Abstract:
Die Erfindung betrifft ein hochverfügbares Bediengerät. Um die Nachteile der bekannten Lösungen zu reduzieren, wird ein Bediengerät vorgeschlagen mit zumindest zwei Displays zur Anzeige von Informationen, wobei jedem Display zumindest eine Eingabeeinheit, eine Bilderzeugungseinheit und eine Infra-Struktureinheit zugeordnet ist, mit zumindest einer Kommunikationsschnittstelle und mit zumindest einer Stromversorgung, wobei bei Ausfall eines Displays und/oder einer diesem zugeordneten Einheit die Informationen auf dem zumindest einen verbleibenden Display anzeigbar sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verkehrsmittel (1), das aus lösbar miteinander verbundenen Fahrzeugen (2) besteht und eine Datenübertragungsvorrichtung zur kabelgebundenen Datenübertragung zwischen den Fahrzeugen (2) und innerhalb der Fahrzeuge (2) aufweist. Die Datenübertragungsvorrichtung umfasst in jedem Fahrzeug (2) Datenkopplungseinheiten (3) zur Datenübertragung zwischen dem jeweiligen Fahrzeug (2) und mit ihm verbundenen Fahrzeugen (2) sowie zwei voneinander getrennte, seine beiden Datenkopplungseinheiten (3) verbindenden Datenverbindungen. Dabei weist jede Datenkopplungseinheit (3) vier Datenports (7.1 bis 7.4) sowie eine oder mehrere Switcheinheiten (9, 9.1, 9.2) auf, mittels derer verschiedene elektrische Verbindungszustände der Datenports (7.1 bis 7.4) herstellbar sind. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Datenübertragung in einem derartigen Verkehrsmittel (1).
Abstract:
Um die Funktionsfähigkeit eines herkömmlichen Stromwandlers kostengünstig überwachen zu können, wird eine Vorrichtung zum Prüfen eines Stromwandlers mit einem Teststromleiter (1) und einer Testimpulsschaltung (5), die einen Energiespeicher (6), Auflademittel (13) zum Aufladen des Energiespeichers (6) und ein Schaltelement (7) zum Entladen des Energiespeichers über den Teststromleiter (1) aufweist, bereitgestellt, so dass ein Entladungsstrom in dem Teststromleiter erzeugbar ist, wobei eine Auswerteeinheit zum Erfassen eines durch den Entladungsstrom hervorgerufenen Stromwandlersignals vorgesehen ist.
Abstract:
Es wird eine Energieversorgung entlang einer Trasse angegeben, umfassend (i) mindestens eine Verteilerstation, an deren Eingang eine erste Spannung anliegt und die an ihrem Ausgang eine zweite Spannung bereitstellt, wobei die zweite Spannung niedriger oder höher als die erste Spannung ist; und (ii) mehrere Komponenten, die entlang der Trasse angeordnet sind, wobei die Komponente von der zweiten Spannung versorgt wird und ein Netzteil aufweist, anhand dessen die zweite Spannung auf eine dritte Spannung transformierbar ist.
Abstract:
Um ein optisches Kommunikationsnetzwerk anzugeben, das insbesondere für die Datenübertragung bei Feldgeräten geeignet ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die einzelnen Feldgeräte jeweils eine optische Kommunikationseinrichtung (1) aufweisen, jede optische Kommunikationseinrichtung (1) einen optischen Sendebaustein (2) mit einem Eingang zur Aufnahme elektrischer Signale von dem elektrischen Feldgerät und mit einem Ausgang zum Aussenden entsprechender Lichtsignale über das optische Kommunikationsnetzwerk aufweist, wobei der optische Sendebaustein (2) einen Laser umfasst und zur Verringerung der von dem optischen Sendebaustein (2) abgegebenen Licht- Sendeleistung (L1) diesem ausgangsseitig ein Dämpfungsfilter (4) nachgeordnet ist. Die Erfindung betrifft auch ein Feldgerät in einem solchen optischen Kommunikationsnetzwerk und eine optische Kommunikationseinrichtung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektronische Schaltung mit einem Speicherbereich zur Speicherung einer Adresstabelle (1) zur Zuordnung von Geräteadressen (A1, A2, A3) zu Netzwerkadressen (IP1, IP2, IP3, IP4) in einem Rechnernetz. Die elektronisehe Schaltung ist dazu ausgebildet, eine Unterbrechungsanforderung zur Unterbrechung der Prozessbearbeitung eines Prozessors zu erzeugen, wenn einer Netzwerkadresse (IP1, IP2, IP3, IP4) eine gültige Geräteadresse (A1, A2, A3) fehlt. