierenden Größe, ein Steuergerät (6) zum Ermitteln einer Leistungsanforderung in Abhängigkeit von einem Ladezustand des Energiespeichers (3) und von einem zum Befahren der geplanten Fahrstrecke ermittelten Gesamtenergiebedarf und eine Ausgabeeinheit (22) zum Ausgeben der ermittelten Leistungsanforderung an den Fahrer aufweist. Die Leistungsanforderung stellt dabei die zum Befahren der geplanten Fahrstrecke von einem Fahrer des Fahrzeuges (1) durch Muskelkraft zu erbringende Sollleistung dar.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermeidung eines Auffahrunfalls nach Auslösen eines automatischen Bremseingriffs durch ein Fahrzeugsicherheitssystem. Die Gefahr und Schwere eines möglichen Auffahrunfalls durch ein nachfolgendes Fahrzeug (2) kann erheblich verringert werden, wenn ein Modell für die Annäherung eines hypothetischen Folgefahrzeugs verwendet und auf dessen Basis eine Bedingung für das Lösen der Bremse ermittelt wird, sowie bei Eintritt der Bedingung die Bremse wenigstens teilweise gelöst wird.
Abstract:
Bei einem Verfahren zur Einstellung von Kenngrößen eines Bremssystems in einem Kraftfahrzeug wird zunächst eine Fahrertyperkennung durchgeführt und der erkannte Fahrertyp in eine zugeordnete Fahrertypklasse eingeordnet. Anschließend werden Bremssystemkenngrößen dieser Fahrertypklasse aktiviert.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung zur Einstellung einer Gurtkraft eines Sicherheitsgurts (102) in einem Fahrzeug vorgeschlagen wobei die Vorrichtung und die Gurtkraft in Abhängigkeit von einer Messung der Gurtkraft von einem Sollwert für die Gurtkraft einstellt.
Abstract:
Bei einem Verfahren zur Beeinflussung der Bewegung eines Fahrzeuges wird eine Unfallsituation detektiert und fahrerunabhängig der Fahrzustand beeinflusst. Hierzu werden Antriebsmomente an den Fahrzeugrädern zur Erzeugung eines auf das Fahrzeug wirkenden Giermoments aktiv verteilt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung eines Aktorsystems eines Fahrzeugs nach einer Kollision oder nach einer als bevorstehend detektierten Kollision, bei dem wenigstens eine die Kritikalität der Fahrsituation beschreibende Größe ermittelt wird und abhängig davon das Aktorsystem des Fahrzeugs angesteuert wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitssystem für ein Fahrzeug mit mindestens einer Sicher heitsvorrichtung (200), welche zur Aktivierung von mindestens einem Schutzmittel (230, 240) eine oder mehrere fahrdynamische Größen erfasst und/oder ermittelt und auswertet. Erfindungsgemäß gibt eine Parametrisiervorrichtung (100) in Reaktion auf benutzerabhängige Vorgaben Einstellungen und/oder Applikationen und/oder Parameter für die Sicherheitsvorrichtung (200) vor, um das Auslöseverhalten des mindestens einen Schutzmittels (230, 240) zu beeinflussen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung der Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs, - bei dem das Vorliegen einer Kollision des Kraftfahrzeugs detektiert wird (201) und - bei dem bei einer vorliegenden Kollision ein fahrerunabhängiger Bremseingriff durchgeführt wird (202). Der Kern der Erfindung besteht darin, dass abhängig von wenigstens einer Rücknahmebedingung (203) die Intensität des Bremseingriffs zurückgenommen wird (204).
Abstract:
The invention relates to a vehicle comprising a passenger compartment (100-103, 112, 181-182) which can deform along a path of deformation. The passenger compartment (100-103, 112, 181-182) comprises a dissipation means (100-103, 112) for dissipating the collision energy by deforming along the path of deformation. The passenger compartment (100-103) further comprises limitation means (131) for limiting the path of deformation such that a survival space (142) around a passenger is maintained in the passenger compartment (100-103, 112, 181-182). In this way, the invention allows the structure of the passenger compartment (100-103, 112, 181-182) itself to be used for the dissipation of energy required to protect the passengers in the event of an accident, while maintaining a high standard of passenger protection and avoiding the contact of any intruding structures with the passenger. It is therefore possible to reduce the vehicle weight and the required installation space by eliminating the need for additional deformation elements.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung schafft ein Fahrzeug mit einer im Kollisionsfall entlang eines Deformationswegs deformierbaren Fahrgastzelle (100-103, 112, 181-182). Die Fahrgastzelle (100-103, 112, 181-182) weist ein Dissipationsmittel (100-103, 112) zum Dissipieren von Kollisionsenergie durch ihre Deformation entlang des Deformationswegs auf. Weiterhin umfasst die Fahrgastzelle (100-103) ein Begrenzungsmittel (131) zur Begrenzung des Deformationswegs derart, dass in der Fahrgastzelle (100-103, 112, 181-182) ein Überlebensraum (142) um einen Fahrgast gewahrt bleibt. Die Erfindung ermöglicht auf diese Weise, bei einem Unfall die Struktur der Fahrgastzelle (100-103, 112, 181-182) selbst für den zum Schutz der Insassen notwendigen Energieabbau zu nutzen. Dies geschieht bei gleichbleibend hohem Insassenschutz und unter Verhinderung des Kontaktes des Fahrgastes mit intrudierenden Strukturen. Dadurch ist es möglich, durch Verzicht auf zusätzliche Deformationselemente die Fahrzeugmasse und den erforderlichen Bauraum zu reduzieren.