Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kolbenbolzenbuchse aus einer Messinglegierung mit 30 - 32,2 Gew.-% Zink, 1,8 - 2,2 Gew.-% Aluminium, 1,8 - 2,2 Gew.-% Mangan, 1,4 - 2,2 Gew.-% Nickel und 1,4 - 2,0 Gew.-% Eisen, sowie gegebenenfalls verunreinigungsbedingten Bestandteilen jeweils höchstens 0,2 Gew.-% in der Summe aber höchstens 1 Gew.-% und mit Rest Kupfer, die als Längsabschnitt von einem stranggegossenen Rohr, das zuvor an seiner Außenseite spanend bearbeitet wurde, abgelängt wurde und ohne einer knetenden Bearbeitung unterzogen zu werden freifallend verwendbar ist.
Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer Trägerschicht aus Stahl und einer darauf unlösbar aufgebrachten Gleitschicht aus einer bleifreien Aluminiumlagerlegierung bestehend aus 4,4 - 6 Gew.-% Zink, 1,0 -
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer Trägerschicht aus Stahl und einer darauf aufgebrachten Lagermetallschicht aus einer Kupfer-Zink-Lagerlegierung, zur Herstellung von Gleitlagerelementen, insbesondere Gleitlagerbuchsen und Gleitlagerschalen für motorische Anwendungen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kupfer-Zink-Lagerlegierung 28 - 33 Gew.-% Zink aufweist und dass unmittelbar direkt auf die Lagermetallschicht eine Gleitschicht der Zusammensetzung A1Sn (15-30) Cu (0,7-2,8) aufgesputtert ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer Stahlrückenschicht, einer darauf aufgegossenen, aufgesinterten oder aufplattierten Trägerschicht aus Bronze oder Messing und einer auf die Trägerschicht oder eine Zwischenschicht aufgesputterten Gleitschicht aus einem Gleitschichtmaterial auf Aluminium/Zinn/Kupfer-Basis; um die Belastbarkeit und den Verschleisswiderstand des Gleitlagerverbundwerkstoffs zu erhöhren, wird vorgeschlagen, dass die Zusammensetzung des Gleitschichtmaterials AlSn(22 -30)Cu(2,3-2,8) ist, gegebenenfalls mit jeweils bis zu 2 Gew.-% Ni, Si, Mn und verunreinigungsbedingten Bestandteilen bis jeweils 0,5 Gew.-% in der Summe jedoch nicht höher als 1 Gew.-%, und dass die Härte der Gleitschicht 110 - 150 HV 0,002 beträgt.
Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer Trägerschicht aus Stahl und einer darauf unlösbar aufgebrachten Gleitschicht aus einer bleifreien Aluminiumlagerlegierung bestehend aus 4,4 -6 Gew.-% Zink, 2,5 - 6,0 Gew.-% Wismut, 1,0 - 2,0 Gew.-% Silizium, 0,8 - 1,2 Gew. -% Kupfer und 0,2 - 0,8 Gew. -% Magnesium sowie gegebenenfalls Titan, Nickel, Mangan, Zinn jeweils bis höchstens 0,2 Gew.-% und weiter gegebenenfalls Eisen bis höchstens 0,6 Gew.-% und weiter gegebenenfalls verunreinigungsbedingten Zusätzen von jeweils höchstens 0,1 Gew.-%, deren Gesamtmenge in der Summe aber nicht mehr als 1 Gew.-% beträgt, wobei die Aluminiumlagerlegierung einen mit Zink übersättigten Aluminium-Mischkristall bildet, in dem Zink durch Lösungsglühen und anschliessendes Abschrecken in feiner Verteilung vorliegt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Gleitlagerverbundwerkstoff zur Herstellung von Gleitlagerelementen, insbesondere Gleitlagerbuchsen und Gleitlagerschalen für motorische Anwendungen, mit einer Trägerschicht aus Stahl und einer darauf aufgebrachten Lagermetallschicht auf Kupferbasis, insbesondere Kupfer-Zinn oder Kupfer-Zink-Basis, und mit einer auf die Lagermetallschicht aufgesputterten Laufschicht auf Aluminiumbasis ; zur Verbesserung des Einlaufverhaltens ist auf die aufgesputterte Laufschicht eine zusätzliche Einlauf schicht aufgebracht, die entweder eine auf der Oberfläche der Laufschicht ausgebildete Zink-Phosphat-Schicht einer Dicke von 1 - 5 µm ist oder eine auf die Laufschicht aufgesputterte, gegenüber dieser aber weichere Schicht aus Zinn, Bismut, Silber oder Legierungen hiervon einer Dicke von 1 - 5 µm oder eine Gleitlackschicht auf Polymerbasis einer Dicke von weniger als 10 µm ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Gleitlager für motorische Anwendungen, insbesondere Gleitlagerschale zur Lagerung der Kurbelwelle oder der Nockenwelle oder zur Anwendung als Pleuellagerschale, mit einer metallischen Stützschicht und einer darauf aufgebrachten Lagermetallschicht aus Aluminiumlegierung, Kupferlegierung oder Messing, wobei auf die Lagermetallschicht eine 8 - 20 µm dicke PTFE-freie Lackschicht auf Basis von PAI aufgebracht ist, die 5 - 15 Gew.-% Zinksulfid, 5 - 15 Gew.-% Graphit und 5 - 15 Gew. -% TiO 2 umfasst, und dass das gewichtsprozentuale Verhältnis von Zinksulfid und von Graphit jeweils zu TiO 2 0,6 - 1,4 beträgt und dass Zinksulfid und TiO 2 in einer Partikelgroße von ≤ 0,7 µm vorliegen.
Abstract:
Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer metallischen Stützschicht, einer darauf aufgebrachten porösen Trägerschicht und einer eine Gleitfläche für einen Gleitpartner bildenden auf PTFE-Basis beruhenden Gleitschicht, wobei das die Gleitschicht bildende Gleitschichtmaterial auch die Poren der Trägerschicht ausfüllt und wenigstens 60 Vol.-% PTFE und 10 - 25 Vol.-% Zinksulfid umfasst, wobei das Gleitschichtmaterial desweiteren 2 - 7 Vol.-% PFA und 3 - 7 Vol.-% PPSO 2 aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Gleitlagerverbundwerkstoff (2) mit einer metallischen Stützschicht (4), einer darauf aufgesinterten oder aufgespritzten metallischen, porösen Trägerschicht (6) einer Dicke von 100-500 µm, insbesondere von 200-350 µm, und einer eine Gleitfläche für einen Gleitpartner bildenden Gleitschicht (10) aus einem Gleitschichtmaterial (8) auf Polymerbasis, welches auch die Poren der Trägerschicht (6) ausfüllt und gegebenenfalls insbesondere die tribologischen Eigenschaften verbessernde Füllstoffe umfasst; um den Wanddickenanstieg infolge der Umformung zu reduzieren, ist die poröse Trägerschicht aus spratzigen Partikeln einer durchweg unregelmäßigen unrunden Geometrie gebildet und weist ein Porenvolumen von wenigstens 40 Vol.-% vor einem Umformvorgang auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer Trägerschicht aus Stahl und einer darauf aufgebrachten Lagermetallschicht auf Basis einer Kupfer-Zinn-Bronze, wobei unmittelbar auf die Lagermetallschicht eine 3 - 8 μm dicke Zinn-Nickel-Schicht und unmittelbar darauf eine 7 - 15 μm dicke Wismut-Schicht galvanisch aufgebracht ist.