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Auflösung von Netzwerkadressen in einem Rechnernetz mittels einer derartigen elektronischen Schaltung. Dabei wird durch die elektronische Schaltung eine Unterbrechungsanforderung zur Unterbrechung einer Prozessbearbeitung eines Prozessors erzeugt, wenn einer Netzwerkadresse (IP1, IP2, IP3, IP4) eine gültige Geräteadresse (A1, A2, A3) fehlt. Nach der Unterbrechungsanforderung wird von dem Prozessor eine Unterbrechungsroutine zur Ermittelung der fehlenden Geräteadresse (A1, A2, A3) und zu deren Speicherung in der Adresstabelle (1) ausgeführt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für einen Digitaleingang eines elektronischen Gerätes. Die Schaltungsanordnung umfasst einen Gleichrichter zur Gleichrichtung eines Stromflusses, einen selbstleitenden Feldeffekttransistor, ein Sperrglied zur Sperrung des Stromflusses unterhalb einer Schaltschwelle einer Eingangsspannung (U), und ein Trennglied zur galvanischen Trennung des Digitaleingangs von wenigstens einem mit ihm gekoppelten weiteren Bauteil des elektronischen Gerätes.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Datenübertragung mit einem CAN-Bus (1). Der CAN-Bus (1) wird in wenigstens zwei CAN-Segmente (1.1 bis 1.n) aufgeteilt und die CAN-Segmente (1.1 bis 1.n) des CAN-Busses (1) werden durch ein paketorientiertes Netzwerk (2) logisch miteinander verbunden, wobei CAN-Telegramme mittels des Netzwerkes (2) zwischen CAN-Segmenten (1.1 bis 1.n) übertragen werden. Die Übertragung der CAN-Telegramme über das Netzwerk (2) wird auf Fehlerfreiheit geprüft und ein erkannter Übertragungsfehler wird korrigiert, indem ein von einem sendenden CAN-Segment (1.1 bis 1.n) gesendetes und fehlerhaft übertragenes CAN-Telegramm von diesem CAN-Segment (1.1 bis 1.n) erneut über das Netzwerk (2) gesendet wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Datenübertragung mit einem in wenigstens zwei CAN-Segmente (1.1 bis 1.n) aufgeteilten CAN-Bus (1) und einem paketorientierten Netzwerk (2), das die CAN-Segmente (1.1 bis 1.n) logisch miteinander verbindet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Versorgung modularer Systeme (1 bis 4) mit elektrischer Energie, die über einen Rückwandbus (8), der Versorgungsleitungen (10) aufweist, miteinander verbunden sind. Dabei stehen Versorgungseinheiten (12) mit den Versorgungsleitungen (10) an Einspeisestellen (11) in Verbindung. Es ist vorgesehen, dass im Rückwandbus (8) Teilstücke (13,14) der Versorgungsleitungen (10) an den Einspeisestellen (11) beginnen und dort stets ausschließlich mit den Versorgungseinheiten (12) verbunden sind und dass benachbarte Teilstücke (13) stets vor diesen Einspeisestellen (11) enden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Analyse eines synchronisierten Datenverkehrs eines paket- und adressorientierten Datennetzes (1), wobei mindestens ein Netzwerkteilnehmer (2.x) gesendete und/oder empfangene Datenpakete in einem Spiegelspeicher (2.x.5) niederlegt, beim Eintreten eines Triggerereignisses in mindestens einem der aktiven Netzwerkteilnehmer die Daten in den Spiegelspeichern (2.x.5) eingefroren und über das Datennetz (1) zur Auswertung zur Verfügung gestellt werde, während der synchronisierte Datenverkehr unbeeinf lusst bleibt. Außerdem betrifft die Erfindung auch ein Netzwerk zur Datenund Signalübertragung mit mehreren untereinander verbundenen Netzwerkteilnehmern (2.x), welche jeweils unterschiedliche Netzwerkadressen oder ein sonstiges individuelles Erkennungsmerkmal aufweisen, wobei mindestens ein Netzwerkteilnehmer (2.x) über jeweils mindestens einen Spiegelspeicher verfügt, welcher parallel mit einem Dateneingang und/oder -ausgang verbunden ist, wobei ein- oder ausgehende Datenpakete im Spiegelspeicher (2.x.5) niederlegt werden, ein Mittel (2.x.4) zur Erkennung eines Triggerereignisses und ein Mittel (2.x.4) zum Übertragen von in den Spiegelspeichern (2.x.4) eingefrorenen Daten ohne Beeinflussung des Datenverkehrs.