Abstract:
Um eine Werkzeugmaschine mit einem Arbeitsraum, in welchem Werkstücke positionierbar sind und mit mindestens einem durch einen Werkzeughalter gehaltenen Werkzeug bearbeitbar sind, so zu verbessern, dass die Späneentsorgung optimiert ist, wird vorgeschlagen, dass mindestens eine Abdeckung vorgesehen ist, welche den Arbeitsraum in Richtung des Werkzeughalters begrenzt, wobei die Abdeckung mit mindestens einer dem Werkzeug zugeordneten Öffnung zum Durchtritt des Werkzeugs versehen ist.
Abstract:
Um eine Werkzeugmaschinenvorrichtung, umfassend ein Maschinenbett mit mindestens einem Aufnahmeraum zur Aufnahme von bei der Bearbeitung eines Werkstücks entstehenden Spänen und mindestens eine Abführeinrichtung zum Abführen der Späne aus dem Aufnahmeraum, so zu verbessern, dass sie flexibel einsetzbar ist, wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine Abführeinrichtung mindestens eine Fördereinrichtung zum Fördern der Späne aus dem Aufnahmeraum und/oder mindestens eine Spüleinrichtung zum Spülen der Späne aus dem Aufnahmeraum und/oder mindestens eine Absaugeinrichtung zum Absaugen der Späne aus dem Aufnahmeraum umfasst, und dass das Maschinenbett mindestens einen ersten Maschinenbettabschnitt zur Anordnung der Fördereinrichtung, mindestens einen zweiten Maschinenbettabschnitt zur Anordnung der Spüleinrichtung und mindestens einen dritten Maschinenbettabschnitt zur Anordnung der Absaugeinrichtung umfasst, so dass das Maschinenbett wahlweise mit der Fördereinrichtung und/oder der Spüleinrichtung und/oder der Absaugeinrichtung ausrüstbar ist.
Abstract:
Eine Bearbeitungsanlage (1) für Werkstücke (2) weist eine Werkstück-Positioniereinrichtung (3) mit einer Werkstückhalter-Schwenkeinheit (8) sowie auf eine Werkzeug-Positioniereinrichtung (4) mit einer Werkzeughalter-Schwenkeinheit (22) auf. Die Werkstückhalter-Schwenkeinheit (8) ist derart ausgebildet, dass ein Werkstückhalter (7) um mindestens drei und höchstens vier Werkstückhalter-Schwenkachsen (10, 14, 16) verschwenkbar ist. Weiterhin ist die Werkzeughalter-Schwenkeinheit (22) derart ausgebildet, dass ein Werkzeughalter (21) um höchstens zwei Werkzeughalter-Schwenkachsen (25, 28) verschwenkbar ist. Die Bearbeitungsanlage (1) ist einfach aufgebaut und ermöglicht eine flexible sowie genaue Bearbeitung von Werkstücken (2).
Abstract:
Es wird Verfahren bereitgestellt zur Sitzprüfung oder Unwuchtprüfung eines Werkzeugs, das in einer Werkzeugspindel auswechselbar aufgenommen ist, wobei die Werkzeugspindel um eine Mittellängsachse drehbar gelagert ist und durch einen Spindelantriebsmotor drehbar angetrieben ist, umfassend die Schritte: Einwechseln des Werkzeugs an der Werkzeugspindel; Versetzen der Werkzeugspindel in Rotation um die Mittellängsachse durch den Spindelantriebsmotor mit einer bestimmten Drehfrequenz; Analyse eines Istwerts eines geregelten Ansteuerungsstroms des Spindelantriebsmotors bezüglich eines Frequenzanteils mit der Drehfrequenz; und Bestimmung, ob der Frequenzanteil mit der Drehfrequenz innerhalb eines Schwellenwertbereichs liegt.
Abstract:
Ein Maschinengestell (1) für eine Werkzeugmaschine weist einen auf einem Untergestell (2) angeordneten Ständer (3) auf. Der Ständer (3) begrenzt durch Seitenstützen (14), eine Horizontalwand (17) und eine Vertikalwand (18) einen Aufnahmeraum (22), in dem ein Schaltschrank (4) angeordnet ist.
Abstract:
Werkzeugmaschine, umfassend ein Maschinengestell, mindestens eine an dem Maschinengestell beweglich gehaltene Werkzeugträgereinrichtung, einen Arbeitsraum, einen ersten Werkstückschlitten, welcher an einer ersten Bahnführungseinrichtung relativ zum Maschinengestell verschieblich ist, einen zweiten Werkstückschlitten, welcher an einer zweiten Bahnführungseinrichtung relativ zum Maschinengestell verschieblich ist, wobei der Arbeitsraum zwischen der ersten Bahnführungseinrichtung und der zweiten Bahnführungseinrichtung angeordnet ist, und eine Verbindungseinrichtung, über welche der erste Werkstückschlitten und der zweite Werkstückschlitten miteinander verbindbar sind.
Abstract:
Es wird eine Werkzeugmaschine zur Herstellung von Verzahnungen an Werkstücken (29) bereitgestellt, umfassend eine Werkstückhalteeinrichtung (25), eine Kaltwalzeinrichtung zur Herstellung einer Roh-Verzahnung an mindestens einem durch die Werkstückhalteeinrichtung (25) gehaltenen Werkstück (29) durch Kaltwalzen, und eine Spanbearbeitungseinrichtung (78) zur spanenden Feinbearbeitung der Roh-Verzahnung des mindestens einen Werkstücks (29), welches an der Werkstückhalteeinrichtung (25) gehalten ist.
Abstract:
Offenbart ist eine Werkzeugmaschine mit drei Werkstückspindeln (2, 4, 6), von denen eine Werkstückspindel (4) um 180° versetzt zu den beiden anderen Werkstückspindeln (2, 6) angeordnet ist. Die Führungen (14, 24, 32) der Werkstückspindeln sind derart ausgebildet, dass das zu bearbeitende Werkstück direkt von einer Werkstückspindel an die benachbarte Werkstückspindel übergeben werden kann.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Kühlen und Schmieren eines Werkzeugs (11, 38) während einer spanenden Bearbeitung eines Werkstücks (41) und zum Reinigen der bearbeiteten Fläche wird während der spanenden Bearbeitung der bearbeiteten Fläche ein Kühl-Schmier-Mittel durch das Werkzeug (11, 38) zugeführt und nach der Bearbeitung überkritisches CO 2 durch das Werkzeug (11, 38) zugeführt.
Abstract:
Um Verfahren zur Bestimmung einer thermisch bedingten Positionsänderung eines Werkzeugmaschinenabschnitts einer Werkzeugmaschine, wobei der Werkzeugmaschinenabschnitt entlang einer Werkzeugmaschinenachse bewegbar ist, so zu verbessern, dass die Positionsänderung des Werkzeugmaschinenabschnitts möglichst einfach bestimmt werden kann, wird vorgeschlagen, dass ein Verformungsmodell der Werkzeugmaschine erstellt wird, welches bezogen auf die Werkzeugmaschinenachse einen Zusammenhang zwischen der zu bestimmenden Positionsänderung und mindestens einer Eingangsgröße angibt, wobei die mindestens eine Eingangsgröße mindestens einen Temperaturwert umfasst, und das zur Bestimmung der thermisch bedingten Positionsänderung die mindestens eine Eingangsgröße erfasst und in das Verformungsmodell eingegeben wird.